wir haben ja auch neuen Boden auf dem Springplatz, der ist aber glücklicherweise top, wir sind für unser Turnier am Wochenende gerüstet
Samstag bin ich doch tatsächlich in der Hitze nach Wallrabenstein losgefahren
Die Woche stand unter dem Motto den Fauxpas vom Wochenende zuvor zu korrigieren, also nur einmal Dressur, 2x Springen und 2 Pausentage
Wegen der Hitze und dem mangelnden Training dachte ich gar nicht ans Turnier reiten. Am Samstag nach dem Arbeitseinsatz wollte ich abends mal wieder etwas Dressur reiten. Nach 3 Stunden Unkraut jäten und Zaun abwaschen in der prallen Sonne fand ich es gar nicht mehr so heiß, so dass ich spontan zur L** losfuhr, 14.30 Prüfungsbeginn, um 13.30 holte ich Rubi von der Koppel. Die Hitze hatte mir wohl mher zu schaffen gemacht als gedacht, erst kurz vorm Turnierplatz sah ich die 35c auf der Anzeige
Nun war ich schon mal da und in 25 Minuten auch dran

also schnell Pferd fertig gemacht und los, kurzes Abreiten, kurze Lösungsphase im Trab und Galopp und Schenkelweichen im Schritt musste dem Steiftier nach der Dressurpause reichen und dann los. Zum Glotzen war Rubi zu warm, brave Runde mit ausbaufähigen SG und mangels Abreiten im Galopp noch etwas fest im Rücken, 6,7 und 5. Platz von 13 Reitern. Schnell heim auf die Koppel in den Schatten.
Sonntags die Trensen L ging ich nicht, obwohl das Wetter mit Schauern und Wolken und 27C viel angenehmer war wollte ich Rubi nicht lange auf dem Hänger stehen lassen. Also fuhren wir zur M2 los. Die mangelnde Lösungsphase vom Vortag rächte sich etwas, ich ritt etwas mehr ab, Rubi war nicht ganz so schön vorm Bein. Ich bekam das aber auch nicht so gut gelöst und bevor er mir zu müde wurde ritt ich Schritt bis zur Prüfung.
SH war ok, beide Volten groß, Verstärkungen lt Protokoll gut, Traversalen wenig LB, Schritt ok. RR versaut, das müssen wir üben, verhagelt uns jede Prüfung

Erster Wechsel flach und nicht ganz durch, da war ein gefährlicher Schatten, 2.ter war gut, nach dem ZadHkl war Rubi top, da hätten wir gerade los legen können. Wir bekamen eine nette 6,6 die am Ende zum 7. Platz zusammen mit 2 weiteren von 21 Reitern reichte.
Rubi behält seinen Rhythmus bei: jede zweite M platziert, im Wechsel zur ersten Reserve, schlechter war er dieses Jahr noch nicht
Zu hause in Idstein wird gesprungen, ich muss nochmal einen Parcours ohne Ausfall schaffen und meine Schwester reitet Rubi in der Mannschafts A.
Dann haben wir Pause. Danach ist Bad Nauheim, Panrod, Bierstadt und Villmar noch geplant und dann sind wir fertig

Leider schaffe ich Gravenbruch mangels Trainingsmöglichkeit dieses Jahr nicht mehr.