Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 22:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2015, 19:06 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Meins war heut nach 20min Longe auch sehr nass :( hab ihn um sechs mit Abschwitzdecke in die Box, kurz nach halb sieben die Abschwitzdecke getauscht, jetzt ist die Bucas mit Halsteil drauf. Bin jetzt zu Haus was essen, so um acht werd ich dann wieder in den Stall gehen und Stalldecke anziehen. Gut, dass ich nur 1km weit hab... Aber das wird jetzt wohl mein tägliches Abendprogramm werden, denn nochmal scheren wollte ich eigentlich auch nicht... Mal gucken wie es wird wenn wir wieder Reitstunde haben...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2015, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Pferdeliebe2010 hat geschrieben:
Da bin ich jahrelang so drauf geimpft worden, dass kann ich mir auch jetzt nicht abgewöhnen, obwohl meine Pferde ja viel robuster gehalten werden, als die Zampels von damals.


:muahaha:
Aber das arme "Hansi-Pferd" ist doch eben so ein "Zampel von damals" [smilie=timidi1.gif]

Schlawi...
bei uns ist es jetzt zum glück wieder kälter.
Gestern war der Hansi nur ein bisschen am schwitzen- dann ist´s kein Problem.

Wenn er jetzt bei den kälteren Temperaturen trotzdem dann noch klatschnass sein sollte
und zu lange zum trocknen braucht, dann werde ich wohl noch einmal scheren müssen :?

Lust darauf habe ich keine, weil der Hansi im Moment so super drauf ist,
da mag ich eigentlich nichts ändern.

Und vor allem, muss ich den Hansi dann ja auch wieder "abschießen"...

Na ja, warten wir mal ab...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 11:06 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2014, 15:10
Beiträge: 26
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden
Das arme Hansi-Pferd war damals aber schon robuster als die meisten. Der hatte ja auch das Glück dass er den falschen Brand hatte. Sonst wäre er eventuell noch nen Auktionszampel geworden.
Aber das hätte mit seiner Zahnspange auch nicht gut ausgesehen :muahaha:

Trotzdem ich bin mit meinem Dicke echt nicht albern, aber es gibt so sätze die haben sich in mein Gehirn gebrannt.
Nur die Angst vor "schlechten" Böden.Die hab ich abgelegt....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 11:54 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Bin gestern abend bei 2Grad etwa 40 min geritten, davon 20min Schritt vorher, hinterher hab ich geführt nochmal 10min, dann bin ich in den Stall und habe ihn in Abschwitzdecken eingepackt (also eine dünne Fleecedecke vom Roller um den Hals geknotet und ne normale Abschwitzdecke über den Rücken). So stand er dann 30min, dann waren beide Decken klatschnass, Pferd untendrunter nur minimal trockener. Also neue Abschwitzdecke drauf, drüber die Bucas mit Halsteil und tschüss, Mama geht heim was essen. 1 Stunde später dort gewesen und Schlafanzug an, da war er dann trocken. Puh.

Er war leider schon immer von der Fraktion, die schnell schwitzt. Und viel... daher befürchte ich, dass ich ums nochmal scheren doch nicht rumkomme... Aber er steht ja dabei wenigstens brav und schläft ein...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Schlawi...
dann würde ich auf jeden Fall scheren...

Für mich ist es ok, wenn ich mal eine halbe bis 3/4 Std. warten muss...
aber wenn ich noch Abschwitzdecken wechseln müsste,
dann wäre Hansi´s Pelz wieder ab.

Hab aber auch knapp 13 km pro Tour zum Stall,
da fahr ich nicht "mal eben" schnell hin um Decken zu wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 13:09 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich lobe mir gerade meinen einen Kilometer :-D
Am Wochenende kommt RL wieder ausm Urlaub, dann geht die Arbeit auch wieder los, noch befinden wir uns ja in der "langsam wieder mit v/a nach der Winterpause anfangen"-Phase...
Dann wird der Pelz abkommen, denn das Spiel kann (und will) ich nicht jeden Tag machen. Irgendwann gehen mir die Decken aus, denn über Nacht trocknen die ja im Stall auch nicht wirklich, wenn es so kalt ist...

Aber Plondy, ich kann Dich auch verstehen, wenn ich nen riesigen Act mit Sedieren und so hätte, dann würde ich auch lieber noch ein bißchen Decken wechseln...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 13:41 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Da hab ich echt Glück, Ayana ist nur eingedeckt, nicht geschoren und nach einer normalen Dressureinheit ist die maximal angefeuchtet und bis ich alles verräumt habe dann trocken. Nach der Springstunde muss ich dann mal noch max. 15 Minuten länger einkalkulieren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Da mein Pferd im Moment äußerst schlecht geht, weil ich äußerst schlecht reite, müssen wir wirklich gerade wieder richtig ran, der ist nach jeder Reiteinheit klitschnass. Der geht damit ohne Probleme in den Offenstall, ohne Decke, ohne alles. Der macht kein Hüsterchen und nix. Einzig das Fell ist am nächsten Tag etwas lockig. Ich hoffe auf eine Regendusche, damit er wieder glatt und seidig wird.
Also das ganze Deckengewese bei Pferden, die draussen wohnen und nicht geschoren sind, halte ich echt für überbewertet. Ich habe diesen Winter jedenfalls noch keine Abschwitzdecke angefasst.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Das kommt immer aufs Pferd an, Fabelhaft, ich würde das nicht zwangsweise pauschalisieren.
Meine RB (ok, hat am Hals nen Streifen geschoren) steht auch draußen und hat Winterfell. Wenn ich da richtig reite und sie ist klatschnass dann brauch ich die nicht ohne Decke hinstellen weil sie dann zittert und vermutlich auch krank werden würde. Sie ist aber auch schon etwas älter und hat nicht besonders viel auf den Rippen.
Wo ich dir allerdings uneingeschränkt zustimme: man sollte sich nicht so viel Gedanken mit dem hin- und her decken und scheren machen. Meist sind die Pferde doch unempfindlicher als man denkt.
Solange man im Blick hat wenn das Pferd richtig friert und dann dementsprechend was unternimmt ist weniger vermutlich meistens mehr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2015, 21:36 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Fabelhaft hat geschrieben:
Da mein Pferd im Moment äußerst schlecht geht, weil ich äußerst schlecht reite, müssen wir wirklich gerade wieder richtig ran, der ist nach jeder Reiteinheit klitschnass. Der geht damit ohne Probleme in den Offenstall, ohne Decke, ohne alles. Der macht kein Hüsterchen und nix. Einzig das Fell ist am nächsten Tag etwas lockig. Ich hoffe auf eine Regendusche, damit er wieder glatt und seidig wird.
Also das ganze Deckengewese bei Pferden, die draussen wohnen und nicht geschoren sind, halte ich echt für überbewertet. Ich habe diesen Winter jedenfalls noch keine Abschwitzdecke angefasst.


Cool, dass es so gut mit deinem Pferd funktioniert!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2015, 10:42 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Das ist mein erster Winter mit eingedecktem (nicht geschorenem) Pferd.

Im Moment hat es tags so 9 – 13 Grad, je nachdem und Sonnenschein.
Wir machen es grad so, das wir die Decken so um halb 11/ 11 abziehen und abends bekommt er sie über die Nacht wieder auf, da es teilweise noch Minus 2 Grad hat und gefriert.

Meint ihr das ist ok so?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2015, 10:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ja, so machen wir das grade auch. Irgendwann Mittags decke runter, ich denke halb 11/11 ist optimal, bei uns wird ehr um 12. Und dann ziehen wir sie Abends wieder an, je nach dem wann jemand da ist zwischen 17 und 20 Uhr. Sind auch eingedeckt aber ungeschoren. Wobei die mit Teilschur das hier ähnlich machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2015, 10:50 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wir auch. Am späten Vormittag die Decken runter, wenn jemand da ist und abends wieder drauf. Nervige Zeit :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2015, 10:54 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ok danke. War mir halt unsicher wegen den Temperaturen aber ich denke das passt schon so. Manchmal wird es bei mir auch 12 Uhr. Je nachdem, aber das ist ok.
Sobald es morgens mal mehr hat (5 Grad oder so) zieh ich die morgens vor der Arbeit ab da ich ja eh füttern geh dann ist es etwas einfacher für mich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2015, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2012, 09:04
Beiträge: 481
Wohnort: Wetterau
Wir halten das auch so, dass im Laufe des Vormittages die Decken runter kommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de