Huhu,
wer kann hier seinen Senf zum Thema Duplos dazugeben?
Mein Pony hat seit ca 10-12 Jahren
vorne wegen einer HGE Eisen, mein neuer Schmied würde ihn am libesten wieder auf barhuf umstellen, wovon ich allerdings noch nicht so ganz überzeugt bin. Nun haben wir uns überlegt ihm beim nächsten Beschlag Duplos unterzubasteln.. (nageln, nicht kleben)
Ich habe viel gutes gelesen, aber leider auch einiges was mir nicht gefällt, ( Nagellöcher sollen / können aufreißen, einige Pferde fangen an fühlig zu laufen... (Seine Sohle ist eher dünner als dicker, auf Kieselsteinen läuft er trotz Eisen ungerne und sucht sich dann den Grünstreifen) dadurch dass der Huf besser "arbeiten" kann kommt es zu Verformungen oder der Duplo verschiebt sich ... ?? ) Aktuell tendiere ich zwar zu "einfach mal ausprobieren und sehen was passiert" Aber...
Positiv wäre auch, dass ich mir im Winter die ollen Grips sparen kann , lt Schmied würden die Duplos auch locker 1 Jahr halten.. im Netz steht allerdinsg , max. 2 Beschlagsperioden !? Da schreckt mich dann doch der höhere Preis auf Dauer ab.. wenn sie aber ein halbes Jahr halten würden, wäre es für mich preislich noch ok.
Pony ist nun auch schon 18, soll ja auch für ältere Pferde ganz gut sein. Zumal er auch schon öfter Probleme vorne mit der Sehne hat(te)
Pony wird ca 5x / Woche bewegt, (alles: ausreiten, longieren, kringelreiten / hüpfen) steht im Offenstall auf Sand und Wiese, also keine befestigte Fläche mit Steinen... (abrieb!?)
