Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hallo Ihr Alle,

lieben Dank.
Also: Bewegung ( Koppel, Paddock ) hat Sie jeden Tag ! Das Mash bekommt sie eigentl. nur jetzt grad, nach der Kolik. Das mit den Leinsamen hab ich schon überlegt, auch hab ich noch was da. Leinöl und diese Leinpellets von Masterhorse ( ohne kochen ) Wären die denn schon was ? Oder lieber Leingold ??

Das Müsli lass ich nun weg. Sie bekommt jetzt erstmal nur noch Hafer ( auch lt. Iwest ) Magnozym, und kleine Mengen Heu, abgewogen pro Mahlzeit 3 kg. Und ab und an noch ne Handvoll so. Stehen tut sie auf Späne. Ist denn hier auch die Gefahr Späne über das Heu aufzunehmen ? Habe jetzt mal nen Heusack bei ihr drin.

Und tatsächlich kann das Wetter eine Rolle spielen ??? Echt krass, hätte ich nie gedacht. Ich kenne halt den Züchter, ein älterer Mann, bei dem Sie nie was hatte. Aber jetzt bei mir :cry: :cry:

Kotprobe ist im Labor, warte auf das Ergebnis. Wird auf Würmer, Dreck, Bakterien und generell die Darmflora untersucht !
Kann sich der Darm auch verlegen ? Hätte aber der TA gespürt, er hat sie ja am Darm untersucht, oder ??

Grüsse

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
PS : Das letzte mal wurde sie am 25.12.07 entwurmt, mit nem Mittel das gg. alle Würmer, also inkl. bandwürmer war. ( ziemli. teuer war das )

Zähne lass ich mal schauen, vor 1 Jahr bei der AKU wurde sie aber als
i. O. eingestuft, 1 Wolfszahn, den ich aber beim Reiten bemerken würde, wenn er "kommt". Im zahnen ist sie glaub noch !!

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
elea hat geschrieben:
Zähne lass ich mal schauen, vor 1 Jahr bei der AKU wurde sie aber als
i. O. eingestuft, 1 Wolfszahn, den ich aber beim Reiten bemerken würde, wenn er "kommt". Im zahnen ist sie glaub noch !!


Auch wenn ich die Zähne als Ursache nicht so sehen würde: Wir lassen unsere alle 6 Monate checken - man glaubt nicht, was sich da in nem halben Jahr tun kann, vor allem bei den kleinen, zahnenden...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Und nochmal, diese Leinsamen habich sogar da, meine Mam hat sie fürs Pony bestellt, wegen Fellwechsel.
Aber diese Leinpellets ( - kuchen ) , ohne kochen und schroten. Soll ch die füttern ? Steht auf dem Sack, man könne sie auch einweichen.
Leinöl hab ich auch noch Neue da.

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:07
Beiträge: 246
Wohnort: S.-Anhalt
Zähne würde ich unbedingt nachschauen lassen.
Bis 4-jährig unbedingt halbjährlich.
Nimm deinem Pferd zuliebe einen Spezialisten.
Schau mal unter www.igfp-ev.de und dann unter Mitglieder.

LG
Nadine

www.prohorses.de

_________________
www.prohorses.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2008, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
... was mir noch einfällt:

Meine Stute hatte als ich sie kaufte plötzlich ständig Koliken. Alle im Abstand von ca. 4-6 Wochen. 4 x wurde sie entsprechend auf Kolik behandelt. Erst als ich dann die Tierärztin wechselte, stellte sich heraus -kein Scherz- dass die Stute 1. einen verdrehten Eileiter hatte und 2. die Koliken beim Eisprung auftraten. Nach dem der Eileiter gerade gerückt worden war, war es viel besser geworden, doch treten bis heute immer zum Eisprung leichte Koliksympthome auf.

Vielleicht ist sowas noch ein Lösungsansatz, falls die Untersuchungen nichts ergeben sollten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2008, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Danke.
Also in der Rosse war sie am Tag der Kolik. Aber ich sprech es beim TA mal an.

Die Heucobs gebe ich übrigens sonst nicht, eben auch wegen der Koli, da sie lt. meinem TA leicht abführend wirken und ich sie geben sollte.
Gebe grad aber nur das Mash.

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2008, 16:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Hier mal ein Tip für Dein Managment: Führe mal eine Art "Pferdetagebuch". Eintragen würde ich jeden Tag den Zustand des Pferdes (rossig oder nicht, Darmgeräusche vorhanden?, wie zeigt sie sich?, was hast Du mit ihr getan... etc.). Vielleicht ist über einen bestimmten Zeitraum ein Muster zu erkennen.

Und noch eine weitere Anmerkung: Wie ist Euer Stall? Ruhig oder ist dort sehr viel los? Wie liegt die Box? Wieviel Weidegang bekommt sie?
Unsere ebenfalls sehr sensible Stute steht seit Mai 2007 bei unserer TÄ im Stall. Seitdem hat sie keine Kolik mehr gehabt (*aufHolzklopf*). Sie hat dort sehr viel Ruhe und sehr regelmäßigen Weidegang, was ihr unheimlich gut tut. Wir vermuten, dass vor allem die absolut ruhige und größtenteils stressfreie Gesamtsituation eine deutliche Besserung für sie gebracht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2008, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Fortina hat geschrieben:
Hier mal ein Tip für Dein Managment: Führe mal eine Art "Pferdetagebuch". Eintragen würde ich jeden Tag den Zustand des Pferdes (rossig oder nicht, Darmgeräusche vorhanden?, wie zeigt sie sich?, was hast Du mit ihr getan... etc.). Vielleicht ist über einen bestimmten Zeitraum ein Muster zu erkennen.

Und noch eine weitere Anmerkung: Wie ist Euer Stall? Ruhig oder ist dort sehr viel los? Wie liegt die Box? Wieviel Weidegang bekommt sie?
Unsere ebenfalls sehr sensible Stute steht seit Mai 2007 bei unserer TÄ im Stall. Seitdem hat sie keine Kolik mehr gehabt (*aufHolzklopf*). Sie hat dort sehr viel Ruhe und sehr regelmäßigen Weidegang, was ihr unheimlich gut tut. Wir vermuten, dass vor allem die absolut ruhige und größtenteils stressfreie Gesamtsituation eine deutliche Besserung für sie gebracht haben.



Hallo, ja genau - mit dem Tagebuch habe ich heute begonnen.
Unser Stall ist sehr sehr ruhig, die Einsteller ( es sind nur 7 ) kommen schön aufgeteilt, sodass normal zb. von morgens ( Stalldienst ) bis mittags 16:00 absolute Ruhe herrscht. Wir haben keinen Schulbetrieb.
Meine Stute kommt täglich raus.

Ich wiege ihr ja jetzt das heu, pro Mahlzeit 3kg, abends 4kg ( 4 Portionen am Tag ) Aber mir fällt auf, sie frisst das echt zügig weg. Hab jtzt ein enges Netz rein aber sie frisst schon flott...und ohne Netz und dannzuviel hat sie ec viell. zu schnell reingeschlungen !!!?????

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2008, 21:39 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Diese sieben Einstaller sind vermutlich auch eher ruhig, so wie Du schreibst. Steht Deine denn zeitweise alleine im Stall, ohne Sichtkontakt zu anderen Pferden? Es können soviele Kleinigkeiten, die beim Pferd Streß auslösen können, an die man so gar nicht denkt.

Und nachts steht sie auf Spänen und hat kein Raufutter? Hat sie vielleicht deshalb Streß? Unser Stuti verschlingt ihr Heu auch blitzschnell und wenn sie gar nichts zu knabbern hat, bekommt sie Streß. Sie steht inzwischen wieder auf Stroh, damit ist sie deutlich zufriedener.

Wieviel Hafer bekommt sie denn? Oder hast Du das schon beantwortet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2008, 21:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Krampfkoliken können, soweit ich weiß, ganz unterschiedliche Ursachen haben: Rossebedingt, aber auch Frieren z.B. durch kalten Wind/Regen (hattet ihr große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, ist sie nass geworden auf der Weide o.ä.?) sind mögliche Ursachen.

Wenn Du das Tagebuch schreibst, notiere am besten auch mal den Zustand der Maulschleimhäute. Sind diese schwach durchblutet (=bläulich) ist dieses ein Zeichen für Kreislaufprobleme, welche Koliken auslösen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2008, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
War die Wurmkur auch ausreichend für das Pferdegewicht und hat sie sie wirklich geschluckt? Ich kenn das aus manchen Ställen daß die WK vom Stallbesitzer verabreicht wird - geht mal was daneben, wird nix nachgegeben. ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2008, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hallo,
also, meine Stute steht nie alleine, es sind immer andere Tiere mit im Stall. Zudem ist sie eingedeckt , also frieren schließe ich aus.

Ja, sie steht auf Späne und hat nach ihrer abendlichen Portion von 4kg nix mehr in der Box. Sie hatte ja davor eine Strohkolik !

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2008, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hafer bekommt sie 3 mal täglich, je ca. 400gr.

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2008, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2008, 13:59
Beiträge: 321
Wohnort: NRW
Ich hatte bis vor ca. 2 Jahren auch wahnsinnigen Trouble mit meiner Schimmeligen, was Koliken anging. Mal waren es Kreislaufkoliken (wenn die Temperatur rapide anstieg), dann waren es Krampfkoliken ohne ersichtliche Ursache!

Ich war nach 2 Jahren echt am Ende, sowohl mit den Nerven (die leiden ein bisserl, wenn das Tier alle 6-8 Wochen laut nach einem TA verlangt!), als auch finanziell (in der Phase habe ich mich mal überschwänglich bei meinem TA für sein promtes Erscheinen an einem SO Abend bedankt, da antwortete er mir mit: "Frau H., sie sind meine beste Kundin momentan, sie würde ich doch nicht warten lassen!" :twisted: ).
Wir haben getan & gemacht, das Pony auf den Kopf gestellt & nichts Ersichtliches finden können. Als sie dann mal wieder in der Klinik stand (zum Glück ist es NIE zu einer OP gekommen, sie war zu dem Zeitpunkt auch immerhin schon 22, und auch wenn ich immer OP-Erlaubnis gegeben habe, ich weiss nicht, ob das wirklich verantwortungsbewusst gehandelt gewesen wäre!?), habe ich, nachdem das Schlimmste mal wieder überstanden war, da sie nun eh schon mal da war, eine Magenspiegelung machen lassen...

Und siehe da: der Auslöser für diese massiven Koliken waren Magengeschwüre (übrigens etwas, wovon die Statistiker der Meinung sind, dass mind. 20-30% aller Reitpferde betroffen sind!)!
Wir haben umgehend angefangen, ihr täglich Mash zu füttern. Dabei sind wir natürlich auch geblieben, denn, wie irgendwer schon ganz richtig schrieb: der Darm stellt sich darauf ein!
Pellets bekommt sie nur noch in minimalen Mengen, da sie bei uns im Hafer schon untergemischt sind - sonst würde ich sie ganz weglassen, aber diese Winzmenge scheint ihr nichts auszumachen...

Meine Stute hat nie wieder (*ganzschnelldreimalaufholzklopfe*) eine Kolik gehabt!!!
Sie steht auf Spänen (allerdings nur deswegen, weil sie Allergiker ist) & kommt nur stundenweise in die Wiese - wenn "Kolikwetter" im Anmarsch ist, gibt's vorsorglich eine Ration Crataegutt, stressen tun wir sie so wenig wie möglich (allerdings ist sie nur schwer zu stressen, und wenn man weiss, wie es doch geht, kann man dann ja auch wunderbar einen großen Bogen um diese Dinge machen) - und ihr geht es prächtig, sie wird noch immer fast täglich geritten und läuft sogar noch immer das ein oder andere kleine Turnier mit! Und das, wo wir sie fast schon aufgegeben hatten...hätte ich sie nicht spiegeln lassen (und das war ja eigentlich nur "Zufall") wäre sie heute wohl nicht mehr da! :cry:

_________________
"Beim Rückwärtsrichten ist Stehenbleiben kein Fortschritt"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de