Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Mai 2025, 23:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Lexi, toll! Ein blindes Pferd longieren klingt für mich ziemlich unmöglich, aber das einzige nahezu blinde Pferd, das ich kenne, darf auch nur mit einem bestimmten Pferd unter Aufsicht auf eine bestimmte Weide und steht ansonsten in der Box oder wird im Kreis geführt...

Mein "Jungpferd" ist über den Winter drei Tage die Woche in Beritt und macht sich nach anfänglichen Eskapaden ganz gut.
Wechsel springt er in beide Richtungen und das Springen insgesamt ist auch besser geworden. Ab und zu stoppt er bei neuen Sprüngen, aber nicht aus Guckigkeit sondern aus "Prinzip" - daran arbeiten wir grade, indem er einfach bei jedem Reiten ein paar kleine Hüpfer macht.
Bei nächster Gelegenheit wird geschoren und dann ist es ein richtiges Reitpferd :-|

Wie ist das eigentlich bei 7jährigen unplatzierten Pferden und Jungpferdeprüfungen? Geht da noch was?

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
Springpferde bzw Dressurpferde L müsste doch eigentlich gehen, oder?

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Zuletzt geändert von xTinax am 30. Oktober 2014, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Stimmt! Laut Paragraph 360 dürfen 7jährige noch Sprpf L gehen, wenn sie maximal eine Platzierung haben.
Cool! :mrgreen:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2014, 08:34
Beiträge: 529
...


Zuletzt geändert von Linu am 30. Oktober 2014, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
:mrgreen: genau

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Taub wär ja manchmal ganz gut... :-|

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Hat Brummibärchen nicht auch ein blindes Pferd was Dressur geritten wird? Bin mir sehr sicher, daß eines der Teichpferde blind ist und geritten wird.

Meine eine Stute ist ja auch auf einem Auge blind, beim Longieren ist sie auf der blinden Seite besser zu arbeiten, auf der sehenden Seite ist sie viel mehr am Rennen. Auch als sie noch beidseits sehend war war Longieren immer eine Katastrophe. :twisted:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Blind longieren finde ich auch sehr vertrauensvoll. Blinde Reitpferde hingegen hat es ja schon immer wieder gegeben - natürlich nur in der Dressur, da aber bis hin hohe Klassen.
So mancher Reiter würde endlich mal reiten, hätte er ein blindes Pferd. Das läuft nämlich nicht von alleine durch die Ecke.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich longiere mittlerweile mit Sattel [smilie=timidi1.gif] :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wir haben einen neuen Einstaller bekommen, einen richtigen schicken Fucks ganz bunt und noch nen Fidermark , der sich abartig bewegen kann. Leider hat er auch ein Auge auf die Damen geworfen und mit seinen 176 ist er sehr imposant.

Wir konnten unseren Augen nicht trauen, was macht meine Schlafmütze vermöbelt ihn und spielt sich seither als Boss auf :aoops: er ist ja nun ein ganzes Stück kleiner , aber spielt sich jetzt auf wie ein Young Gun. Was macht der Fuchs ----> kuscht ! Rangordnung geklärt, hätte ich meiner kleinen Tröte garnicht zu getraut. :wink:



Er ist jetzt immer total müde wenn wir an ihm rum werkeln , das werden wir ausnutzen und ihn langsam an alles gewöhnen. [smilie=drogar-dealer(lbg).gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Lexi- Respekt und viel viel Freude mit der Stute! Das ist sicher ein tolles Gefühl, auf diese Art und Weise mit einem Tier arbeiten zu können. :-D

Die Frage gab es sicherlich schonmal, aber vielleicht kann es mir kurz jemand zusammenfassen: Welches RH empfehlt ihr für das erste Auftrensen? Ich bin meinen Großen mit einem locker verschnallten schwed. RH, geritten. Sperrriemen eher zur Zierde dran (d.h. so verschnallt, dass er nicht von der Nase rutscht).
Selbiges für Jungspundine?

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 13:10 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Tropifrutti hat geschrieben:
Welches RH empfehlt ihr für das erste Auftrensen?

Ich persönlich würde wenn es von der Maulspalte her passt immer ein hannoveranisches nehmen, einfach weil ich es von der Wirkung am logischsten finde.
Erstens wirkt es nicht auf die Backenzähne - sprich wenn ein junges Pferd die Backenzähne wechselt, kann ein englisches Reithalfter einfach durch seine Lage die Schleimhaut gegen die Zähne drücken und für das Pferd unangenehm sein (das gleiche gilt bei Haken) und zweitens hat ein korrekt verschnalltes hannoveranisches Reithalfter keine Wirkung so lange das Pferd das Maul zu lässt, zeigt dem Pferd aber sehr deutlich, dass Maul öffnen keine gewünschte Reaktion ist, während ein englisches das Maul viel mehr begrenzt, aber dafür viel weniger Wirkung hat, wenn das Pferd sich sperrt. Daher finde ich den Lerneffekt beim hannoveranischen besser.

Mit der Zeit muss das dann eh das Pferd entscheiden. Viele Pferde fühlen sich unwohl mit dem Riemen so nah bei den Nüstern, vor allem wenn er locker genug verschnallt ist, rutscht er gerade im Galopp gerne mal rhythmisch hin und her und das kommt natürlich nicht gut an. Aber trotzdem ist es für den Anfang meine erste Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Nachdem das englische/schwedische Reithalfter dem Hafter am ähnlichsten ist, kriegen meine das drauf. Wobei ich zu Anfang immer einen Kappzaum verwende. Und darüber dann eine Trense ohne Reithalfter verschnalle. Dann kann ich direkt nach dem Ablongieren am Kappzaum aufsteigen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Ich habe auch zuerst den Kappzaum genommen. Den kannte er schon von den ersten Longierversuchen und da hab ich dann relativ zügig ein Gebiss eingeschnallt.
Und damit sind wir dann erstmal munter spazieren gegangen, bis ihm das Geklapper zu blöd wurde :alol:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2014, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich bin ja eigentlich auch für Hannöversches, habe das bei allen Jungpferden eingesetzt und bin gut damit gefahren.


Würde das beim Kleinen auch gerne nehmen, aber es wurde ja oben schon gesagt es wäre zu scharf :keineahnung:

Ich kenn das einreiten eigentlich nur mit diesem Reithalfter

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de