Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Wenn man die Durchschnittspreise hier so zusammenrechnet, kommt mir mein Stall auf einmal fast günstig vor :alol:
Bei mir ist alles inklusive - außer Beritt habe ich noch nichts gefunden, was ich extra zahlen müsste.
Weide rein/raus jeden Tag, Decke oder Gamaschen an und aus, Heu kann ich mir nehmen soviel ich will, wenns mir zu wenig ist, Möhren gibts einfach so, Solarium, Führanlage und Laufband sind inkl. Service mit drin. Spänebox und zweimal täglich Misten ebenso, allerdings gibt es auch einfach kein Stroh.
Scheren lassen könnte ich so oft ich will, ich müsste ihn einfach nur dazustellen. Um den Schmied muss ich mich nicht kümmern, sondern einfach nur Bescheid sagen - und bezahlen muss ich den auch nicht. Das ist aber vermutlich eher ein Versehen, das ich schamlos ausnutze :-|
Ne Waschmaschine mit Trockenraum haben wir auch, kann ich entweder selber nutzen oder mein Zeug einfach dazu legen. Hängerstellplatz ist natürlich auch mit drin, und da ein Hänger vom SB nie abgeschlossen ist, haben wir den schon ein paar Mal benutzt, wenn wir unseren Schlüssel nicht gefunden haben :alol:

Dafür laufen andere Sachen seeehr speziell - aber ich bin jetzt seit einem Jahr in dem Stall und liebe es :mrgreen:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
und was kostet der all incl. ?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
bei uns gibts als Extras zu bezahlen:
Karotten - pro Sack 3,50 - soviel kostet der beim Lieferanten
Decke rauf/runter 1,50/Tag (weil sich das für die meisten monatlich nicht lohnt)
Wurmkur wird von uns (Stallbesitzer) besorgt, muss extra bezahlt werden.

Schmied organisieren wir alles - Geld wird ausgelegt und 1:1 abgerechnet
Decken waschen wird organisiert und 1:1 abgerechnet

Kleinere Sachen waschen (Schabbis, Gamaschen, leichte Decken) in meiner eigenen Waschi kostet pro Teil einen bestimmten Preis. 1,50 oder so. Weiß ich grad nicht auswendig.

Späne statt Stroh kosten extra. Hm - glaub 30/Monat

Schermaschine ausleihen - 20 Euro

Incl. (bei 380€) sind:
Raus/reinbringen
Hängerparkplatz
Medikamentengabe

Solarium und Führmaschine gibts nicht.

Ist südlich von München.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:34 
Offline

Registriert: 24. März 2014, 16:12
Beiträge: 104
Irgendwie macht die Fragestellung nur begrenzt Sinn wenn man den Basispreis und die ungefähren Gegebenheiten der Anlage nicht kennt oder? Sonst hat man doch gar keine Vergleichsmöglichkeit.

Bei einem Stall wie dem von Cinnamon (Schmied inklusive habe ich allerdings noch nie gehört) wird man sicherlich einen deutlich höheren Basispreis haben, als in vielen anderen Ställen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:35 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also, bei uns, kleiner Stall (14 Boxen, davon aktuell 10 belegt) mitten in der Stadt, Grundvoraussetzungen:
Containerboxen mit Paddock vornedran (Sand), für jedes Pferd nochmal einen Paddockplatz draußen wo sie meist aus Platzgründen einzeln stehen, aber den kompletten Vormittag sind, über Sommer Koppel (zwar klein, aber so, dass sie stundenweise genutzt werden kann und am Jahresende doch noch ein bißchen was drauf ist), dort stehen sie in Gruppen, 2x täglich Heu (ausreichend viel), 3x täglich Kraftfutter (individuell zusammengestellt aus haferfreiem Müsli, Hafer, Gerste, morgens und abends Rübenschnitzel), Einstreu Hanfspäne wird eingestreut nach Vorgabe des SB, misten unter der Woche, Wochenende und Feiertage misten wir selbst, abends füttert jeder von uns einen Tag die Woche, Reitplatz 25x65 mit Belag ähnlich SwingGround, also durchgehend bereitbar. Kostet monatlich 290€.
inklusive sind Raus- und Reinbringen unter der Woche, morgens/mittags füttern, unter der Woche misten, Einstreu, Futter, Hängerstellplatz, wenn nötig Decke aus/an, Medikamente wenn nötig, Zusatzfutter was man selbst besorgt wird mit gegeben
Zusätzliches:
- Führanlage (15€ pro Monat)
- Wurmkur (wird vom SB organisiert und gegeben, zum EK an uns weitergegeben)
- Scheren (vom SB angeboten, komplett scheren 50€, Nachschur 25€)
- Schmied bei einem bestimmten Schmied kann man sich anschließen, muss halt Schmied zahlen + Aufhalter wenn gewünscht, ansonsten selbst aufhalten
- Impfungen werden vom SB organisiert, Rechnung vom TA bekommt jeder Besi selbst
- Organisation Zahnartz 1x jährlich, Osteo 2x jährlich

Freiheiten, die ich in dem Stall habe:
- kann kommen und gehen wann ich will, ist privat und es gibt keine Öffnungszeiten, jeder Einsteller hat einen Schlüssel
- ist 5min Fußweg von mir zu Hause weg
- ich kann, da mein Pferd die Hanfspäne frisst, individuell mit Holzpellets einstreuen wie ich lustig bin, muss ich halt selbst besorgen, aber SB ist da sehr offen für diverse Lösungen (außer Stroh, da Allergikerstall). Kaufe also mein Einstreu selbst und habe mit ihm einen special Deal was Beritt betrifft [smilie=timidi1.gif]
- ne super Stallgemeinschaft, wo jeder auch mal auf die Schnelle am Wochenende mein Pferd mit mistet, wenn ich nicht da sein sollte oder in Urlaub bin


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Diva hat geschrieben:
Roxyline hat geschrieben:
Ein- und Ausdecken wird nur in der Übergangszeit angeboten für 10 EUR im Monat

Für 10 EUR würde ich genau 1x Decke wechseln...
Da ist man ja fast eine Viertelstunde beschäftigt. Also wenn ich Stallbesitzer wäre würde das das 10-fache kosten und wäre m.E. damit fair bezahlt - zumindest bei Aktivstall- oder Offenstallpferden.


Nö, das geht schnell. Eine Schubkarre wird in den Aktivstall geschoben, dort alle Decken reingeworfen. Umgedeckt wird nicht, es gibt Decke ab oder nicht. Abends wird die Schubkarre wieder in den Aktivstall geschoben, Pferd beigezogen, Decke drauf, ab dafür. Wenn das Pferd dabei zickt, ständig abhaut oder sonstwie unflätig wird, dann ist der Service für das Pferd durch und der Besitzer muss es selbst organisieren.

Dabei muss man sagen, dass bei uns nicht lange mit ein- und ausdecken rumhantiert wird. Zur Zeit ist es so, dass ca. 2/3 der Aktivstallpferde eingedeckt sind und es auch bleiben. Von daher ist es im Frühjahr relevanter, wenn es nachts kalt und tagsüber warm ist. Ich glaube, letztes Jahr habe ich die 10 EUR gezahlt und mein Pferd genau 4 Tage drin gehabt, dann habe ich die Decke ganz abgelassen.

Und meist hilft immer auch einer von uns mit bzw. die Pferde werden spät eingedeckt. Bis dahin waren häufig die Besitzer schon zum Reiten da und haben die Pferde dann selbst wieder eingedeckt rausgestellt. Ich würde sagen, es werden vielleicht 20 Pferde morgens ausgedeckt, aber nur 3-5 wieder abends eingedeckt.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:45 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Was noch dazu kommt, wer führt die Arbeit aus?

In Stall 1 haben wir Azubis für Rein/Rausstellen, in Stall 2 übernimmt ein ungelernter Pole das. Stall 1 ist dahingehend teurer, dafür sehen die aber auch sofort, wenn mal ein Bein dick ist oder einer komisch läuft.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 13:52 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Stimmt... bei uns zum morgens füttern und misten eine ungelernte Kraft auf 450€ Basis (2h pro Tag), die fängt so um halb sieben/sieben rum an mit Füttern. SB ist dann ab etwa halb acht/acht jeden Tag unter der Woche da und füttert auch mittags selbst, richtet dann Futter für die nächsten 3 Fütterungen. FA wird vom SB erledigt, Paddock ggf. (aktuell grad neue Dame seit 2 Wochen zum Misten) vom "Mister", bevor gemistet wird, einfach dass Platz ist. Zumindest die Senioren, die Berittpferde bleiben immer erst mal drin bis SB da ist und schaut wer von denen was und wie schaffen muss. Abends füttern dann von uns Einstellern reihum... Aber Großteil der Arbeit macht SB selbst


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Bei uns ist alles im Preis von 250 Euro inbegriffen: Decke ab / auf, Decke in der Deckenkammer aufhängen, Fliegenmaske auf / ab, Wurmkurgabe, Medikamente geben, Füttern, Hafer, Mi-Futter, Heu/ Heulage und Stroh immer verfügbar, Weideservice, Halle, Reitplatz, Roundpen, Absammeln im Offenstall 2x täglich und wenn was auffälliges ist, wird man sofort angerufen.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 15:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Weide rein/raus service MO-Sa ausgenommen feiertage und sonntage
solarium 12min 50cent


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
ich sehe gerade wie "billig" ich bin für das Rundumsorglospaket :? :alol:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 20:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:06
Beiträge: 437
Wohnort: Kölle
Lisjen hat geschrieben:
Misten, Heu fertig machen (Mo-So) 35€
Rausbringen (Mo-So) 20€
Reinholen (Mo-Sa) 15€

Abends ist jeder selber für das Füttern verantwortlich. Für morgens muss es vorbereitet werden (Heu und Kraftfutter) und wird dann morgens reingeschmissen. Man kann auch Vollpension buchen, da ist dann alles im Preis inbegriffen, was das kostet weiß ich allerdings nicht.


Fliegenmasken an/aus, Stallgamaschen aus sind im Preis drin. Preise sind monatlich!

Gabe von Wurmkuren? -> Man kann sich bei einer Sammelbestellung anschließen oder selber besorgen (festgelegter Entwurmungstermin). Geben muss man selber!
Kosten Hängerstellplatz? -> Kostenlos
Kosten Solarium? -> 50Cent für 14 Minuten
Kosten Scher-Service? -> gibts nicht!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 21:28 
Offline

Registriert: 25. Januar 2013, 16:40
Beiträge: 87
Rein-/Rausbringen: 30 €/Monat (Montag-Sonnabend)
Misten: 30 €/Monat (1x die Woche)
Späne/Holzpellets kostet extra, Preis?
Anhängerparkplatz 10 €/Monat
Fliegenmaske auf/ab inklusiv

Decke ab/drauf, Stallgamaschen ab/drum wird nicht angeboten

Wurmkur kann über SB bezogen werden kostet extra


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 22:01 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Sternschnuppe hat geschrieben:
Bei uns ist alles im Preis von 250 Euro inbegriffen: Decke ab / auf, Decke in der Deckenkammer aufhängen, Fliegenmaske auf / ab, Wurmkurgabe, Medikamente geben, Füttern, Hafer, Mi-Futter, Heu/ Heulage und Stroh immer verfügbar, Weideservice, Halle, Reitplatz, Roundpen, Absammeln im Offenstall 2x täglich und wenn was auffälliges ist, wird man sofort angerufen.


Wow, nicht schlecht! Der Stundenlohn des Stallbetreibers muss im Cent-Bereich liegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2014, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Beide SB sind in der Landwirtschaft tätig. Er kümmert sich um Grünland etc. und sie macht nichts anderes als die Pferde. Gesehen auf die Menge der Einsteller (Ü45), wird sich das rechnen. Jedenfalls werden Reparaturen immer sofort ausgeführt und der Hof wird beständig weiterentwickelt. Alles ist so angelegt bzw. eingerichtet, dass es 1 Person alleine erledigen kann. Ich denke, er wird sich das schon ausgerechnet haben :keineahnung: Immerhin gibt es den Hof schon ein bißchen länger.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de