Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Mai 2025, 09:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Es ist echt nervig ohne Ende....
Unsere bekommen die Decken auch runter und werden abends wenn die Sonne untergegangen ist wieder eingedeckt. Die 3 Grossen mit ungefütterten Regendecken, das Shetty mit 100 g.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Hach wie schön, dass ich diesen Winter kein einziges Pferd eingedeckt hatte. Kann ich mir einen Kopf weniger machen. Haaren halt jetzt alle wie bekloppt, das aber eigentlich auch schon seit Wochen. Hoffentlich ist die Wolle bald ab.
So, jetzt kommt das ultimative Tierquäler Outing: Auch unser wenige Tage altes Fohlen kriegt keine Decke. [smilie=22_yikes.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2013, 09:53
Beiträge: 98
@ Thilda
Leider ist mein Spanier wirklich ein Ekzemer und dass er sich schubberte, lag daran, dass ich ihn ohne Decke auf der Weide stehen hatte und er ungeschützt den Fliegebiestern ausgesetzt war - obwohl ich froh wäre, wenn sich das Problem lösen lassen würde, indem ich den Schweif wasche. Ich habe zwar meine Mischung aus verschiedenen Ölen, welche maßgeblich dazu beitrug, seine Mähne und seinen Schweif im letzten Sommer zu retten, weshalb er nun endlich auch eine rassetypische Mähne tragen kann und nicht frisiert wie ein Turnierpferd ins Frühjahr startet, aber er fühlt sich definitiv bei Temperaturen über 20 Grad unter der Fliegendecke auch wohler, als ohne. Ich finde es aktuell nur sehr nschade, dass ich, kaum dass ich ihm die fleecegefütterte Paddockdecke ausziehen konnte, ich schon wieder über das Einhüllen in eine Fliegendecke nachdenken muss. Heute habe ich ihn zwar noch "nackig" rausgestellt, aber vorher gut eingerieben und mein Mann meint, in der Nähe des Spaniers riecht es wie in einer türkischen Dönerbude ... das ist das Knoblauchöl in meiner Mischung :-D

@ allrounder

Böse Fohlenmenschenmutti, die das Pferdekind nicht warm anzieht, bevor es raus zum Spielen geht :mrgreen:

Aber Spassmawechda Bei uns kamen Fohlen sogar zu einer Zeit auf die Welt, als draußen noch Schnee lag und die bleiben auch keinen Tag mit der Mutti im Stall. Klar denke ich, dass ein Fohlenfell in den ersten Tagen nicht unbedingt bis auf die Haut durchweicht werden muss und ich habe auch immer geschaut, dass die Zwerge nicht auf dem kalten Boden lagen, wenn da noch der Frost drin steckte oder gar Schnee lag, aber ich glaube, eine Fohlendecke hätte ich höchstens einem kranken oder lebensschwachen Fohlen zugestanden.

Was ich allerdings noch schlimmer finde, als Fohlen mit Decke rauszustellen, sind die Züchter, die das Fohlen im Februar zur Welt kommen lassen und es normal finden, dass es die ersten acht Wochen nur im Stall steht. So ein Fohlen hatten wir uns mal angeschaut. Das war im April und als ich den Züchter bat, Stute und Fohlen doch mal draußen laufen zu lassen, damit man sieht, wie sich der Hoffnungsträger bewegt, da sagte er mir, dass ich dafür im Mai wiederkommen müsste, weil die Pferde vorher nicht auf die Weide kommen. "Gut", dachte ich, "es muss ja nicht die Weide sein" und fragte, ob er mit der Stute wenigstens mal den Weg hoch und runter traben könnte, damit man das Fohlen in der Bewegung sieht und da sagte er: "Auch das geht nicht, weil die Stute nicht mehr draußen war, seit sie abfohlte" ... das Fohlen war bereits vier Wochen alt!

Nun kann man mich natürlich einen Tierquäler nennen, weil ich - wenn ein Fohlen nachts zur Welt gekommen war, die Stute mit dem Nachwuchs trotzdem morgens raus brachte. Zwar erst mal nur für ein Stündchen, wenn es draußen kalt war oder wenn es regnete, dann liefen Mutter und Kind eben auch mal nur in der Halle oder ich passte den Moment ab, in dem es gerade mal trocken war, damit das Pferdekind sich draußen bewegen kann, aber auf die Idee, meine Stute auch nur zwei Tage, geschweige denn acht Wochen lang in der Box zu lassen, wäre ich nie gekommen.

Und Fohlen sind für das Leben in der freien Natur wirklich so gut gerüstet, dass sie - vorausgesetzt, sie haben einen entsprechenden IgG-Titer und damit ein funktionierendes Immunsystem - keine Decke brauchen.

Vermutlich braucht eigentlich kein gesundes und nicht geschorenes Pferd eine Decke und unsere acht Stuten beweisen das auch, denn sie tragen nie Decken und sind trotzdem gesund, aber ich decke mein Reitpferd und meinen Senior-Trakehnerhengst im Winter mit einer 200 Gramm-Decke oder je nach Wetter eben mit einer Regendecke mit Fleecefutter ein, denn der nun bald 21-jährige Hengst braucht sonst einfach zu viel Energie, um sich warm zu halten und er fängt, wenn er nass wird, auch schnell an zu schnöddern und bei meinem Reitpferd ist die Decke meiner Faulheit und meinem Luxus geschuldet, ein nicht zu dick beplüschtes und immer trockenes Pferd von der Weide holen zu können, wenn ich es reiten möchte. Lilo hat zwar trotzdem Winterfell bekommen, aber im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem ich ihn erst spät eindeckte und er aussah wie ein Eisbär, schwitze er dieses Jahr beim Reiten kaum und trocknete auch schnell - und das zählt bei mir dann auch wieder zur Gesunderhaltung :wink:

_________________
Bild

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
@elchbiene: Oh ja, diese "Züchter" mag ich auch total gerne. Und dann wundern sich alle Beteiligten, wenn die Pferde Chips oder COPD in spätere Jahren entwickeln. Unsere Kleene ist auch im zarten Alter von 6 Stunden die erste halbe Stunde raus. Dann war sie müde und kam wieder rein. Mit einer Klinikunterbrechung - vermutlich Fehlalarm, aber wenn sowohl TA als auch Klinikpersonal latent panisch wirken, dann fährt man lieber einmal zu viel als einmal zu wenig mit dem Zwerg und lässt ihn auch über Nacht mal da - ist die Dame jeden Tag mindestens zweimal draußen gewesen. Bei diesem Wetter auch ganze Nachmittage. Denn der Sandboden auf dem Reitplatz heizt sich schon ganz toll auf, da kann sich die junge Dame auch mal im Liegen ausruhen. Nur die Frau Mama ist da zickig - Fohlenseitenlage draußen ist nicht gestattet. Da gibt es gleich Ärger.(Es könnte ja ein Säbelzahntiger kommen, oder der Dalmatiner-Dackel, Kampfhundmischling.) Sprich, wenn es abends rein geht, ist der Zwerg auch rechtschaffen müde :-D .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2013, 09:53
Beiträge: 98
allrounder hat geschrieben:
@elchbiene: Oh ja, diese "Züchter" mag ich auch total gerne. Und dann wundern sich alle Beteiligten, wenn die Pferde Chips oder COPD in spätere Jahren entwickeln. Unsere Kleene ist auch im zarten Alter von 6 Stunden die erste halbe Stunde raus. Dann war sie müde und kam wieder rein. Mit einer Klinikunterbrechung - vermutlich Fehlalarm, aber wenn sowohl TA als auch Klinikpersonal latent panisch wirken, dann fährt man lieber einmal zu viel als einmal zu wenig mit dem Zwerg und lässt ihn auch über Nacht mal da - ist die Dame jeden Tag mindestens zweimal draußen gewesen. Bei diesem Wetter auch ganze Nachmittage. Denn der Sandboden auf dem Reitplatz heizt sich schon ganz toll auf, da kann sich die junge Dame auch mal im Liegen ausruhen. Nur die Frau Mama ist da zickig - Fohlenseitenlage draußen ist nicht gestattet. Da gibt es gleich Ärger.(Es könnte ja ein Säbelzahntiger kommen, oder der Dalmatiner-Dackel, Kampfhundmischling.) Sprich, wenn es abends rein geht, ist der Zwerg auch rechtschaffen müde :-D .


auch wenn das nun Off Topic ist, aber ich kenne diese Pferdemuttis auch und denke manchmal, dass die das machen, um abends in der Box ihre Ruhe vor dem Nachwuchs zu haben :mrgreen: Ich hatte aber auch mal ein Trakehnerfohlen, die legte sich, nachdem sie einmal auf ihren Hufen stand, auch nicht mehr hin ... die stand und der Kopf sank fast bis zur Erde, aber wenn ihr die Füße einzuknicken drohten, war sie wieder hellwach ... die habe ich dann irgendwann umgeschubst, damit sie sich mal ausruhen konnte :mrgreen:

Übrigens habe ich am Samstag Abend im Fernsehen eine Leine mit integriertem Schirm für Hunde gesehen und fragte mich, wo nun der Vorteil zur Hunderegendecke liegt ... gut, es kommt Luft ans Fell und bei einem Sommerregen schwitzt der Hund nicht und bleibt trotzdem - zumindest von oben - trocken, aber könnte sich ein Hund den Regen nicht auch aus dem Fell schütteln? Aber wer weiß, vielleicht sieht man so ein Teil demnächst auf der Hansepferd ... quasi ein Deckengurt, über dem ein Schirm angebracht ist, den man bei Regen über dem Pferd aufspannt ... :mrgreen:

_________________
Bild

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 15:33 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich warte auf 5 Grad plus in der Nacht, dann bleibt die Decke weg. Solange muss er sie zumindest noch nachts und den halben Tag tragen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich hab ja keine Zeit zum ständigen Umdecken. Hab jetzt heute auf ungefütterte Decke geändert, das wird sie wohl nachts überleben

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2014, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Mein Offenstall-Halbblüter muss da jetzt ohne Decke durch. Die haben 4 geschützte Liegebereiche, dann muss sich Madame eben dahin stellen, wenn es kalt wird. Ich bin diese Umdeckerei leid.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2014, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wir organisieren das auch grade privat das das Viehzeugs morgens ausgedeckt wird und ich decke alles was noch naggisch ist abends ein.

Ist echt nervig, am WE solls wieder kuhler werden dafür aber Nachts wärmer und Nächste Woche wieder -1 bis -3 Grade Nachts :schimpf:

Ich mag nicht!

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2014, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Die klare Kälte nachts finde ich gar nicht das Problem. Bei Sonne wird es dann ja tagsüber ganz schnell war.

Viel blöder finde ich dann das nasskalte Wetter. So 5 bis 8°C z.B. und das auch tagsüber. Genau so haben sie es hier für's WE angesagt. Und nun überlege ich, die ungefütterte Decke dann wieder drauf zu packen. Ich mag eigentlich nicht, aber Blondie ist fast durch mit dem Fellwechsel, hat nur noch dünne Flusen (hatte eh wenig Winterfell).

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2014, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Ich will nen Unterstand auf dem AUslauf.....

die drei bleiben 24h draußen, da ist dann Nachts noch Decke nötig.
Jedenfalls beim Weichei.... der Rentner steht jetzt seit einigen Tagen ohne, weil der morgens schon nass unter der Decke ist. Beim Hezepferdchen ists schwierig..... wehe,es kommt ein Regentropfen :wink: wenn trocken, ist sie aber ohne Decke beser dran.
Hach, was ein Stress.
Morgends kommen die Decken runter, zeitlich halt dann, wann der erste an der Wiese vorbei fährt. Und dann eben nachts gegen halb ein ca wieder drauf, wenn die lketzte dran vorbei kommt.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
So jetzt sind zwischen 6-8 Grad Nachts gemeldet und ich krieg das Dicke Pferd Abends kaum noch trocken nach dem Reiten....

Maaan ich mag nicht mehr! Kann sich das Bitteschön entscheiden ob es kalt oder warm will?

Ich bin echt kurz davor mir noch ne Regendecke mit Abschwitzfunktion zuzulegen... das einizige was in meiner "Sammlung" noch fehlt....

:schimpf:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2013, 09:53
Beiträge: 98
Ich hatte mich ja auch schon gefragt, ob die Anschaffung der fleecegefütterten Regendecken eine sinnvolle Investition war, denn mein Plan war es ja diesen Winter einfach 300 Gramm Unterdecken drunter zu ziehen und so vom Herbst bis zum Frühling alle Temperaturen abzudecken und dann war es doch für 300 Gramm zu warm und für die Outdoor-Regendecken mit Fleecefutter war es dann doch zu kalt, also habe ich eben doch wieder meine 200 Gramm-Decken aktiviert ... aaaaber seit Samstag Abend sind die Outdoor-Decken mit Fleecefutter wieder im Dauereinsatz! Freut mich das? Naja, bedingt, denn ich hatte mich schon gefreut, dass es so schnell Frühling wurde und nun ist es wieder kühl, windig und zwischendurch regnet es, aber zumindest freute es mich, dass ich nun die Decken trotzdem noch brauchen kann :-D

_________________
Bild

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hatte mir dieses Jahr auch eine neue 300g Regendecke zugelegt. Da mein Schimmelchen aber nicht geschoren ist und die Temperaturen hier- im Gegensatz zum letzten Winter- ja mehr als mild waren, lag die Decke ausser zum anprobieren nicht auf dem Pferd.
Jetzt habe ich noch mit ungefütteter Regendecke eingedeckt- Nachts ist bei uns immer noch kalt. Tagsüber Decke halt runter, abends wieder drauf. Wie immer nur ca. einen Monat früher als sonst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich muss ja echt gestehen, dass ich das Rauf und Runter von den Decken bisher nie mitgemacht habe. Dadurch, dass es "sonst" immer einen Monat später erst annähernd so warm wurde war Luga im Fellwechsel deutlich weiter und blieb dann komplett nackig. Aber im Moment geht das noch nicht, der haart zwar wie Hulle "vergisst" aber irgendwie das "neue" Sommerfell nachzuschieben :keineahnung:

Gleiches Problem wie vom Sommerfell zum Winterfell :-?

Egal, hoffentlich nur noch ein paar Tage!

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de