fanie hat geschrieben:
hallo ... ich schiebe das hier mal wieder hoch. auch wenn ich lange nicht hier war...vielleicht habt ihr Input für mich.
Ich trage mich derzeit , ehrlich gesagt schon länger - mit dem Gedanken, meinen Dicken abzugeben. Ihm geht es gut, er hat einen tollen Stall, er ist gesund (ok, er wird jetzt 19 und erste Wehwehchen stellen sich ein, aber im Großen und Ganzen ist er gesund), er ist das megatollste Verlasspferd überhaupt, im Gelände eine Lebensversicherung, auf dem Platz kooperativ - ein Traumpferd und mein Seelenpferd.
Trotzdem...ich habe seit etwa 2 Jahren nicht mehr recht Lust was mit ihm zu machen. Ich fahr gern hin, betüddeln und so, aber arbeiten? och...keine Lust, keine Zeit, Wetter schlecht...die Liste der Gründe ist lang...
ich tue mich so schwer. Ich hab ein Elends-schlechtes Gewissen. Einerseits habe ich ihm vor 11 Jahren versprochen, dass er irgendwann in meinem Arm einschlafen kann. Aber er kommt so chronisch zu kurz, weil ich nicht den Elan habe ihn zu arbeiten, viel Zeit dort zu verbringen. Das ist so gar nicht fair ihm gegenüber. Ich hab ihm eine RB gesucht, ein Mutter-Tochter-Gespann, die kümmern sich liebevoll, 2 mal die Woche. Aber selbst einmal kriege ich irgendwie nicht hin. Es ist gar nicht so, dass ich die Zeit nicht habe, aber ich nehme sie mir nicht. und reicht 2mal die Woche, er soll nicht krank werden...zack, wieder schlechtes Gewissen...
Kennt das jemand? Das man so die Freude am Pferd verliert und es zunehmend eine Verpflichtung wird? Ich denk auch, jetzt ist er erst 18, fast 19. wenn abgeben, dann jetzt - oder? Aber...ach...die Entscheidung fällt so schwer.
Ich habe ein Pferd im ähnlichen Alter und ich würde NIEMALS und zwar unter gar keinen Umständen ein altes Pferd verkaufen, da müsste ich schon plötzlich Pleite gehen und schwer krank werden gleichzeitig. Wer kauft denn so ein Pferd? Wenn man Glück hat und das Pferd gut managed, kann man es noch ein paar Jahre reiten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man da sehr bald einen teuren High Maintenance Fall hat, ist relativ hoch. Kein Mensch, der geradeaus denken kann, kauft so ein Pferd. Es gibt wahrscheinlich irgendwelche Wendies, die naiv genug sind, sich so ein Pferd zuzulegen, aber ganz besonders diese Sorte disqualifiziert sich meiner ganz persönlichen Meinung nach von vorneherein dafür.
So, was tun? Ich habe mein Pferd auch nicht mehr bei mir, bei mir kümmert sich eine Freundin (ich bezahle sie dafür plus natürlich das Pferd an sich komplett) und ein junges Mädchen um mein Pferd. Allerdings liegen alle Entscheidungen bei mir und das ändert sich auch nur über meine Leiche. Bei mir liegt das aber auch mehr an räumlicher Distanz als an Unlust

.
Du könntest überlegen, jemanden zu finden, den Du dafür bezahlst, oder eben eine klassische RB, die sich kümmert - und zwar wirklich zuverlässig kümmert.
Verrenten würde ich ein gesundes Pferd nicht. Reiten und Training sind wichtig zur Gesunderhaltung. Wer rastet, der rostet. Aber bevor ich mein Pferd auf eine Reise ins ungewisse schickte, würde ich wohl auch einen gut geführten Rentnerstall mit Komplettversorgung wählen.