Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 10. Mai 2025, 21:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2019, 07:16 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich denke , das liegt wirklich daran, wie das "Gelände" aussieht. Eigentlich finde ich raus, raus, raus, ein sicheres anderes, im besten Fall, bekanntes Pferd dazu und los. Aber an meinem aktuellen Stall würde ich mich das auch nicht trauen. Wir müssen immer 10 Minuten durchs Dorf. Mit dem Linienbus, einer Durchgangsstr auf der immer zu schnell gefahren wird, und eben viel Verkehr ist. Da hat man zum "ausweichen" 1,20 m Gehweg. Und dann rauscht mit 70 ein Lkw von hinten heran... Das finde ich mit einem ängstlichen Pferd schon an der Hand gefährlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2019, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
"Gebürtig" bin ich ja auch sehr für das Ausreiten. Doch "Gelände" ist wirklich nicht überall so naturnah wie man es gerne hätte - und das bißchen Grün, wenn man es denn erreicht hat wird dann auch noch von vielen anderen ebenso gerne genutzt. Hier bei uns würde ich nicht mit einem Handpferd ausreiten, welches auch noch guckig und nicht unbedingt immer gehorsam ist.

Sogar ein Führpferd zum Ausreiten findet sich nicht in jedem Stall sofort. :wink: Man kann aber auch in der Halle und auf dem Platz Beschäftigung bieten, und mit Ausdauer bekommt man so auch einen Glotzer gut auf sich konzentriert.

Allerdings war ich trotzdem sehr froh, als sich dann endlich ein Führpferd fand und wir regelmäßig raus konnten. :wink:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
mal zurück zu den jungen wilden - der hier macht nun ein system draus:
Bild
Geputzt - Gamaschen drauf - nochmal kurz in die Box weil ich noch schnell die anderen vom Paddock holen wollte :-? ob es keine Lust hat :-? :evil: :-? :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 08:44 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
gigoline hat geschrieben:
ob es keine Lust hat :-? :evil: :-? :mrgreen:

Powernapping vor der Arbeit. Soll sehr effektiv sein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ach sooooo heißt das :muahaha: na dann....
hinterher beim snacken gings "besser" - zumindest guckte er wacher - maaaal...
Bild

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
:alol: :alol: Aber er liegt sehr dekorativ in der Box, finde ich. Und immerhin hat er sich nicht gleich noch gewälzt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
:alol: --und guckt noch so freundlich dabei. :mrgreen:

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
:-? :muahaha: hätte der doch mal so einen eifer wie der schimmelige kollega :keineahnung:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2019, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
:rosawolke: total niedlich das Bild.

Meins lag heute morgen auch. Hat dann zunächst mal ganz schön blöd geguckt, als ich zum ersten Mal seit über 6 Monaten alleine mit ihr zum Platz gelaufen bin :alol: Aber sie hat dann wirklich 35 Minuten sehr konzentriert mitgemacht. Bis wir nen schönen Zirkel im Trab und ohne Gangsalat hinbekommen dauert es aber noch ein wenig würde ich sagen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2019, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Unsere 6 jährige Stute ist zurück nach fast 11 Monaten Reitpause, 7 davon nach Fesselgelenksentzündung auf der Koppel.
Nach dem OK vom Doc 3x mit Pause Longe, größtes Problem war der Sattel, der wurde wie damals versucht loszuwerden dann war gut. Fürs erste Aufsteigen brauchte sie 15 Minuten mit immer wieder mini Schritten und Pausen. Schritt musste ich geführt werden, 1 Runde später neben dem Führer, dann hinter anderem Pferd, dann an der Schnalle Antraben und ab da war es als wäre ich gestern geritten :rosawolke:
Ich fange Remontenmäßig an, sie ist aber recht gerade, Paraden gehen toll, zieht an die Hand und lässt sofort los- im Schnelldurchgang noch einmal alles wie beim Anreiten. In 4 Wochen soll sie lt Doc auf Stand DPfL wie vor der Verletzung sein, Springen nehme ich dann erst dazu und mache etwas langsamer und hoffe so sehr dass sie hält, Kraft wird länger brauchen. Ich bin dann auch schon wieder hier raus denke ich :-|

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2019, 09:14 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Cillie hat geschrieben:
In 4 Wochen soll sie lt Doc auf Stand DPfL wie vor der Verletzung sein

Nach einem Jahr Pause. Mutig. :klappe:

















… oder braucht er Geld? :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2019, 11:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Meine Vierjährige erweist sich als Musterschüler. Ich saß jetzt vielleicht 15 mal drauf, kann Schritt, Trab und Galopp reiten.
Leider leiden die Hufe etwas unter dem Abrieb auf unserem recht groben Sandplatz. Noch läuft sie einwandfrei, der ich will auch nicht warten, bis dem nicht mehr so ist. Donnerstag kommt der Schmied, der soll da mal drauf gucken.

Die macht mir soviel Spaß, dass ich grade in Versuchung komme, ihre 24 h Koppelpause immer wieder rauszuzögern. Aber im Grunde hat sie jetzt das Klassenziel erreicht, ich denke, sie darf die nächsten Tage irgendwann mit raus. Dann hole ich sie nach unserem Urlaub im August wieder rein und dann beginnt der Ernst des Lebens. :rosawolke:

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2019, 23:58 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Bei uns gehts inzwischen endlich auch voran. Also nicht konstant natürlich.
Ich bin letztens beide 4 Tage nicht geritten, weil der Zahnarzt da war und noch Chirobehandlung. Pause tut den beiden wohl absolut nicht gut. Die sind nicht flotter oder frecher oder lustiger, sondern „nur“ viel schreckhafter und glotziger :-? Ich hätte sie beide am liebsten verschenkt.
Am nächsten Tag aber schon viel besser.

Die ältere glotzt zwar immer noch sehr viel, ich kann sie aber jetzt auch schauen lassen ohne dass sie die Flucht ergreift. Grundsätzlich zuckt sie öfter mal, aber das ist ja im Rahmen. Die hat sich selbst inzwischen besser im Griff und lässt sich gut ablenken und beschäftigen. Wir üben gerade Trab-Halt-Trab und Schritt-Galopp-Schritt. Klappt schon sehr sehr gut, sie lernt unglaublich schnell. Aus dem Schritt angaloppieren funktioniert sogar an der Longe. Ich bin echt beeindruckt.
Allerdings ist sie teilweise sehr maulig. Dazwischen aber auch sehr gut in der Hand. Schwierig gerade. Ich hatte gehofft, dass es an den Zähnen liegt, aber das macht keinen Unterschied. Sie macht sich beim glotzen auch gerne sehr frei, das muss ich jetzt mal etwas eindämmen. Ggf doch mal noch n anderes Gebiss ausprobieren, aktuell haben wir ein einfach gebrochenes Olivenkopf. Doppelt gebrochen wollte sie im Januar so garnicht. Vielleicht versuch ich’s nochmal. Oder halt Nathe oder so. Wenn jemand eins in 11,5 übrig hat, bitte melden.

Die andere hat mich vorgestern sehr überrascht. Wir sind gerade geritten, als plötzlich Starkregen kam. Sie hat sich natürlich gefürchtet, blieb aber erstaunlich cool. Gut, es war noch ein anderes Pferd dabei, vielleicht hat das geholfen. Jedenfalls konnte ich ihre Angst total verstehen, es war wirklich unglaublich laut. Nach ner kleinen Schrittpause bin ich weitergeritten und sie war dann wirklich gut. Aus dem Schritt angaloppieren macht sie auch schon. Gerade mal zwei Mal geübt.
Und heute mit drei Pferden in der Halle war sie auch sehr brav und hat sich konzentriert. Ich muss ihr zwar nach wie vor viel Druck ( also dass sie weiter vorwärts läuft und mir nicht gegen das innere Bein drückt und darüber ihrem Fluchtinstinkt freien Lauf lässt) machen, das beruhigt sie und dann läuft sie. So langsam finden wir einen Weg, damit umzugehen und nach und nach sie weniger mit Zügel und Bein einzuspannen. Es wird besser und sie gibt auch nicht mehr sofort Vollgas und dreht um, wenn sie sich fürchtet.

So ganz langsam fängt es doch an, Spaß zu machen mit den beiden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2019, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Bei Schritt-Galopp und Halt-Trab Übergängen wäre ich in dem Alter auch maulig.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2019, 10:49 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Und wie laufen andere Pferde dann 5jährig schon Dressurpferde L? Ohne üben?
Oder noch früher: Trab Halt Trab kommt schon in Dressurpferde A vor.
Andere versammeln 5 jährig bereits voll oder springen über L. Vielleicht solltest du die zuerst kritisieren.

Wohlgemerkt, vom Schritt zum Galopp und vom Halt zum Trab is die Anlehnung super, denn da gehe ich ja vor mit der Hand. Sie hebt sich nicht raus, sondern macht das super.
Nur durchparieren fällt ihr natürlich etwas schwerer so ohne Versammlung. Mir geht es ja aber auch erstmal nur darum, dass sie die Hilfe annimmt und nicht, dass sie das perfekt in schönster Selbsthaltung und Versammlung macht.
Ich gehe angepasst an meine Pferde vor und mache, was ihnen leicht fällt und sie von sich aus anbieten und lasse anderes, was ihnen erstmal noch schwerer fällt weg.

Man könnte sich auch einfach mit mir freuen, dass sie das ohne üben schon schön machen und verstehen. Aber Hauptsache kritisieren, egal ob man Pferde und Reiter kennt oder nicht oder ob man weiß, was lange geübt wurde oder einfach mal die Hilfe gegeben wurde und es einfach so funktioniert hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de