Verständnisfrage - wenn die V-Deichsel auf dem Boden liegt, wie kommt dann noch Wasser aus der Selbsttränke am Wagen, wenn der nicht mehr komplett voll ist? Die Tränke bei den Wagen die ich kenne ist immer am anderen Ende , also "gegenüber" von der Deichsel, da kommt doch schon recht bald kein Wasser mehr an, wenn der Wagen schief steht?
Ich habe meine Ponys auch bei einem Aufzüchter mit Wasserwagen auf der Koppel gelassen, das Verletzungsrisiko habe ich dann aber auch als mein Risiko angesehen.
Kenne es aber auch von verschiedene Ställen verschiedene Möglichkeiten.
Unser ehemaliger Stallnachbar hatte einen kleinen Wasserwagen, der stand aber außerhalb des Paddocks, nur die Tränke ragte rein (Holzzaun, an der Stelle kein Strom). Ist da halt Glück, dass neben dem Paddock ne "tote Ecke" ist.
Der Stall zwei Dörfer weiter hat Wasserwagen auf der Koppel, da sind Räder + Deichsel mit E-Band ohne Strom eingezäunt. Funktioniert natürlich nur bei 100%ig "zauntreuen" Tieren. Bei meinen Isis wäre es gegangen, bei den Fjordis jetzt vermutlich nicht

..
Wir tränken aus einem großen Metallbottich, mit Schlauch befüllbar. Da habe ich vorgestern auch so vor gestanden:

. Unsere SB hat ihn aufgefüllt und vorher kurz ausgespült - was ich sehr nett finde. Normalerweise machen wir das selbst, aber vorgestern kamen wir etwas später als normal, sie hat gesehen dass nicht mehr viel drin ist und gehandelt und sogar mehr getan als nur afzufüllen. Soweit super. Allerdings hat unser Bottich einen Griff, der normalerweise nicht in den Paddock ragt sondern unterm Zaun durch. Ein Pferd müßte sich Mühe geben um mit dem Fuß durch den Griff zu fädeln, aber möglich ist ja alles (besonders bei meinem Pony, das gerne Fußbäder nimmt), daher bleibt der Griff halt außerhalb des Paddocks. Unsere SB hat das nicht bedacht und den Bottich falschrum reingestellt. Ist nix passiert, aber wenn doch wäre da bei mir dann auch DanKbarkeit recht schnell in Knatschigkeit umgeschlagen

.