agroguppy hat geschrieben:
Ja ja die Hundehalterfraktion. Am Wochenende ein bisschen Arbeit an der Hand auf dem abgezäunten Außenplatz mit dem Langohr. Plötzlich schießen zwei spitzverdackelte Bernhardiner von der Größe eines Meerschweinchens quer über den Platz. Die dazugehörigen Besitzer bleiben auf dem Feldweg stehen und amüsieren sich köstlich, weil das Pferd ja so schön komisch prustet. Da ich die Arbeit an der Hand ja immer mit einer Doppellonge mache, habe ich das lustig prustende Pferd dann mal länger gelassen . Das lustige prustende Pferd hat dann mit Anlauf und angelegten Ohren nach einem der beiden Kanalratten geschnappt. Daraufhin wurde aus dem lustigen prustenden Pferd auf einmal eine " gefährliche Bestie, die verboten" gehört. Ob mein lautes " Nein, der wird nicht gefressen Du hattest heute schon einen Dackel" dazu beigetragen hat ?
Ich mag Hunde wirklich, vor allem den Tupfenhund von Fidi. Aber warum manche Hundebesitzer so renitent sind, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe ja auch einen Hund (DSH), und die hütet für ihr Leben gerne Pferde. Ich käme aber nie auf die Idee sie in der Nähe von Pferden von der Leine zu lassen. Treffen wir Pferde in Gelände kommt sie sofort an die Leine.
Zu meinem Fahrpferd habe ich auch immer gesagt sie dürfe den freilaufenden Hund töten, wenn er ihr vor die Hufe oder vor´s Maul kommt. Fanden diese Hundehalter auch nicht lustig, konnten ihren Hunde aber auch nicht abrufen. Und ich wollte das Geschrei des Hundes nicht haben, wenn er unter die Kutsche gekommen wäre und die Stahlräder über seinen Rücken gerollt wären.
Zur Ehrenrettung der Hundehalter muß ich aber auch lobend einige erwähnen, die ihre Hunde zu sich rufen und ggf. auch anleinen. Mit ihnen habe ich mich oft länger unterhalten, und es war immer ein sehr nettes Gespräch.