Meine Mutter hat auch erst mit Mitte 50 angefangen Sport zu machen, Krafttraining und laufen, alles keine große Sache, aber es tut ihr gut und besonders wenn man älter wird, macht es viel Sinn, dem natürlichen Muskelschwund entgegen zu wirken.
Was bei ihr etwas problematisch war, ihren eigenen Körper zu lesen, wann Schmerz ernstzunehmen ist und wann man mal die Zähne zusammenbeissen muß. Leider hat sie es mit dem laufen am Anfang ziemlich übertrieben und hatte irgendwann einen Überlastungsbruch, woraufhin sie 8 Monate pausieren musste. Es war ihr eine Lehre, kann ich nur sagen. Auf mich wollte sie ja nicht hören, sondern hat nur gesehen, was ich so die Woche laufe und meinte, sie kriegt das auch hin. Ja nee, is klar.

Dass ich 20 Jahre jünger bin und seit vielen Jahren laufe, hat sie mal geschmeidig ignoriert.
Mein PT hat mich gestern wieder geknechtet. Das ist echt super, ich glaube, irgendwann setze ich das auf 3mal pro Woche hoch. Die Übungen finde ich wirklich schwierig, mein Highlight gestern waren Kniebeugen mit einem 30 Pfund Ball, den ich beim Hochkommen an die Wand werfen sollte und Liegestütze auf einem Medizinball. Insgesamt sehr viel mit Stabi. Außerdem dehnt er mich zum Schluss immer, das ist zwar nicht angenehm, aber ich merke, wie mein Problem linker Oberschenkel besser wird und ich beim laufen die Beine höher bekomme und damit auch heute morgen um 5 Uhr einen Tempolauf machen konnte, was bei mir eigentlich unmöglich ist. Einen 4:50 er Schnitt um diese Uhrzeit ist eigentlich eine Zumutung.