Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 11:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524 ... 627  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
@lucky-nadine: danke, ich dachte schon ich wäre die einzige die keinen Sinn da drin sieht...

Meine sind den ganzen Tag draußen, die würden maximal 2 Meter gehen, mich fragend anschauen und sich dann überlegen ob ich wohl der Meinung bin sie sollen sich wälzen...

Aber leider ist es in der Tat in vielen Ställen in "Mode" die Pferde mal "richtig abbocken" zu lassen. Und wenn sie das nicht von selber tun, dann rennt Frauchen hektisch mit der Gerte hinterher...
Ein wirklicher Sinn erschließt sich mich dabei nicht. Wenn die Pferde den ganzen Tag rauskommen ist es nicht nötig, wenn sie nicht rauskommen dann wäre es mir zu gefährlich (abgesehen davon dass es keine artgerechte Haltung ist)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:09 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich kenne aus den allermeisten Ställen ohne Longierhalle oder Platz die Regelung, bei leerer Halle dürfen zwei longieren, kommt jemand zum reiten, geht der, der zuletzt gekommen ist. Reiten ein oder zwei Leute ist longieren mit Erlaubnis der reitenden gestatet, ab drei Reitern ist longieren verboten.
Ich arbeite sehr gern mit der Doppellonge, da kann ich mit etwas Übung alles machen, was ich auch reiten (okay, Galopp nur versammelt auf geraden Linien, sonst komme ich nicht mehr mit ;-)) und dem Boden schadet das so auch nicht.
Meine Pferde sind immer draussen und können sich den ganzen Tag bewegen, trotzdem kam es bei meinem Wallach vor, das er, wenn ich ihn an der Longe hatte, sein Spielgesicht machte. Wenn ich ihn dann ausgezogen und freigelassen hatte, ging der auch ordentlich ab. Das war aber kontrollierbar, ich konnte das abbrechen, und es wäre nicht an der Longe passiert. Und gemocht habe ich das sehr :rosawolke:
Das war ganz klar spielen und nicht so ein aufgestauter Bewegungsdrang. Meiner ist auch nicht rundenlang bockend gerast, sondern herumgehüpft und schnorchelnd auf mich zu gesteppt, und hat darauf gewartet, das ich "buh" mache, damit er wieder losrennen und bocken konnte. DA hat der Boden drunter gelitten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Zu lore:
Also, erstens: s.o.

Aber zweitens: ich finde es total in Ordnung, das Pferd auch mal im Freilauf zu "arbeiten", nach ordentlicher Schrittphase, versteht sich. Wenn ich meinen allein in unsere Laufhalle stelle, geht er auch nur ein paar Schritte herum. Aber ich schicke ihn zur Abwechslung auch gern mal dort vorwärts und finde es nicht schlimm, wenn er dann auch mal einen Bocksprung einbaut. Ich weiß nicht, was daran verwerflich sein soll. Beim Freispringen läuft es bis auf die Sprünge ja auch nicht anders.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
lucky-nadine hat geschrieben:
ich lese immer wieder "laufenlassen zum ausbocken"

Da stellen sich mir irgendwie die Nackenhaare auf. Kommen eure Pferde denn nicht raus?
Also wenn ich meine einfach auf den Reitplatz stellen würde, würden die mich angucken wie ein Auto und wüssten nicht, was sie machen sollen. Und das sind grds. keine Schnarchnasen-Pferde, die haben schon Power. aber die sind den ganzen Tag draußen, so dass da auf dem Reitplatz kein unkontrolliertes bocken und Haken schlagen abgeht. Gibt's gar keinen Grund für.
Bin ich auch total froh drüber, denn da gibt es die schönsten Verletzungen, da hätte ich echt Schiß. Vor allem, wenn die Pferde kalt aus der Box kommen.



Also meiner steht im Offenstall, dem würde da nie einfallen rumzutoben :alol: der bewegt sich da sehr gemütlich und sparsam, wichtigste Beschäftigung ist fressen. Ruhig und ausgeglichen eben.
Wehe er ist an der Longe oder unterm Sattel, da dreht der Guten im Moment schon sehr auf, an der Longe tobt er sich dann auch bockend aus, allerdings achte ich immer darauf das er sich ordentlich warmläuft. Und ja ich longiere auch nur am Halfter :aoops:

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:23 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Mein Pferd steht in einem echt großen Aktivstall und wird nahezu täglich bewegt - auch regelmäßig im Gelände mit längeren Galoppstrecken, trotzdem hat die im Winter wenn es nur selten auf die Weide geht gelegentlich das Bedürfnis zu rennen. Wenn ich die in der Halle laufen lasse, dann geht das manchmal echt ab, vor allem wenn wir das mit 2 Pferden machen und die sich gegenseitig hochziehen. Und meine ist ein Schnachnasenpferd.

Bei uns darf man übrigens alles. Ich glaube ich bin die einzige, die dem 2. Longierer mitteilt, dass er bitte warten möchte bis ich entweder fertig geritten bin oder der 1. Longierer fertig ist. Aber das passiert sehr selten. Meistens stört es mich auch nicht wenn da irgendwelche Longierer, Bodenarbeiter und sonst was mit in der Halle sind, da muss ich konzentrierter und vorausschauender reiten. Normalerweise sind wir nur 1-3 Reiter in der 20x60m Halle, da finde ich es gelegentlich ganz lustig wenn da mal mehr sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:29 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
lore hat geschrieben:
(abgesehen davon dass es keine artgerechte Haltung ist)

Und was ist am Longieren oder am Reiten artgerecht?

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Ago hat geschrieben:
lore hat geschrieben:
(abgesehen davon dass es keine artgerechte Haltung ist)

Und was ist am Longieren oder am Reiten artgerecht?


Sie hat nie gesagt, dass sie das tut ;)

Du scheinst mir heute sehr provokativ gestimmt :-D


Wie sich aus meinem Beitrag auch schließen lässt, finde ich artgerecht im Winter dieserorts echt schwer, weil einfach alles unendlich matschig ist und auch wird und es dadurch für mich absolut verständlich ist, dass die Stallbesis nicht noch mehr Fläche der guten Weiden zur Verfügung stellen. Aktivstall ist nunmal der breiten Masse nicht möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Also mein Ross kommt täglich raus - selbst noch zu Offenstallzeiten (jetzt ist sie Nachts in der Box) - stell die mal auf den Reitplatz, je nach Tagesform geht das aber die wilde Luzie ab und das ohne menschliches Zutun. Am liebsten mit einem passenden Kumpel spielen und rennen.

Das tut sie tatsächlich auf der Koppel schon, auf dem Paddock im Winter dann eher nicht, da wartet sie auf gutes "Geläuf". Und das kann wirklich irre sein. Wobei sie meist erst ein wenig rumdümpelt, sich erst mal wälzt, alles abriecht, ein bisschen trab, angaloppiert ... und gelegentlich dann einfach durchdreht ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Diva hat geschrieben:
Mein Pferd steht in einem echt großen Aktivstall und wird nahezu täglich bewegt - auch regelmäßig im Gelände mit längeren Galoppstrecken, trotzdem hat die im Winter wenn es nur selten auf die Weide geht gelegentlich das Bedürfnis zu rennen. Wenn ich die in der Halle laufen lasse, dann geht das manchmal echt ab, vor allem wenn wir das mit 2 Pferden machen und die sich gegenseitig hochziehen. Und meine ist ein Schnachnasenpferd.


Dito bei uns. Auch Aktivstall, und wirklich nur selten keine Reittage, und meine hebt die Beine ja auch nur im Sparmodus. Aber wenn ich die im Kappzaun an die Longe hänge und sie gute Laune hat, dann geht die wilde Luzie ab. Ich longiere wirklich nicht oft, weder ich noch mein Pferd mögen es, aber ab und an geht es nicht anders (Reiter nicht ok, Pferd Verletzung in Sattellage usw.). Wenn die dann so abkaspert, fragt mich jeder, was ich da für ein Pferd longiere, weil sie wirklich als der Inbegriff von brav ist :mrgreen:

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@Ago: Wenn sie auf der Weide toben, macht sie aber auch niemand vorher warm ...

Da stehen sie aber nicht stramm auf einer Stelle. Meine wohnen im Offenstall mit langen Wegen zwischen Fressen, Saufen, verschiedenen Weiden...

Und wenn sie da toben haben sie nicht nur 20 x 40 sondern deutlich mehr, schlagen also nicht solche Haken.

Ich kenne das ja auch von früher mit dem "Ausbocken lassen" und weiß noch, wie die Leute ihre Pferde aus der 3 x 3 m Box gezogen in die Halle gestellt und wild fuchtelnd hinter her gerannt sind. Je mehr die gerannt und gebockt sind, desto besser fanden das die Leute. Total dämlich.

Ich dachte halt, das sei aus der Mode.

Natürlich legen meine Pferde an der Longe auch mal nen Bocksprung ein, aber da schlagen sie wenigstens keine Haken und sind vorher schon Schritt gegangen.

Man kann ja nicht jede Verletzung vermeiden, das ist mir klar und ich bin da auch nicht empfindlich. Ich finde nur mit dem Kaltstart aus der Box in die Halle und dann ab dafür, provoziert man Sehnenverletzungen und ähnliches.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 11:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe schon seit 13 Jahren kein Pferd mehr in der Box, aber nach meiner Erfahrung genießen es auch Offenstallpferde wenn sie im Winter mal auf gutem Boden Gas geben können - und natürlich werden die vorher aufgewärmt, bzw. meine macht das selbst, die trabt immer erst ein paar Runden und galoppiert ein paar Runden im Schaukelgalopp bevor sie Gas gibt. Und ich brauche dabei keine Peitsche und muss auch sonst nicht viel tun. Das ist ja Freizeit, soll sie selbst entscheiden was sie machen will.

Ich longiere auch so gut wie nie. Das mache ich nur mal wenn ich der Meinung bin, das Pferd sollte sich ein bisschen bewegen und ich habe aber nicht genug Zeit zum Reiten. Und dann lasse ich sie am Halfter um mich rum joggen. Ich hasse longieren, da ist mir schon langweilig bevor ich angefangen habe.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Sei froh lucky-nadine ... wilde Haken schlagen tut meine beiden Weiber auch auf der Koppel. Fienes Lieblingsbeschäftigung und mein Horror: Vollstoff auf den Zaum zu brettern, im letzten Moment Beine in den Boden stemmen, Hinterbeine drunter, abbremsen - aber darauf mit Schwung ( :wallbash: ) senkrecht steigen und dabei dann am besten schon im steigen halb umdrehen und eingesrpungen in die Gegenrichtung rasen bis zum anderen Ende.

Die Kleine rennt zar auch geradeaus, hat aber an flotten Richtungswechseln offenbar einen Heidenspaß und schlägt echt Haken wie ein Hase ... da wird einem auch anders.

Also völlig unnormal für ein Pferd scheint so ein verhalten nicht zu sein.
Klar, dieses Pferd aus der Box, wild durch die Gegend hetzen damit bis sie hecheln damit sie sich ja ausgetobt haben und man gefahrlos auf die Granate aufsteigen kann, das muss man fürs Überlegen heute meist nicht tun, weil die meisten Pferd nicht auf 3x3 23 Stunden eingesperrt sind, aber ich lasse wirklich regelmäßig frei laufen. Dann geht das auch nach etwas Rumtoben gesittet: eben einfach mal schön geradeaus ganze Bahn ohne Reiter Schritt, Trab und Galopp.

Und vor allem die Gaga-Stute ist im Winter nur zufrieden zu halten, wenn sie mal die "Sau rauslassen" darf. Letztens nach der Hufbearbeitung war eigentlich der Plan zu longieren ... die Laune war aber sowas von unterirdisch, das ich sie so auf den Platz geworfen habe. Kaum war der Strick ab ist sie über 10 Minuten wild herumgerast, hat gebockt, ist gestiegen ... fällt dir nix mehr dazu ein. Abe rich glaube, ihre Paddockgruppe ist eher froh, wenn sie das alleine macht und sie nicht nervt.

Anschließend ist das Ross dann sichtlich zufrieden und entspannt. So sei es denn, dann bekommt sie regelmäßig die Chance geboten. Und wenn sie halt nicht will, ist es auch gut.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine bocken alle nicht an der Longe. Longe ist Arbeit, und da hat man sich zu benehmen. Das heißt aber nicht, dass sie (auch in der Koppelsaison) nicht herzhaft ein einer leeren Halle rasen und bocken können. Allerdings führe ich da dann, wenn sie direkt aus der Box kommen, immer mindestens 20 Minuten warm oder longiere auch warm. Wenn dann der Kappzaum ab kommt, wartet z.B. die Grafenstolz noch auf ein Kommando. Kommt das "lauf", quiekt sie und verbringt die nächsten 5 Minuten über der Erde. Wenn sie fertig ist, kommt sie zu mir getrabt und steckt den Kopf wieder in den Kappzaum.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 12:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
Lexa Loona hat geschrieben:
Zu lore:
Also, erstens: s.o.

Aber zweitens: ich finde es total in Ordnung, das Pferd auch mal im Freilauf zu "arbeiten", nach ordentlicher Schrittphase, versteht sich. Wenn ich meinen allein in unsere Laufhalle stelle, geht er auch nur ein paar Schritte herum. Aber ich schicke ihn zur Abwechslung auch gern mal dort vorwärts und finde es nicht schlimm, wenn er dann auch mal einen Bocksprung einbaut. Ich weiß nicht, was daran verwerflich sein soll. Beim Freispringen läuft es bis auf die Sprünge ja auch nicht anders.


Ich meinte damit auch nicht das Arbeiten, sondern eher die von lucky-nadine später erwähnte Variante:

"Ich kenne das ja auch von früher mit dem "Ausbocken lassen" und weiß noch, wie die Leute ihre Pferde aus der 3 x 3 m Box gezogen in die Halle gestellt und wild fuchtelnd hinter her gerannt sind. Je mehr die gerannt und gebockt sind, desto besser fanden das die Leute. Total dämlich"

Sorry, ich finde das absolut sinnfrei, wenn man nur des "der soll sich Ausbocken" wegens, das Pferd so kirre macht das es bockt...
Wenn jemand der Meinung ist das Pferd im Freilaufen zu Arbeiten, dann soll er das tun; auch das wäre nicht meine Variante der Wahl - aber jeder hat da sein für und wieder und Diskussionen finde ich eher müßig... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016, 12:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Bei uns darf nur in der alten Halle (20 x 40 m) longiert und laufengelassen werden. Der Boden ist OK, aber kein High Tech. Reiten hat aber immer Vorrang. Die Hallenordnung lehnt sich an die Empfehlungen der FN an: Wenn geritten wird darf nur einer longieren, bei mehr als 4 Pferden ist longieren verboten. Eigentlich klappt das ganz gut, sind alle ganz umgänglich :-D

Vom Laufenlassen kann man halten was man will, aber wenn die Alternative wäre das Pferd in der Box zu lassen finde ich Laufenlassen immer besser.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524 ... 627  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de