Hallo,
ich möchte mich hier auch einreimen. Bei meiner Tinkerstute ist es ähnlich. Irgendwo fällt ein Sack Reis um und Lotte hat ne Kolik... gestern wieder. Die 4. Kolik in diesem Jahr.
Mein Pferd steht fast nur noch unter einer Decke, denn jedesmal wenn sie keine Decke trug bekam sie eine Kolik. Gestern hatte sie aber eine Decke.
Sie hatte 3 Koliken bei klassischem "Kreislaufwetter" ( Windig, warm, nass, und irgendwie doch kalt.. so komisches Wetter halt ), gestern war es hier aber traumhaft.
Für einen Tinker ist sie EXTREM schwerfutterig. Sie braucht Massen an "Kraftfutter", damit sie körperlich so bleibt, wie sie jetzt ist. Ansonsten kann man auf ihr recht bals Klavierspielen.
Sie bekommt: PreAlpin Aspero ( als "Füllmaterial" ), Hesta Mix Müsli, Sempermin, nen Schuß Öl ( 0815 Öl ), Ems, Kräuter ( Fenchel, Anis, Kümmel, Brennessel, Ringelblume => aber nur Kurweise! ) , Entsäuerungssalz
im Winter bekommt sie auch Mash und oder eingeweichte Heucobs
Sie hat immer breiigen Kot.
Wir haben ZIG Untersuchungen an ihr gemacht und uns gehen die Ideen aus. Schulmedizinisch sowie alternativ. und alternativ habe ich schon viel gemacht, weil ich ne "Alternativ-Tante" bin.
Bei Akkupunktur trat Lotte um sich, buckelte und stieg. Sie ist ein sehr sehr liebes Tinkertier!! ich war entsetzt über die Reaktion, aber scheinbar ist Akkupunktur "nicht" ihr Ding.
Meridiane werden abgestrichen, großer Energiekreislauf, Wirbelblockaden gelöst, massiert und so weiter.
Bluttest, Futtertest, Allergietest, Borreliosetest, dies test, das test... wir FINDEN NICHTS!
Aber das Pferd scheuert sich, das Pferd ist "aufgeschwemmt", das Pferd ist nicht so wahnsinnig leistungsbereit, das Pferd ist 6 !!! Und ich bin ein poppeliger Freizeitreiter, der echt nicht viel verlangt. Ne Stunde am Tag... und ich bin auch noch n Schißer beim Reiten. Mein Pferd muß wirklich nicht viel arbeiten.
Es paßt alles so gar nicht zusammen.
Sie produziert kein richtiges Winterfell, wie man es so von Tinkern erwartet. Gut, nun steht sie eh immer unter einer Decke. Aber letztes Jahr war das noch nicht.
Das einzige was wir mal gefunden haben, war Selenmangel. Und nun bekommt sie ein Selenprodukt. Seit dem hat sie eine wahnsinns Leistungsbereitschaft, ich kann dem kaum nachkommen ( habe mir deshalb Hilfe geholt ) und sie bekommt es schon länger. Das die Kolik von da kommt, glaube ich also nicht. Auch dieses zusatzzeug ist getestet.
Grundsätzlich sage ich mir, das bei Lotte etwas nicht stimmt, weil sie so viel Futter braucht, denn sonst sähe sie aus, wie ein gescheckter Araber mit Puscheln an den Beinen.
Aber wir finden einfach nicht die Ursache.. wir stoßen immer nur auf Symtome.
Gut.. wir haben Leinsamen, Fermentgetreide, Ems, Magengeschwürrfutter, Spascupreel, Kräuter und vieles mehr durch.
Legt los...
ach ja.. 24 Stunden Heu zur Verfügung und sie steht auf Stroh. Das kann ich leider NICHT ändern! Aber sie mümmelt nur n bisserl Stroh, sie schlägt sich damit nicht den Bauch voll.
Sie geht nicht mehr auf die Koppel. Da stand sie, 24 Stunden. Aber auf unseren Koppeln ist nichts mehr drauf, nur noch Sand. Und deswegen habe ich sie vor 3 Wochen "runter" geholt. Denn ich dachte, das das ja auch nur wieder ne Kolik auslöst.
ICH habe letzten Sonntag mit einer Kolik gerechnet, denn da war so ein mit-heißem-Kakao-auf-Couch-lieg-Wetter.
aber da kam nichts... sie sah so aus als wenn was kommt.. aber es kam nichts. Es kam gestern.
Legt los, falls euch was einfällt. Ich googel jetzt mal nach dem Kolikfutter.
Leinsamen.. wie füttert ihr die?
Grüße