im Freeletics-Forum empfehlen "wir" immer das "Schlapphut-Video" für die Pull-Ups

:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... RznU6pzez0hat nicht nur einen hohen Unterhaltungswert

, sondern ist auch ganz hilfreich um eine Trainingsroutine zu finden. Im Forum heißt das inzwischen sogar "hab noch schlapphut-Training gemacht"...
Da, wie man unschwer erkennen kann

, der Mann auch nicht wirklich weiß, wie das ist, wenn man so überhaupt gar keine Pull Ups kann, sollte man, wenn man ernsthaft ans trainieren denkt, sich auf jeden FAll noch zusätzlich mit einem Band ausstatten. Je nachdem wie schlecht man ist, nimmt man ein stärkeres oder schwächeres. Ich hatte mir eins in S gekauft, hätte aber besser eins in M zugelegt. Die Gewichtsangaben - also das, was einem das Band an Gewicht "wegnimmt", täuschen nämlich. bis 36 kg -bei S - hört sich total viel an, aber wenn man nur Pudding in den Armen hat, reicht das halt auch nicht. Vor allen Dingen kommt man aus dem Negativ-Zug nicht gescheit raus, und irgendwann man muss mal halt auch mal nach oben anfangen zu ziehen und nicht nur nach unten.
Ich kann mit Müh und Not 3 echt Chin-Ups mit Band, danach geht nix mehr.
Jumping Pullups gehen mehr, aber die Stange darf dann nicht zu hoch hängen, wenn ich zu hoch springen muss, ist auch schnell Ende.
Ich hab mir für zuhause eine Stange für zum in den Türrahmen hängen (nicht klemmen!) gekauft, 25 EUR hat die gekostet, damit bin ich echt zufrieden. Ansonsten hab ich im Ort noch einen Sportpark, da steht ein richtiges Calisthenics Gerüst, da hat man alle Höhen. Man muss halt irgendwan mal die Scham vorm Außen-Training überwinden.
Alternativ findet man auch auf Spielplätzen ganz oft was, wo man sich dranhängen kann. Zur Not geht für zuhause auch mal der Küchentisch für australian pull ups. Ich hab auch schon unser Außen-Kellergeländer genommen.
morgens trainieren:
auch nicht so arg gern, weil ich doch recht unbeweglich bin morgens, aber wenn Helldays oder Hellweek ist, geht das nicht anders, ich packe das sonst nicht, also immer das kleinere morgens, und das größere abends. Man wächst an seinen Aufgaben.