Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 23:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
manchmal klappts halt, manchmal nicht. Es gibt auch völlig artgerecht aufgewachsene Stuten, die in einer Herde nicht klarkommen. Das nur am Geschlecht festzumachen finde ich doch ziemlich wenig.
Und warum kommen viele ältere Hengste nicht mehr in Herden klar? Weil sie zu früh ohne Herde waren! Wie alt sind denn die, die zur Körung vorbereitet werden? 2 Jahre alt (im allgemeinen, soweit ich weißt), und die meisten werden dann eben auch auf längere Zeit aus der Herde genommen. Die können doch froh sein, wenn sie überhaupt eine Wiese zu Gesicht kriegen!
Sicher muss man bei einem Hengst andere Dinge beachten als bei einer Stute oder einem Wallach, aber ich bleibe dabei: das Problem ist nicht der Hengst, sondern der Mensch, der den Hengst zum Problem macht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Könnt Ihr mal spezifizieren, von welchen rassen Ihr sprecht?
Ich habe so das dumpfe Gefühl, beio Warmblütern ist das nicht ganz so einfach, weil so wenig inzwischen auf Charakter und neudeutsch: Händelbarkeit gezüchtet wird.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Bazooka hat geschrieben:
Ich habe so das dumpfe Gefühl, beio Warmblütern ist das nicht ganz so einfach, weil so wenig inzwischen auf Charakter und neudeutsch: Händelbarkeit gezüchtet wird.


Guten Morgen!
Das sehe ich genauso - meine Erfahrungen mit Warmbluthengsten sind die gleichen: die Jungs sind hauptsächlich auf Leistung gezüchtet; ich persönlich würde mir einen WB-Hengst auch nicht zutrauen. Dazu kommt allerdings, dass die meisten WB-Hengste auch heute noch ziemlich isoliert gehalten werden – woher sollen sie dann auch das Sozialverhalten lernen, was sie händelbar macht.
Ach ja: Ich spreche bei Cubano von einem PRE-Hengst und diese Rasse ist seit Jahrhunderten auf Charakter und Nervenstärke gezüchtet, was nicht zuletzt damit zu tun hat, dass sie als Paradepferde an europäische Königshäuser exportiert wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Alle Aussagen kann ich aber auch auf meinen WB Hengst anwenden.

Es kommt nicht auf die Rasse an sondern auf den einzelnen Typ.
Wir haben einen Hengst im Stall, den kann man neben einer rossigen Stute anbinden und er würde es nicht merken. Ein anderer dreht immer ab wenn er über den Hof geführt wird und hat deshalb immer eine Kette drauf.
Beides sind WB.
Insofern kann man das nicht als Kriterium nehmen.

Bei uns stehen die (WB) Hengste verstreut im ganzen Stall. Es wird nur drauf geachtet daß links und rechts keine Stute steht und gut ist - das geht völlig problemlos. Eine isolierte Haltung liegt also immer nur am Stallbetreiber. Für die Hengste ist sie nicht unbedingt nötig, es sei denn es ist eine Deckstation.

Nur findet man leider kaum jemanden der sein Pferd zu einem Hengst auf Koppel stellen will - insofern muß man eben selber für Fellpflege etc intensiver sorgen damit es dem Pferd gut geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Meiner ist Schweres Warmblut, ein Ostfriese-Alt-Oldenburger.
Aber auch die sind vom Charakter her ja eher ausgeglichen.
Mein Stutenproblem hat sich übrigens demnächst gelöst:
Die Besutzerin will sie nun verkaufen.
Das, nachdem siedie am WE auf die Weide bringen wollte, das Pferd sie dabeimehrfach umgerannt hat und sich dann losriss und zum Hengst lief und fast durch den Zasun rannte, ich konnte sie gerade noch weg scheuchen...dann hat sie die Besitzerin noch in den Finger gebissen..sie ist mit ihr echt überfordert. Nun hat sie wohl auch eingesehen, dass sie zusammen auf dauer nicht glücklich werden.
Soviel zu den "Bösen Hengsten", der natürlich ein bißchen Alarm machte, aber brav hinter dem Stromdraht blieb...

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Eben, ich denke auch das es ganz klar auf den Typ ankommt, nicht nur auf die Rasse! Wie gesagt, ich hatte bis jetzt in meinem kurzen Leben vom lammfrommen Trakehner-Deckhengst bis zum absolut bekloppten PRE-Reithengst einiges queer Beet.
Bei den sogenannten "Problemlos-Hengst-Rassen" wie Isländer, Quarter, Friesen, Iberer etc gibt es ebenso Spinner wie bei den WB/VB-Rassen ... und umgekehrt.
Diese Pauschalbehauptungen basieren wohl eher auf der charakterlichen Auslese bei erst genannten Rassen. Mit Spinnern wird da (eigentlich) nicht gezüchtet. Wer sich nicht benimmt wird zum Wallach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Hi Bazooka ...und die Anderen ...zur Rasse !

Natürlich spreche ich von den USA Rassen ... und (Bazooka und ich hattens schon mal zu anderer Stelle darüber) bei uns sieht das Regelbuch nirgend so etwas wie "Hengstausdruck" vor ...dh ... solches präsentieren wird nicht verlangt ... führt in einigen Klasse sogar zum Ausschluß !!!!
... - ein Hengst, der sich so in der Öffentlichkeit präsentiert, wird eher nicht zur Zucht verwendet. (der Kunde entscheidet ...und der entscheidet im Zweifel für den ruhigeren Vererber)
Von daher MUß man im Hinterkopf behalten, das es generationenlang in Richtung "Smooth - gentle - easy to handle" ging ...

Allerdings ist Erziehung genauso wichtig, wie Genetik !

UND - brauchbare Haltungsbedingungen !

Es freut mich - nach meinen eher schlechten Erfahrungen mit WB-Hengst(Besitzern) - hier auch auf Solche zu treffen, die wissen, was sie tun :wink:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Es freut mich - nach meinen eher schlechten Erfahrungen mit WB-Hengst(Besitzern) - hier auch auf Solche zu treffen, die wissen, was sie tun



Ja, also ich denke es spielt schon eine große Rolle, was möglich ist.
Ich zB. habe meine Pferde beim Bauern stehen, da steht eben (noch) die eine Stute, sonst keine. Da ist es jetzt noch machbar, den Hengst zu halten. Ich würde ihn auch gern zur Körung vorstellen. Das hängt aber eben auch davon ab, onb ich ihn dort weiterhin so halten kann. Wenn dort doch mehr Pferde ( stuten) dazu kommen würden, wäre das sicher schwierig. Und bevor ich ihn dann in Einzelhaft stecken müsste, weil er ständig nicht raus dürfte, würde ich ihn dann doch kastrieren. Ich denke er hätte schon Potenzial für die Zucht, aber mir persönlich wäre das nicht das wichtigste, da ich hauptsächlich ein Pfed als Partner für den Sport haben möchte. Das ist mit Hengst nicht ausgeschlossen, aber wohl doch immer umständlicher. Aber eben auch machbar, und das wird oft von vielen nicht gesehen.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Umständlich ist es tatsächlich. Bei uns im Verein waren plötzlich keine Hengste mer erwünscht, weder als Pensionspferde noch als Reitpferde für einzelne Trainingsstunden ... und das, nachdem ich da jahrelang problemlos mit Hengst geritten bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Achso, und auf Lehrgängen usw ist man mit Hengst auch oft nicht erwünscht :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Dann gehts diesbezüglich bei uns etwas liberaler zu ... ist nie ein Problem ... Veranstalter sind auf Hengste eingerichtet.

Die Quote von Hengsten als Reit/Zuchtpferd ist bei uns im Sport auch höher !


S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja, ihr Westernreiter seht das ähnlich wie die "Barockler" (ich hasse den Ausdruck). Auf Barockpferde-Turnieren sind Hengse auch Null Problem, ebenso wenig wie auf Lehrgängen von den (barocken) Klassikern.

Auf FN-gepolten Lehrgängen und im Breitensport/auf GHP sieht das aber teilweise echt bescheiden aus für Hengstbesitzer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Liberal ist schon schön ...

Muß aber jetzt mal zugeben, dass diese Hengst-Manie bei uns auch seltsame Blüten getrieben hat ...
Es gab bis vor 3 Jahren keinen Passus im Regelbuch, der das Showen von Hengsten durch Kinder oder Jugendliche unterbunden hätte.

Also hatte man hin und wieder das zweifelhafte Vergnügen auf dem Abreiteplatz 600kg-Testosteron in einer 40kg Hand zum Nachbarn zu haben ... und da hört für mich der Spaß definitiv auf ... :-?
Da kann ich die Eltern und meist Besitzer der Hengste nicht verstehen ...egal wie brav der Hengst ist !

Es kam natürlich auch zu Unfällen ...

Seit 3 Jahren ist es nun GsD offiziell verboten ...

Muß ja auch nicht sein ...

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
In Spanien sitzen 3Käsehoch-Kinder auf völlig aufgedrehten Hengsten :mad: Muß nicht sein, nein wirklich nicht!
Bei mir zu Hause (in ruhiger Umgebung) händeln die Kids auch mit dem Hengst rum ... allerdings nicht in der Öffentlichkeit und unter fremden Pferden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Meiner war auch "Kinderreit-Pferd" :mrgreen: (Trockenreiten ... bischen handling usw)

Aber eben unter AUFSICHT ... und ich käme nicht mal auf die Idee das 1 : 1 zu der Situation auf Turnier oder auf Lehrgängen zu sehen ...

*Kopfschüttel*

Solche Bilder von Kiddies auf *auf-der-Stelle-galloppierenden-Hengsten* hab ich auch schon im TV gesehen ... Spanier glaub ich auch ... die scheinen da schmerzfrei zu sein ... :-?

Huuuuah ...

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de