Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mexikanisches Reithalfter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2008, 15:50 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wie wirkt das? Besonders im Unterschied zum englischen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2008, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, wir nehmendie immer gern bei den Ponys, die wenig Platz zwischen Maulwinkel und Backenknochen hatten - da haben die breiten englichen RH oft gescheuert (und für wechselnde Schulpferde werden nicht immer neue Trensen gekauft - die alten sind ja noch gut in Schuss). Das Problem lässt sich mit dem mex RH sehr gut umgehen.
Babou hatte teils das mex, teils das hannoversche - sie hatte genau dort wo das engliche liegt zwei dicke Überbeine an den Kieferästen.... schon von Jährlichng an. Da konnte man dasengl RH nicht ordentlich verschnallen.
Anderer Vorteil: Die Atemwege liegen freier - aber das sollte bei vernünftier verschnallung der RH kein nennenswerter Unterschied sein, aber manche Pferde laufen vielleicht auch deswegen besser damit.
Und: Das RH verläuft nicht über den Backenzähnen wie das englische....

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2008, 17:05 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Also ne andere Wirkung haben die mit Sicherheit...ich weiß zwar nciht welche, aber meiner hasst es und steigt, wenn ich damit die Zügel annehme :ashock: ...dabei ist er sonst eigentlich ein echtes Stumpfbrot!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2008, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
die Wirkung ist punktueller.....

beim rbgl rh mit Sperriemen verteielt sich der Druck flächig.... und das RH ist meist noch dick und weich gepolstert, da bekommt das Pferd den Drck gut verteilt.
Beim mex. liegt der Druck sehr punktuell - die Riemen sind schmaler..... also drei sehr deutliche Druckpunkte - unt er den Riemen am Kiefer und an der Rosette.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 08:45 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Wenn das Pferd sich sperrt zieht sich das Reithalfter zusammen. Das hassen manche Pferde. Andere Pferde können dafür den Druck den das englische Reithalfter auf die Backenzähne ausübt nicht leiden und gehen lieber mit einem mexikanischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 08:47 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Hmm...nee...mein Pferd sperrt nicht....er fands einfach nur doof...mag sein, dass er den punktuellen Druck nciht mag....soll mir aber auch egal sein, weil mexikanisches sieht eh sch*** aus :alol:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
LOTTE hat geschrieben:
Hmm...nee...mein Pferd sperrt nicht....er fands einfach nur doof...mag sein, dass er den punktuellen Druck nciht mag....soll mir aber auch egal sein, weil mexikanisches sieht eh sch*** aus :alol:


gott sei dank sind geschmäcker verschieden! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 08:56 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ja auf jeden...ich finde diese Teile mehr als hässlich...die Gäule sehen damit immer so über den kompletten Kopf zugezurrt aus...ganz schrecklich!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 08:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
LOTTE hat geschrieben:
Ja auf jeden...ich finde diese Teile mehr als hässlich...die Gäule sehen damit immer so über den kompletten Kopf zugezurrt aus...ganz schrecklich!


Finde ich wohl auch. Besonders bei einem Dressurpferd. Aber meine mag es. Ich versuche trotzdem wieder zu wechseln....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
meiner großer läuft super damit (atemwege und frei und kein druck auf die zähne)

mein kleiner mags garnicht, wehrt sich sogar dagegen...

so unterschiedlich sind die pferde....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2007, 07:33
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
ich liebe das mexikanische rh, versuche es immer möglichst bei allen pferden zu verwenden, wenn das nicht geht nehm ich hannoversches. kombiníertes eigentlich nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mexikanisches Reithalfter
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 19:20 
cora78 hat geschrieben:
Wie wirkt das? Besonders im Unterschied zum englischen?


Das mex. übt etwas mehr Druck auf die Nase aus. Im Grundsatz ist es aber nicht viel anders als ein englisches RH. Ich habe festgestellt, dass viele Pferde es lieber mögen als das Englische. Scheint wohl von der Verschnallung angenehmer zu sein.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de