Ich bin wirklich am überlegen bzgl scheren. Hier sind mittlerweile dauerhaft um die 10 Grad und Regen/Niesel (kriecht halt so rein) und "sehr windig". Küste halt, da kennen wir das ja. Da der Große dazu neigt bei Nässe und Kälte/Kühle schnell im Rücken fest zu werden, hat er seit 3 Wochen eine Regendecke drauf. Klappt bisher gut. Nun schwitzt er aber beim reiten schon sehr sehr schnell und man kann nach 30min locker reiten schnell 1h trocknen mit Deckenwechsel und Solarium einplanen. Und wehe man deckt nach dem absatteln nicht sofort auch den Rücken ab und nicht nur die Nieren, dann steht das Weichei fröstelnd am Putzplatz und schaut beleidig und zittert immer mal demonstrativ.
Gestern haben wir nur laufen lassen und zirkensische Lektionen gemacht. Der war nach 5min laufen lassen kladdernass
Deshalb überlege ich zumindest ein wenig am Hals und an den Flanken was abzunehmen, damit er nicht mehr so schwitzt und sich dann auch nicht mehr ganz so "weicheiig" haben muss.
Ansonsten kann ich ja bis es richtig kalt ist nicht mehr richtig reiten...
Im Stall würde ich schon blöd angeschaut, dass ich überhaupt ans scheren denke, aber das wurde ich bisher ja immer und dann haben sie meist alle nachgezogen und die, die ihn schon schwitzen gesehen haben/mitbekommen haben wie lange ich danach noch stehe, wissen auch warum ich das mache.
Und wie sagte mein Freund nachdem er sich belesen hat (er liest sich immer in Themen ein, die ihn interessieren und möchte beim Thema Pferd auch verstehen was ich da überlege, sehr niedlich

): und wenn du jetzt scherst wächst es ja auch wieder nach, dann hat er im richtigen Winter wieder Fell und es passt, ansonsten kommt eine dickere Decke drauf, schwitzt er nach dem Fellwuchs wieder, kann man ja immer noch nachscheren... Und das muss man ihm ja lassen, irgendwo hat er ja recht...
