Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 00:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 764  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2008, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
@Brigitte: Darfst du auch nicht in Erbenheim starten? Oder liegt Finthen einfach nur günstiger für dich?

Was willst du nennen?

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2008, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:40
Beiträge: 2360
.


Zuletzt geändert von BRIGITTE am 29. November 2013, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2008, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Hab gerad die Egebnisse von Büdingen gesehen... Da sind in der M nur 6 Reiter geritten... Platziert ab 5,3... Was denn im Moment los? Warum fährt denn keiner mehr aufs Turnier...

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
.... na wahrscheinlich weil am gleichen WE noch in Kranichstein Dressurturnier war.... :wink: da waren in der M** zB 56 Nennungen :mrgreen:
Ergo war in Büdingen nix los in der M....

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
......wo wir wieder beim Thema billige Platzierungen wären :hu:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mal eine ganz andere Frage, gibt es die Ausschreibung von Hofheim zufällig irgendwo im Netz?

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ja ist bei Neon drin oder guckst du hier:
http://www.reit-und-fahrverein-hofheim.de/

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Danke sehr - schade nur, die kann ich nicht öffnen...komisch, sonst öffnet mein Rechner eigentlich alles...

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Moooooooooment...
Parcourschef/in: Albert Schäfer
Turnierleitung: Markus Gothe; Roland Schäfer
Vorläufige ZE
Do.: 7,8,19 - Beginn 16.00 Uhr,23,24,25 - ab 16.00 Uhr
Fr.: 5,11,13,14,16,17
Sa.: 3,4,6,15,18,22,26,27
So.: 1,2,9,10,12,20,21
Platzgrößen: 2800 m² (Turnier- und Vorbereitungsplatz "HEUS"-Sand)
Besondere Bestimmungen
- Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Verrechnungsscheck beizufügen,
bzw. werden bei Nennung "Online" im Lastschriftverfahren abgebucht.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Beginn der Prüfung wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Für Reiter des veranstaltenden Vereins entfallen die geforderten Mindesterfolge der Pferde.
- Jedes Pferd ist pro Tag max. 5 x startberechtigt.
- Weitere Informationen erhalten Sie unter www.reit-und-fahrverein-hofheim.de
Teilnehmerkreis
LP 1-14:
LV'e Hessen und Rheinland-Pfalz
LP/WB 15-27:
KRB Wiesbaden-Main-Taunus, sowie die RV'e der Stadt Villmar, Mainz-Laubenheim, sowie der RFC Landgestüt Dillenburg

1. Springprfg.Kl.M* m.St. (E + 400,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4; LK 2 mit in SS unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1
Einsatz: 16,00; VN: 15; SF: R

2. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4; LK 2 mit in SS unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: D

3. Punktespringprüfung Kl.L evtl. Flutlich (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5; LK 5 mit in SA u./o.höher platzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 524
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: N

4. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4; LK 2 mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: X

5. Stilspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
mit Standardanforderungen
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5; LK 3 mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufgabe P3
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: J

6. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; LK 3 mit 5-7jähr. Pferden, LK 6 nur Stamm-Mitgl.d.RFV Hofheim
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: T

7. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
mit Standardanforderungen
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.90+jün. LK 5,6
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufgabe P2
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: A

8. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
mit Standardanforderungen
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: JR/Rei./Sen., Jahrg.89+ält. LK 5,6
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufgabe P2
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: K

9. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: U

10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: G

11. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: Q

12. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: C

13. Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00 €, ZP)
Reitpferde
Pferde/M- und G-Ponys: 4-6 jähr.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 312; Aufgabe R1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: M

14. Komb. Dre./Spr.-Prfg.Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
analog Eignungsprüfung
Pferde: 7j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 833,834; Aufgabe A1
Einsatz: 8,50; VN: 10; SF: W

15. Dressurprfg. Kl.L - Tr. (E + 200,00 €, ZP)
(50,40,35,3x25)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5; LK 3 mit in DM** u./o.höher unplatzierten Pferden. Zugelassen sind die 20 besten Paare mit einer WN von 6,0 und besser aus LP 16. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen.
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe L5
Einsatz: 10,00 fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: I

16. Dressurprfg. Kl.L - Tr. (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5; LK 3 mit in DM** u./o.höher unplatzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe L2
Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: S

17. Dressurprüfung Kl.A (Flutlicht) (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6; LK 4 mit in DM* u./o.höher unplatzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe A2
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: E

18. Dressurprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe A1
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: O

19. Dressurpferdeprfg. Kl.A (evtl. Flutlicht) (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A; Aufgabe DA3
Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: F

20. Stafettenspring- (E)
Wettbewerb Kl.E /A - Schauwettbewerb
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6,0. Eine Stafette besteht aus 2 Reitern, von denen 1 Reiter (LK 3-6) einen Parcours der Kl. A und 1 Reiter (LK 0,6) einen Parcours der Kl. E bewältigen muss. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 521 A
Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: ausgelost
Einsatz je Stafette

21. Reiter-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.91+jün. LK 0. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer
Ausr. WBO Teil II WB 2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.28 .
Einsatz: 6,00; VN: 15SF: nach Alter

22. Dressurwettbewerb Kl.E (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6.
Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L2 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2; Aufgabe E2
Einsatz: 6,00; VN: 15; SF: L

23. Spring Reiter WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.90+jün. LK 0,6.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.30 .
Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: V

24. Stilspringwettbewerb Kl.E (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 520 3a
Einsatz: 6,00; VN: 15; SF: H

25. Stilspringwettbewerb Kl.E (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: JR/Rei./Sen., Jahrg.89+ält. LK 0,6
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 520 3a
Einsatz: 6,00; VN: 15; SF: R

26. Stilspringwettbewerb Kl.E m. Stechen (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6
Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 520 3b
Einsatz: 6,00; VN: 15; SF: D

27. Pony Führzügelkl. WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.98-04 LK 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pony 3 Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.23 .
Einsatz: 6,00; VN: 10;SF: nach Alter

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
@Feuerblitz: Zwei doofe, ein Gedanke. Nur das ich es Islands auf ihr @mail geschickt habe.

Wer startet denn alles in Hofheim?

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Stimmt, jetzt habe ich sie doppelt - Klasse Ihr beiden, danke! Ihr seid ja schneller als der Schall...

Hofheim ist fest eingeplant bei mir, hab´s vom letzten Jahr noch in guter Erinnerung!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Ich bin an dem Wochenende in Wien :alol:


Aber komisch finde ich an der Ausschreibung die Trensen-L mit Quali zur Trensen-L ... Wasn des für ne logig :-D

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:40
Beiträge: 2360
.


Zuletzt geändert von BRIGITTE am 29. November 2013, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
BRIGITTE hat geschrieben:
die A Dressur ist ja unter Flutlicht, das heisst ja, das die Abends ist ...da habe ich keine lust zu ... :mad:


Naja, wars die letzten Jahre auch immer geplant, aber habe da noch nie ne Dressur unter Flutlicht gesehen :D

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Letztes Jahr ging die A-Dressur so früh los, dass es praktisch noch hell war, der größte Teil war keine wirkliche Flutlichtprüfung.

Aber das mit der Quali für die Trensen-L ist mir auch schon aufgefallen, letztes Jahr war das logischer, da hatten sie das gleiche für Kandare! Hmmm, ob da wohl ein Vereinsmitglied auf L-Niveau keine Kandarenprüfung mag?

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 764  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de