Und Hauptsache ist doch: sie fühlen sich gut !

Ich wollte gestern die Püppi an der Longe mal rechts und links ein paar Meter traben lassen und gucken, wie sie läuft. Es war Reitstunde auf dem Platz, also bin ich erst eine Runde gelaufen und dann in die Halle. Hm, also irgendwie war sie da schon so ein wenig hibbelig beim reingehen - etwas ungewöhnlich. Aber sie lief brav erst mal Schritt, trotzdem ich auch die Longierpitsch in der Hand hatte, wir haben da ja viel geübt (wir hatten ja Zeit) -> supi.
Hat ja auch am Montag prima funktioniert, ist nett ein wenig geträbelt und war ganz brav.
Dann sage ich "Teeeeerab ..." Pferd guckt kurz, wird etwas flotter - ich schnalze ... Püppi galoppiert los wie in der Startbox auf der Rennbahn und geht in die Umlaufbahn ... keine Chance, jede Aktion führte lediglich zu einem Zwsichengas. Ggf ist das Cavecon von Barefoot auch viel zu nett ... aber ich hatte echt Schiss, das wenn ich sie mit mehr KRaft enger hole, die mir richtig auf die Nase fällt.
Als sie sich dann soweit ausgerannt hatte, war die Halle in einem Zustand, das ich mich schon 30 Minuten mit dem Rechen gesehen habe, das Pferd tropfnass, denn Alter, die hat Durchhaltevermögen
Danach sah sie sp zufrieden aus wie eine Katze, die den Vogel erwischt hat, und trabte ein wenig locker um mich herum -> sah trotzdem gut aus.
Also dachte ich: gut, jetzt ist ja die Luft raus, nochmal kurz rechter Hand, wenn das Hinterbein außen ist noch mal gucken. Wir hatten schon schon wieder erholt offenbar, sobald ich was von Trab gesagt hatte ging es in die zweite Runde
Aber auch rechter Hand trabte sie dann gut, als ein lockerer Trab dann im Angebot war ... hat sich sogar schön gestreckt. Ist nicht 100%, aber mit einseitig Hufeisen denke ich wird man eh immer einen kleinen Unterschied im Bewegungsablauf haben, wieviel das aus macht ist halt die Frage
Mit dem Beseitigung der Spuren war ich aber schon nach 20 Minuten durch ... während das Ross völlig zufrieden und entspannt neben mir stand bzw mit tapste
