Diesem System ist sowas von krank.
2,5j zur Körung. Danach direkt unter den Sattel.
Sprehe warb am 4.Jan mit einem 3j Hengst welcher schon das 10.mal unter dem Sattel war...nein...strampelte, oben aufgesetzt...widerlich. und bei den qualis fürs bucha geht es dann weiter.
wobei man zumindest den Profis zugute halten kann, dass die die Pferde mit wirklich wenig Turniereinsätzen qualifizieren. Wenn man bei einigen mal in den Erfolgsdaten stöbert findet man erstaunlich wenig Platzierungen, was bei den Profis auf wenig Einsätze schließen lässt.
Da bleiben dann eher die Pferde der Amateure auf der Strecke, welche wirklich viele Prüfungen laufen müssen um sich doch bitte wenigstens zu qualifizieren.
Wenn Pferde 6j schon M** laufen und 7j S...was soll dann 10j noch kommen?
ich weiß ja, Zeit ist Geld usw. aber ich möchte solch ein Pferd nicht haben.
ich war letztes jahr in Neustadt zu 'unserer' DSP Körung und überlegte, dass man dort über die Auktion ja eigentlich einen netten ungekörten mit trotzdem guter Abstammung bekommen könnte. Aber andererseits möchte ich eben kein Pferd, welches schon vor seinem 3.Geb. solch einen Körmarathon hinter sich hat. Und was machen mit einem fertigen, antrainierten Pferd? zum nochmal zwei Jahre auf Koppel stellen wo er sich vllt kaputt macht ist es über die Auktion dann doch zu viel Geld

also nein Finger weg. bleib ich lieber bei meinem spät gerarbeiteten nun 6j, welcher noch nicht mal ahnt, dass es Turnierplätze gibt
Lg Claudi