Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:27
Beiträge: 60
Alibaba hat geschrieben:
Hat eine Kehlkopfreizung. Das äußerst sich, wenn er irgendwie auf den Kehlkopf drückt mit einem Husten.


Bei meiner Stute mit COB kommt auch n Husten, wenn ich aufn Kehlkopf drücke. Da ists aber definitiv keine Kehlkopfreizung.

Alibaba hat geschrieben:
Außerdem hat er keinerlei Nasenausfluss.


Meine auch nicht, weil der Schleim so fest sitzt, dass er nicht von allein raus kann. erst unter medikamenten bekommt sie den ausfluss.

_________________
www.pferd-versichert.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
danke angel. genau SO ist es, und diese aussage trifft auf fast jeden anderen mit RAO auch zu... :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 15:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@anjachristina

Ui...sorry...da fehlt was in meinem Beitrag, ich hatte ja noch erklärt was meiner hatte.....

Mein Pferd hat vor 2 Jahren auf die Resequin Impfung stark reagiert, der Husten ist geblieben (diese 2-3 Abhuster). Er hat Herpesbläschen auf dem Kehlkopf, die gehen leider nie mehr ganz weg. Sein Immunsystem sollte immer gut sein dann hustet er auch kaum bis wenig.

Wir haben auch das ganze Pferd erst mal auf den Kopf gestellt, weil wir dachten er hat COB. Am Anfang wurde auch eine Kehlkopfreizung diagnostiziert.....war aber leider nicht richtig.

Staub usw, macht aus diesem Grund meinem Pferd nichts aus. Also er kann trockenes Heu haben und normales Stroh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 15:36 
Offline

Registriert: 11. Juli 2007, 13:23
Beiträge: 54
Hmm, klingt nicht gut, was ihr da schreibt... :asad:

Ich werde es auf alle Fälle beobachten und bei erneutem Husten einen anderen Tierarzt zu rate ziehen.

Aber wie gesagt, bisher ist er beschwerde frei. Habe ihm schon Schleimlöser gegeben. Also ganz Harmlos, viel Tee und Minzöl mit ins Futter. Aber die Nase bleibt unverändert trocken und der Husten aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:27
Beiträge: 60
Alibaba eigentlich schreiben wir (linda, lotte und ich) hier auch nur über dieses nerv thema, weil es eben wirklich ein sehr schwieriges gebiet ist.

ohne eine endoskopie MIT sedierung :roll: wirst du nicht erfahren, warum dein pferd hustet.

wir meinen es nur gut im sinne des pferdes.

_________________
www.pferd-versichert.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 08:40 
Offline

Registriert: 2. Juli 2007, 12:29
Beiträge: 112
angel2003 hat geschrieben:
Alibaba hat geschrieben:
Hat eine Kehlkopfreizung. Das äußerst sich, wenn er irgendwie auf den Kehlkopf drückt mit einem Husten.


Bei meiner Stute mit COB kommt auch n Husten, wenn ich aufn Kehlkopf drücke. Da ists aber definitiv keine Kehlkopfreizung.

Alibaba hat geschrieben:
Außerdem hat er keinerlei Nasenausfluss.


Meine auch nicht, weil der Schleim so fest sitzt, dass er nicht von allein raus kann. erst unter medikamenten bekommt sie den ausfluss.


kann mich nur anschließen, meine Stute hat mittelgradig COPD.

Sie hustet auch nur noch gaaaanz gelegenlich. Bei optimaler Haltung ist sie sogar vollkommen symtomfrei und trotzdem ist die Lunge massiv vorgeschädigt.

Ein gesundes Pferd hustet nicht, ein gesundes Pferd "stößt" auch nicht an!

Wenn der Tinker im Stall hustet, dann ist da der Auslöser zu suchen (Stroheinstreu? geschlossenen Fenster und Türen und dadurch zuwenig Luftaustausch?, zu hoher Feinstaubanteil). Wenn er jetzt schon eine Kehlkopfreizung hat, dann ist das eine Frage der Zeit, wann die Lungen vollaufen, wenn man das nicht ernst genug nimmt.


@ Bellinchen: probier es doch einfach mal aus, wasche das Heu und stelle Dein Pferd auf Sägemehl und dann würde ich gerne mal nach 14 Tagen hören, ob Dein Pferd nicht doch mit Husten aufgehört hat?
lg

_________________
.........whoaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 09:06 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@santana
Er stand über ein halbes Jahr auf Spänen und hat gewaschenes Heu bekommen. Er hustet wegen den Bläschen auf dem Kehkopf, das Einstreu und das Heu spielt da keine Rolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Mein Pferd hat vor 2 Jahren auf die Resequin Impfung stark reagiert, der Husten ist geblieben (diese 2-3 Abhuster). Er hat Herpesbläschen auf dem Kehlkopf, die gehen leider nie mehr ganz weg. Sein Immunsystem sollte immer gut sein dann hustet er auch kaum bis wenig.

Hi, wenn Du weisst, was es ist, dann kannst Du ja auch bis zu einem gewissen Grad helfen und Dein Pferd scheint ja ganz gut mit seiner 'Kriegsverletzung' leben zu können.
Meine alte Stute hat seit 10 Jahren COB und wir haben es recht gut im Griff. An manchen Tagen ist es aber schlechter und dann kann ich da leider auch nichts machen. Ich kann sie ja nicht mit ins Haus nehmen, um sie von allen Allergenen fern zu halten. Sie ist aber immer ein fröhliches Pony, dem 'Laien' garantiert nicht ansehen, dass ihre Lunge zu 1/3 futsch ist.

@Alibaba
Ich glaube, dass das alte Pferd gut bei Dir unter ist. Eine Krankengeschichte hat das alte Tier mit Sicherheit. Die dann aufzudröseln kann mühsam oder teuer werden. Gibt es die Möglichkeit, mit Vorbesitzern und ehemaligen behandelnden TA's zu sprechen? So könnte man Zeit und Geld sparen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de