Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 04:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015, 14:20 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich habe frau werth noch nie rollkuren gesehen. Und ich habe sie oft gesehen. , die sind schon mal tief und hinter der senkrechten, aber doch nicht gerollt. Da ist nicht dieser druck und zwang. Diese Reiterin mit rath und v. Grunsven zu vergleichen finde ich sehr über zogen Und falsch. Und aggressiv reitet sie nun mal gar nicht. Im Gegenteil.

Ich bin für das schlauf zuegel Verbot finde es einen schritt in die richtige Richtung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015, 22:51 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
baura, das ist übel. Doch meiner Meinung nach, wird sich der Wandel von Unten nach Oben voll ziehen - ähnlich dem Wandel der Haltungsbedingungen..... Wenn ich mir anschaue, was da inzwischen für tolle pferdegerechte Anlagen entstehen, besteht noch Hoffnung, wird aber ähnlich lange dauern.
@Cora, rollen hat immer noch verschieden starke Ausprägungen, da gehört zu tief und leicht hinter der Senkrechten ebenfalls dazu. Es gibt genügend Pferde die sich so der zu starken Einwirkung des Reiters entziehen.
Auch das schöne Rös´chen hält den Rücken fest, man braucht nur mal die Musik ausblenden und etwas genauer hin schauen, dann ist´s offensichtlich.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=QFO1UwqOHNE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015, 08:46 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
cora,
nicht Dein Ernst, oder?
Ich seh Frau Werth seit Jahren hier auf dem Maimarkt Turnier. Was die Dame in aller Öffentlichkeit auf dem Reitplatz zusammenreitet, ist so schrecklich, da greift der Satz der FN Zitat: "Dies gilt ausdrücklich für aggressives Reiten" in jedem Fall. Wenn das nicht agressiv ist, dann weiß ich auch nicht.
Ich seh sie heute noch vor meinem inneren Auge den Don Johnson abkochen.

auch auf dem verlinkten BellaRose Video kann man deutlich die Auswirkungen ihrer Reiterei sehen, das pferd ist permanent zu eng und hat einen falschen Knick, die Tritte sind Spanntritte. Wie alle Werth-Pferde hat das Pferd einen unterentwickelten Hals. Und von Jahr zu Jahr sehen ihre Pferde dann immer schlimmer aus, Ärsche wie Mastschweine und Hälse wie Strohhalme.

Weil aber fast alle Spanntritte gehen und fast alle eine verkürzte Halsoberlinie haben und im Rumpf hängen, wird es auch immer schwieriger, das Auge zu schulen und gutes Reiten zu finden, man hat sich dran gewöhnt, dass die Pferde so aussehen wie sie aussehen und so gehen wie sie gehen.

Nein, das Schlaufzügel-Verbot wird auch in der Schweiz nichts bringen, die Leute werden die Pferde weiterhin zu Hause auf den Kopf reiten, und auf dem Turniergelände eben ohne unterwegs sein, weil es aber beim Richten keine Konsequenz haben wird, weil die sichtbaren Punkte für Falsches Reiten nicht gestraft werden, solange die Lektion irgendwie wie die Lektion aussieht.

Und in dem Zusammenhang fällt mir wieder eine Anekdote ein, die ich gerne erzähle, vor ungefähr 5 Jahren war ich auf ner M-Dressur, da hat einer der Platzierten als Ehrenpreis einen Schlaufzügel gewonnen. Sinnigerweise war das dann auch noch jemand, der allgemein bekannt für rollkur-Reiten ist, und auch schon die ein oder andere Anzeige wegen Tierquälerei an der Backe hatte.
Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass man als Veranstalter augenscheinlich kein Problem damit hat, einen Schlaufzügel als Ehrenpreis in ner M-Dressur abzugeben. Mal abgesehen davon, dass das ohnehin eine schräge Idee ist, so ein Preis, aber M-Dressur, also wirklich.
Ich hab übrigens kerzegradaus laut lachen müssen, konnte es nicht zurückhalten, das kam spontan aus mir raus. Das umstehende Publikum hat mich pikiert bzw. fragend angeschaut. Außer mir hat das wohl niemand für völlig bescheuert gehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015, 09:30 
Offline

Registriert: 4. Januar 2010, 07:28
Beiträge: 163
Wohnort: Schweiz
cora, dein Beitrag ist quasi Beweisstück A für Bauras Argumentation.

Yep, wird sich nicht ändern.
*baurasbeiträgeunterschreib*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich finde das Verbot gut. Ob es was bringen wird - naja :keineahnung:

Ein anderes Zeichen setzen die Niederländer: Die Grußaufstellung wird abgeschafft :drunk:
http://www.pferderevue.at/?+Niderlande+ ... Q9MQ%3D%3D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 10:27 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
:ashock: naja, da wir ja jüngst erleben durften, dass die Grußaufstellung nicht unbedingt was für die Niederländer ist, kann man das ja auch kurzerhand mal streichen :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Mein Gedanke. :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 11:04 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Für die VS gibts auch bei uns bereits Aufgaben ohne Grußaufstellung am Anfang...ich hab dann gleich mal 0,2 Abzug fürs Verreiten erhalten, weil ich das in der Aufgabe schlichtweg überlesen hatte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 14:01 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Das ist doch nicht zu fassen......kann doch nur ein vorgezogener Aprilscherz sein. Halten hat etwas mit (Los-)Gelassenheit zu tun und ist eigentlich ganz einfach, wenn man ordentlich Reiten gelernt hat.
Nu ja, im großen Sport scheint die SdA nicht existent zu sein.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Asina hat geschrieben:
Das ist doch nicht zu fassen......kann doch nur ein vorgezogener Aprilscherz sein. Halten hat etwas mit (Los-)Gelassenheit zu tun und ist eigentlich ganz einfach, wenn man ordentlich Reiten gelernt hat.
Nu ja, im großen Sport scheint die SdA nicht existent zu sein.

Nein nein, halten ist eine sehr schwere Lektion, die Jungpferde überfordert und die deshalb nicht verlangt werden sollte. [smilie=hate-teach.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015, 09:07 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Falko hat geschrieben:
Ich finde das Verbot gut. Ob es was bringen wird - naja :keineahnung:

Ein anderes Zeichen setzen die Niederländer: Die Grußaufstellung wird abgeschafft :drunk:
http://www.pferderevue.at/?+Niderlande+ ... Q9MQ%3D%3D


Na Bravo, wir schaffen einfach alles Verräterische ab. Ich mach die Welt wie sie mir gefällt :roll: Weil, der Zuschauer möchte das ja so. Kleines Missverständnis, der Zuschauer verzichtet dankend auf Pferde, die die Einleitung dieser Lektion mit einer Panikattacke beantworten.

Danke baura, für deinen wie immer treffenden Beitrag. Seh ich genauso. Wo die Werth'schen Pferde Muskeln haben, bzw. eben nicht, ist schon sehr bezeichnend. Von wegen, richtige Arbeit macht Pferde schöner, und so... Lasst uns bitte, bitte nie dran gewöhnen, wie die Pferde gehen und wie sie aussehen :cry:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015, 10:03 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Da die Änderung zum 1. April geplant ist, wird es wohl eher ein Scherz sein, der unter anderem auf Grund dieser Geschichte hier entstanden sein dürfte – hoffe ich jedenfalls (ich glaub's einfach nicht! :evil: ): viewtopic.php?f=3&t=55093&p=1528486&hilit=Anky+Halten#p1528486


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015, 10:20 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
baura hat geschrieben:
Ich dachte, ich fall vom Stuhl, als ich die Seite aufgeschlagen habe. Man hätte es auch einfach gar nicht schreiben müssen, in das Buch, es passt thematisch, so wie aufgearbeitet wurde gar nicht rein, aber nein stattdessen 2 ganze, auch noch in anderer Farbe gehaltene, vollgeschriebene Seiten. Ich könnt mich schon wieder aufregen.

:ashock: :hu: :klappe: Mir fehlen echt die Worte, aber dafür gehen gerade sehr unterschiedliche Emotionen mit mir durch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015, 10:42 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
domaris hat geschrieben:
Und natürlich werden die Leute deshalb zu Hause kein bisschen tierfreundlicher reiten.


Ich stimme deiner Argumentation voll zu, möchte zu oben nur folgendes ergänzen: Ich glaube schon, dass es für Leute die im Training extrem rollkuren (ob mit Schlaufzügel oder ohne) dann auf dem Tunier schwieriger wird, wenn sie es dort tatsächlich gar nicht mehr machen dürfen. Denn Rollkuren/Schlaufzügeln schaffen eine Kontrolle/Unterwerfung, die dann nicht mehr da ist. Der krasseste Ausdruck dieses Effekts ist sicher Ankys Kreisch-Ehrenrunde.

Aber ohne gerolltes Abreiten wird es auch in der Prüfung schwieriger werden. Und zwar besonders dann, wenn man zuhause weiter so trainiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Schweiz als Vorbild
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015, 12:54 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Bajana hat geschrieben:
Für die VS gibts auch bei uns bereits Aufgaben ohne Grußaufstellung am Anfang

Gaaah, das lese ich jetzt erst. Ich fasse es nicht! Gar nicht? Nur am Anfang nicht? Welche Aufgabe? Seit wann?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de