Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 17:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Meins trägt auch Plüsch, ich war kurz überlegt zwei Schwitzstreifen rein zu scheren am Wochenende. Bei 20 Grade hatte der Bub schon zu kämpfen und war papp nass. Hab ihn dann geduscht und ne Fliegen-Abschwitzdecke rauf (bei uns ist recht windig), hat super geklappt - Pferd war nach etwa 30 min trocken.

Das Pony hat schon seit ein paar Wochen einen Deckenschnitt, der Arme stand geschwitzt in der Box, das geht gar nicht. Mittlerweile hat er auch nochmal geschoben und das Fell ist definitiv ausreichend lang. Der braucht im Winter auch keine Decke -> Plan aufgegangen :mrgreen:

Bei uns hat oh Wunder auch noch niemand eingedeckt... so wie ich die Sache sehe kommt das aber diese Woche bestimmt :roll:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
babalou hat geschrieben:
Bei uns hat oh Wunder auch noch niemand eingedeckt... so wie ich die Sache sehe kommt das aber diese Woche bestimmt :roll:



Dann scheinen die Leute bei euch noch normal zu sein,
bei unseren Reitpferden war Hansi einer der letzten 3, die noch keine Decke drauf hatten.

1 davon ist eine 4j. Stute, die eh nur wenig geritten wird-
der andere ein 21j. Wallach, der auch nur noch Bewegungstherapie macht
und erst eine Decke draufbekommt, wenn er geschoren wird.

Und bis gestern halt Hansi... der Rest ist z.T. schon seit Wochen eingedeckt.

Ich war bin gestern auch erst mal kritisch gefragt worden,
als ich diversen Pferden bei 18 Grad ohne Sonne die Decke runtergeworfen habe und die "Nackig" auf die Weide gestellt habe.
(dabei möchte ich anmerken, dass Hansi auch erst das 3. geschorene Pferd im Stall ist!- Also standen die Pferde mit dickem Fell und Decke :wallbash: )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also die Isländer und auch mein Fohlen haben diese Tage echt Probleme mit dem Wetter und stehen schwitzig rum. Mein Erwachsenen Südländer haben ja erst vor kurzem darüber nachgedacht zu wechseln und das dann wieder eingestellt, sprich die stehen fast noch im Sommerlook da und haben keine Probleme. Ich glaube die wissen warum sie sich zeit lassen...
Wenn ich überlege die wären eingedeckt - puh, ich glaube die würden umfallen wie die Fliegen :ashock:
Ich habe heute früh im dicken Nebel im T-Shirt die Pferde und Hund gemacht!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Hier waren auch heut morgen 18 Grad und Nebelsuppe!
Und ich bin auch eine der letzten die ihr Pferd noch nicht eingedeckt haben :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 02:50 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Irish hat geschrieben:
scatty,

wie willst du denn dem pferd die chance geben fell zu schieben und "robust" zu werden, wenn du dem jetzt gleich ne decke drauf schmeißt?!

Leutchers, wir haben 15-20 grad! Da werden im Frühling die decken abgeworfen.


Irish, doch nicht jetzt schon. Wie ich schrieb mache ich mir nur Gedanken was ab ca November ist wenn es beginnt ekelhaft zu werden.
Jetzt kriegt der natürlich nichts drauf. Geht nur drum was ist wenn das Wetter demnächst umschlägt und genau das tut es nun so langsam. Bevor die ~7 Grad und dabei ekelhaft bäh Bereiche, also Dauerregen und Wind, tagsüber nicht erreicht sind würde ich nicht auf die Idee kommen was zu tun. Heute/Mittwoch kriegen wir hier zb max 14 Grad mit Schauern und Gewitter wo vorgestern noch fast 25 Grad und Sonne waren. Jetzt bekommt der so oder so nichts. Wenns aber nun im Spätherbst bzw Richtung Winter mit weniger Temperatur so ist, dann müsste man schauen. Und darüber mach ich mir Gedanken, ob der das aushält. Andere im Stall sind da fellmäßig schon deutlich weiter als er, das sieht und fühlt man bei denen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
ich bin samstags in den stall gekommen, da war meine olle doch glatt mit der regen decke eingedeckt weils "gereeeeeeeegnet hat" bei 18 grad!
und das obwohl ich ziemlich deutlich gesagt habe, das sie NICHT eingedeckt wird. mich ärgert das total.
meiner RB ihr freund ist so ein wichtig tuer und gescheiterle, (der, der behauptet hat, das ich die nieren frei geschohren hab.) und der meinte zu ihr, ja wenns regnet MUSS das sein, da sie sonst ja erfriert! ich glaub ich spinn...................................der soll seinen eigenen bei den temparaturen mit decke schwitzen lassen, aber nicht mein pferd. mannn.......................


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Bei meiner Stute habe ich schon vor 4 Wochen den Hals geschoren, vor 1 Woche noch mal nachgeschoren, weil an reiten nicht mehr zu denken war. Und sie hasst es zu schwitzen ...

Ansonsten muss ich sagen, bei uns im Stall ist noch so gut wie kein Pferd eingedeckt. Warum auch, schliesslich waren die Temperaturen ja alles andere als winterlich. Und das, obwohl wir einen Aktivstall haben, auch hier ist bisher nur ein Pferd eingedeckt, ein Norweger, der allerdings auch schon geschoren ist. Ich überlege, ob ich heute abend eine ungefütterte Regendecke drauf werfe, weil es nachts sehr regnen soll und morgen auch kalt, nass und sehr windig vorausgesagt ist. Ab Donnerstag soll es sich beruhigen, dann kommt die Decke wieder ab und sie bleibt ausgedeckt, bis ich schere (ich schere immer komplett). Dazu sollte ich sagen, dass mein Pferd auch ein Aktivstallbewohner ist, allerdings ein sehr rangniedriger und sie kommt nicht immer so in die Liegehalle zum unterstellen wie sie möchte. Daher mein Gedanke zu morgen, weil sie mir sonst wahrscheinlich zu viel im Regen steht.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Meine hat heute das Deckchen aufbekommen - hier ist das Regentief angekommen. Ihbah! Noch 11°C und Regen - morgen sollen wir einstellig bleiben.
Aber ich decke die auch wieder aus, wenn es die Tage wieder warm wird. Da kenn ich ja nix.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 18:19 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ich hab die Mädels auch schon mit Regendecke versehen => 10 Grad und heftigster Regen im Sauerland.
Nur das Pony bleibt nackig, kriegt aber auch nur nen Ralley-Streifen.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das Wetter hat nun umgeschlagen. Wir haben unter 10 Grad, Dauerregen mit kurzen Sturzregen und heftige Windböen. Hier stehen noch alle Pferde komplett draußen ohne Decke, zum Teil sogar ohne Unterstand (da handelt es sich nicht um meine Pferde). Ich muss allerdings sagen, dass von den geschätzten 30 Pferden im nahen Umkreis nur 5 regelmäßig und vernünftig geritten werden.

Auszumachen scheint es den Pferden nach wie vor nichts. Die stehen im Regen und grasen seelenruhig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Rentner ist schon seit gestern mittag (nach Unwetterwarnung) eingedeckt - Pummelfee kriegt heute Regendecke an. Aktuell 7°, windig und Regen :mad:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ich bin wirklich am überlegen bzgl scheren. Hier sind mittlerweile dauerhaft um die 10 Grad und Regen/Niesel (kriecht halt so rein) und "sehr windig". Küste halt, da kennen wir das ja. Da der Große dazu neigt bei Nässe und Kälte/Kühle schnell im Rücken fest zu werden, hat er seit 3 Wochen eine Regendecke drauf. Klappt bisher gut. Nun schwitzt er aber beim reiten schon sehr sehr schnell und man kann nach 30min locker reiten schnell 1h trocknen mit Deckenwechsel und Solarium einplanen. Und wehe man deckt nach dem absatteln nicht sofort auch den Rücken ab und nicht nur die Nieren, dann steht das Weichei fröstelnd am Putzplatz und schaut beleidig und zittert immer mal demonstrativ.
Gestern haben wir nur laufen lassen und zirkensische Lektionen gemacht. Der war nach 5min laufen lassen kladdernass :evil:

Deshalb überlege ich zumindest ein wenig am Hals und an den Flanken was abzunehmen, damit er nicht mehr so schwitzt und sich dann auch nicht mehr ganz so "weicheiig" haben muss. :twisted:

Ansonsten kann ich ja bis es richtig kalt ist nicht mehr richtig reiten...

Im Stall würde ich schon blöd angeschaut, dass ich überhaupt ans scheren denke, aber das wurde ich bisher ja immer und dann haben sie meist alle nachgezogen und die, die ihn schon schwitzen gesehen haben/mitbekommen haben wie lange ich danach noch stehe, wissen auch warum ich das mache.

Und wie sagte mein Freund nachdem er sich belesen hat (er liest sich immer in Themen ein, die ihn interessieren und möchte beim Thema Pferd auch verstehen was ich da überlege, sehr niedlich :mrgreen: ): und wenn du jetzt scherst wächst es ja auch wieder nach, dann hat er im richtigen Winter wieder Fell und es passt, ansonsten kommt eine dickere Decke drauf, schwitzt er nach dem Fellwuchs wieder, kann man ja immer noch nachscheren... Und das muss man ihm ja lassen, irgendwo hat er ja recht... :wink:

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Warum willst du denn nicht scheren?

Ich finde, dein Freund hat recht, es spricht alles dafür :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Ich handhabe das eigentlich immer so. Ich schere recht früh und dann auch nur ein Mal. Das Problem mit dem Schwitzen hat man ja meist, wenn die guten Stücke aufgeplüscht haben wie verrückt und es aber noch 20 Grad sind (und mein Pferd hat nicht umsonst den Spitznamen Plüschpony :mrgreen: ). Wenn es dann im Dezember / Januar richtig kalt ist - also in einem normalen Winter, über letztes Jahr reden wir nicht - dann haben sie schon wieder ein wenig nachgeschoben und dann ist das Schwitzen ja auch kein Problem mehr.

Dieses Jahr habe ich den Hals schon früh (vor 4 Wochen) abgeschoren und Anfang November kommt der Rest dran. Wenn ich nicht nächste Woche im Urlaub wäre, dann würde dann wahrscheinlich die Schermaschine zum Einsatz kommen. Jetzt sind die Temperaturen auch so, dass man eindecken kann.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014, 12:20 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Stuti seit gestern Abend mit 0g eingedeckt :mrgreen: (endlich geht die Deckensaison los :angellie: )

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de