marvin88288 hat geschrieben:
Hallo!
Unsere Ponies waren noch nicht betroffen jedoch drei von Bekannten.
WEnn alle andere Metalle i.O. sind kannst du Zink in Form vom Zinksulfat füttern. Wenn dein Pferd als "Nicht-Schlachtpferd" eingetragen ist, würde ich Zinkcitrat füttern, da es besser aufgenommen wird.
Citrat ist allerdings in der Tierfütterung für Lebensmittel verboten!
Und immer schön den TIerarzt fragen!
Gruss Torsten
Hallo Torsten!
Mein Pferd ist als Schlachtpferd eingetragen, somit fällt wohl diese "Behandlung" mit Zinkcitrat weg...
@Stuti: Eigentlich solle mich mein TA heute zurück rufen, was er allerdings leider nicht gemacht hat. Kann natürlich viele Gründe haben...nun ja, dann muss ich halt bis Dienstag warten und sehen, was er mir empfiehlt.
@urmeline: Er wirkt halt ein bisschen matt, was ich allerdings auch dem Fellwechsel angeschuldet habe. Zinkmangel hatte ich bisher bei keinem der Blutbilder. Ich hatte mal das Mineralfutter gewechselt. Vorher Reformin Plus, jetzt das von Silvana. Vllt. taugt das nix ???
Das größere Problem ist jedoch, dass ein Muskelwert zu hoch ist. Mein Sattler hat mich eigentlich darauf gebracht, da er selbst meinte, mein Pferd hätte beim letzten Mal besser ausgeschaut. Mir war das aber kurz vorher auch schon aufgefallen, sodass ich dann gleich das Blutbild habe machen lassen. Mein Pferd ist eh schon durch 2 sehr eng aneinander liegende Dornfortsätze in der Sattellage vorbelastet. Ich denke aber eher, dass es evtl. das Kreuzdarmbein ist. Habe eben mal gegoogelt und die Beschreibung passt. Da nächste Woche bei einer Miteinstellerin eine Chiropraktikerin kommt, werde ich mich da mal dran hängen. Ich hoffe, dass es wieder ins Lot kommt
