So, ich bin auch wieder da und zwar gerade restlos begeistert

. Ich komme gerade von meinem Zickentier, wir haben jetzt genau sechs Tage hinter uns und wenn sie sich nicht gerade wegen der Kühe aufregt, ist nichts mehr von der Bauchatmung zu sehen! Ich denke, ich werde dann noch 3-4 Tage 2x täglich machen (je nach Entwicklung, gerade ist das Wetter auch günstig) und dann auf 1x täglich runtergehen....
corrado hat geschrieben:
ich werde die therapie mit den MDI's versuchen, zumal ich ja die make vom kegel inhalator habe.
Ich würd's an Deiner Stelle auch versuchen, die Haltung liegt ja schon nahe am Optimum und wenn sie trotzdem so schlecht dran ist von der Luft her, ist ja schon ein größeres Problem da.
Außerdem muss man einmal die Entzündung richtig ausheilen, um den Kreislauf zu durchbrechen, je entzündeter das Lungengewebe, desto durchlässiger wird es für Allergene, was wiederum die Entzündung verschlimmert

.
Meine Stute ist leider auch Allergiker...
Zitat:
und ich frage mich trotzdem (nicht lachen, linda), wie das pferd denn luft bekommt, wenn auf der einzigen öffnung die spraydose ist - und wie merke ich, das das spray weg geatmet ist? die maske ist ja nicht durchsichtig....
Also, in meiner Maske (Medisolan) sind noch zwei weitere Öffnungen mit Membranen, dadurch bekommt das Pferd Luft (und die Maske ist auch sicher nicht vakuumdicht

). Das ist auch kein Problem, wenn die Porengröße der Membran kleiner ist als das Aerosol-Molekül, das bleibt dann nämlich "drin".
Wirklich sehen kannst Du das Spray nur beim Sprühstoß (meine Maske ist durchsichtig), dann ist es so fein vernebelt, dass es unsichtbar ist.
Da man aber sowieso so ca. 30 Sekunden bis zum nächsten Sprühstoß warten soll, mache ich das einfach und bisher funktioniert das so gut.
Außerdem gebe ich mir Mühe, immer dann zu sprühen, wenn sie sowieso einatmet, so dass sie es quasi gleich "wegatmet".
Ich hoffe, es hilft Deiner Stute!