ohhh, dann bin ich wohl auch ein Tierquäler
Ich habe dem Spanier und dem schimmeligen Trakehner gestern ihre Decken ausgezogen, denn die trugen jetzt schon länger nur noch die fleecegefütterten Regendecken und haaren beide so extrem, dass ich zum Fazit kam, dass wenn die selbst ihren Pelz wegwerfen, ihnen wohl zu warm ist. Und weil das Thermometer gestern in der Sonne Richtung 20 Grad tendierte, musste der arme Spaniokel gestern noch eine Haarwäsche dulden, bei der auch ein bisschern mehr als nur die Mähne nass wurde - aber ich bin natürlich mit ihm grasen gegangen, bis er wieder trocken war
Leider fiel mir gestern nach einem Tag ohne Decke aber schon wieder eine leicht verschubberte Schweifrübe auf und so fürchte ich, dass ich nahtlos von der gefütterten Regendecke zur Fliegendecke wechsle, nachdem gestern über den Schimmeln die Mücken tanzten und der Lilolaunebär darauf sofort mit Juckreiz reagiert
Vermutlich halten mich die Leute für total meschugge, wenn ich den Spanier permanent verhülle und ich werde, damit er wenigstens den Frühling ohne Decke auf der Weide genießen kann, auch erst mal schauen, ob ich das Schubbern mit Schmieren und Salben verhindern kann, aber ich tue ihm ja auch keinen Gefallen, wenn er "nackich" sein darf und ihn die Mücken piesacken.
... ich liebe den Frühling und den Sommer wirklich und kann gut auf den Winter verzichten, aber seit mich dieses Pferd begleitet, schätze ich klirrenden Frost und die Tage, an denen es der geflügelten Armada zu kalt ist, um sich auf mein Pferd zu stürzen
Gibt es hier noch jemand mit einem Ekzemer und wenn ja, werden die schon mit Fliegendecke rausgestellt?
_________________

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)