Yoko hat geschrieben:
Ich bin jetzt mal gespannt, ob sie morgen daran erinnert, dass die Pfütze keine Ponys verschluckt.
Sie erinnerte sich heute daran
"Zum Glück" hatte es heute Nacht recht viel geregnet, sodass die Pfütze, wenn auch etwas kleiner, noch vorhanden war.
Heute gab es beim Longieren das erste Mal noch einen großen Satz, aber danach lief sie sehr schnell auf beiden Händen durch.
Anschließend bin ich noch etwas geritten und auch da war es viel besser, rechts versuchte sie zwar noch der Pfütze auszuweichen, aber nachdem meine Freundin sich in die Bahn gestellt hatte, ging sie dann recht anstandslos durch.
Ich werde das also weiter trainieren. Da ich ja keine Halle hab gibt es sicher häufiger als mir lieb ist die Möglichkeit dazu
Zitat:
Bajana hat geschrieben:
Pfützentraining ist auf jeden Fall wichtig! Nichts ist lästiger wie später ein HAkenschlagendes Pferd im Gelände, weil es Pfützen auf dem Weg hat...und letztews WE das Springen bei Regenwetter, da standen Pfützen auf dem Abreiteplatz und der Prüfungsplatz war durgängig richtig nass (Boden aber trotzdem gut, war dieser Sand, ders nass braucht). Da hatten einige ganz schön Probleme, weil die Pferde nicht durchs Wasser wollten, da war ich mim Buschpferd echt im Vorteil.
Meine alte Stute war auch immer schwierig bei Pfützen, deswegen ist mir das auch so wichtig.
Ansonsten hatten wir heute auch noch vorbeiradelnde Fahrradfahrer, die ihr aber zum Glück meist egal sind.