Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 23:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 06:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mag ja sein. Aber bei einem gerade angerittenen halte ich gar nichts davon, beim kleinsten Problem mit solchen spezialgebissen alleine rum zu hantieren.

Erstmal unter Anleitung weiter reiten.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
eine einfache Knebeltrense ist doch kein Spezialgebiß, im Gegenteil sie ist gerade zum Einreiten sehr pferdefreundlich

viel schlimmer ist das immer wieder zu sehende Zuschnüren des Pferdemauls, aber das sieht man ja nicht von außen. Kenne kaum jemanden, bei dem zwischen RH und Nasenrücken 2 Finger Platz haben.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 07:13 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Bei mir geht keiner zugeschnurt. Und gehe davon aus, bei lulu auch nicht.
Die knebeltrense ist in meinen Augen ein spezialgebiss. Genau so das dynamic und co.
Heißt ja nicht, dass die schlecht sind.
Knebeltrense liegt zwar ruhiger , kann aber auch klemmen. Und da hier der Reiter nicht gerade ein routinierter jungpferde Reiter ist, halte ich von sowas mal sehr wenig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hatte bei jedem jungen zuerst eine Knebeltrense drin - zuvor bei der Handarbeit und dann auch im Sattel. Meine RL begrüßte das immer, andere drückten mir den Tierwuälerstempel auf die Stirn, weil sie das Gebiss einfach gar nicht so recht kennen und es halt einen blöden Namen hat.
Jedenfalls liefen alle gut damit und waren zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 08:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich würde einfach ausprobieren, welches gebiß das pferd am angenehmsten findet . und das würde ich nutzen.
anfangen würde ich aber immer mit einem einfach gebrochenem wassergebiß.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
maharani hat geschrieben:

viel schlimmer ist das immer wieder zu sehende Zuschnüren des Pferdemauls, aber das sieht man ja nicht von außen. Kenne kaum jemanden, bei dem zwischen RH und Nasenrücken 2 Finger Platz haben.


Das stimmt leider!

Dazu ganz aktuell: http://www.st-georg.de/news/pferde-und-leute/offener-brief-einer-tieraerztin-zum-bundeschampionat-2015/


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich hatte auch bei den jungen Pferden sehr gerne die Knebeltrense drin.
auch ich versteh garnicht, warum viele große Augen bekommen, und meinen, das wäre ein scharfes Gebiss.... liegt wahrscheinlich wirklich am Namen... "Knebel" hört sich irgendwie nicht nett an...

Das Gebiss liegt schön im Maul und hat ne seitliche Begrenzung.. Besonders zum anlongieren usw. mag ich das Gebiss sehr!

Das gleiche gilt für ein Stangengebiss: Stangen liegen schön ruhig im Maul und quetschen nicht an den Seiten auf die Zunge, der Druck wird gleichmäßig verteilt.. versteh immer garnicht, wieso so viele Reiter der Meinung sind, eine Stange wird als "letztes Mittel" genommen.. unsere Maulempfindlichen Pferde reiten wir immer mit Stange, damit die mal lernen, dass man auch ans Gebiss rantreten kann..

im Gegensatz dazu verstehe ICH nicht, warum doppelt gebrochene Gebisse als "weich" und "Ausbildungsgebiss" gelten.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Tschulia hat geschrieben:
im Gegensatz dazu verstehe ICH nicht, warum doppelt gebrochene Gebisse als "weich" und "Ausbildungsgebiss" gelten.....


Weil das vor gefühlt 100 Jahren mal so gelehrt und geglaubt wurde. Das jeder "Hebel" mehr durch Brüche im Gebiss zu erhöhtem Druck auf die Laden führt, ist eigentlich nun schon mehrere Jahre bekannt. Am weichsten ist in der Tat eine Stange. Da diese aber in Dressurprüfungen nicht zugelassen ist, verwende ich inzwischen seit Jahren ausschließlich einfach gebrochene Gebisse. Der ehemals unterrichtete Nussknackereffekt des einfach gebrochenen Gebisses ist zum Glück auch ein Ammenmärchen. Leider haben es die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse noch nicht in die Lehrbücher geschafft. Dabei versteht es absolut jeder, sobald er einmal seine Hand anstatt der Pferdezunge in ein künstliches Pferdemaul gelegt hat, um dort den Druck verschiedener Gebisse zu erfühlen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
allrounder hat geschrieben:
Tschulia hat geschrieben:
im Gegensatz dazu verstehe ICH nicht, warum doppelt gebrochene Gebisse als "weich" und "Ausbildungsgebiss" gelten.....


Weil das vor gefühlt 100 Jahren mal so gelehrt und geglaubt wurde. Das jeder "Hebel" mehr durch Brüche im Gebiss zu erhöhtem Druck auf die Laden führt, ist eigentlich nun schon mehrere Jahre bekannt. Am weichsten ist in der Tat eine Stange. Da diese aber in Dressurprüfungen nicht zugelassen ist, verwende ich inzwischen seit Jahren ausschließlich einfach gebrochene Gebisse. Der ehemals unterrichtete Nussknackereffekt des einfach gebrochenen Gebisses ist zum Glück auch ein Ammenmärchen. Leider haben es die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse noch nicht in die Lehrbücher geschafft. Dabei versteht es absolut jeder, sobald er einmal seine Hand anstatt der Pferdezunge in ein künstliches Pferdemaul gelegt hat, um dort den Druck verschiedener Gebisse zu erfühlen.


:daumen: geb ich dir absolut recht!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
Nutzt ihr die knebeltrense denn mit den Verbindungsdingern am reithalfter? Ich hab s damals so gelernt dann nennt es sich knebeltrense , sonst Schenkeltrense
Habe ich auch hier gerade für die jungen
Weiß aber nicht ob das so noch aktuell ist die Erklärung


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich nutz es ohne die Verbindungsteile.. Kenns aber so und so als Knebeltrense.. muss aber nichts heißen! :alol: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 13:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich behaupte nirgends, das die knebeltrense scharf ist.
Nur lediglich, dass man doch bitte erstmal ein paar mal mit einer normalen wassertrense reiten soll und sich hilfe/Anleitung holen soll, anstatt nach auftretender mauligkeit sofort wild andere Gebisse ausprobieren soll.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
sehe das wie cora :keineahnung: wieso schon so früh aufrüsten?
es gibt eben auch "mehr oder weniger -maulige- Pferde"... mein kleiner war auch *hust* recht unempfindlich ... aber das war/ist er auch mit jedem anderen Gebiss... und wenn die nörgelig/maulig sind kann das ja auch andere gründe als das Gebiss haben...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Nein ein routinierter Einreiter bin ich nicht , aber ich weiß zumindest was sich gut anfühlt und was nicht . Ich habe den Schimmel vom gleichen Ausbildungsstand L fertig gemacht und das Pony läuft heute solide A von unreitbar. Also son bischen kann ich reiten :wink:

Ein Plastikgebiss ist für mich kein Aufrüsten :alol: ich suche ein Gebiss was ihm gefällt , ebenso bekommt er das Hannoversche RH auf und dann werden wir weiter sehen .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2015, 14:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Lulu, ich wollte dir auch nicht zu nahe treten oder deine reit Qualitäten in frage stellen.
Nur junge sind nunmal etwas ganz anderes. Und vielleicht einfach etwas abwarten und nicht sofort alles ändern.
Schließlich hast du auch eine längere reit pause hinter dir und bist gerade sportlich nicht super drauf. Nicht böse gemeint! Habe das doch gerade selber gemerkt. 5 Monate reitpause, ein paar Kilo zu viel, ende 30 :aoops:
Ja sch***! Ein paar Wochen habe ich schon gebraucht um wieder einen geschmeidigen und unabhängigen sitz zu bekommen. So etwas ist für maulige, 3 jährige nicht von Vorteil :wink: :knuddel:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de