Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Mai 2025, 10:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
gerade erst begonnen. aber wir wohnen ja auch richtung schweden..da ist es noch kälter. :mrgreen:

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Schimmelmann ist so gut wie fertig, die Damen fangen jetzt mal gemütlich an...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 10:24 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Der Dicke überlegt noch, ich denke, es geht jetzt dann los. Wobei er immer spät wechselt im Frühjahr und dafür schiebt er früh im Herbst. Der Kleine verliert schon, aber noch zurückhaltend.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Cervantes hat dieses Jahr unwahrscheinlich lang gebraucht. Normal geht es an Weihnachten los und spätestens Mitte Januar ist der durch. Jetzt war er ausgerechnet in dieser Zeit krank und bekam auch Medikamente. Ich denke deswegen zog sich das dieses Jahr etwas länger hin... (und er war nicht eingedeckt)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Unser Minimi fängt auch langsam an zu fusseln...
Aber der tut sich immer schwer mit dem Fellwechsel, seit der gelegt wurde.

Hansi trägt im Moment meist noch die 200gr.- wenn´s über Tag warm wird,
dann wird gegen die 50gr oder Regendecke ausgetauscht.

Über Nacht haben wir immer noch Frost und da der Dicke seit der letzten Schur fast nichts nachgeschoben hat, soll er Nachts schon noch
etwas warm angezogen sein [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 14:09 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich bin grade fertig mit dem Studium und auf Arbeitsuche. Da ich 5 Fahrradminuten vom Stall entfernt wohne, kann ich locker zweimal täglich hinfahren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Mein Blondie hat auch zum Jahreswechsel angefangen zu flusen. Zwischendurch war mal Pause - aber jetzt! *HUST*

Meine alte war auch so ein Früh-Fell-Wechsler. Ich könnte jetzt schon spekulieren, es liegt an mir *ähem* :roll:
Oder hängt es evtl. mit Iwest zusammen? Magnolythe? Hat einer 'ne Idee???? Ist mir ja schon was suspekt .... :roll:

Und heute Abend haben wir die Decken weg gelassen. Als ich fuhr, waren es noch immer 11/12°C und es soll am WE ja richtig warm werden.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2014, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich hab heute morgen dann auch mal ausgedeckt, wir haben 17 Grad. Heute abend mach ich die 100g-Decke drauf. Morgen das gleiche Spiel. Aber Montag weiß ich noch nicht. Wetterbericht sagt 18 Grad voraus, nachts 2 Grad. :keineahnung: Ich tendiere dazu, morgen abend die ungefütterte drauf zu machen, dann kann die bleiben. Ich hätte noch die 50g Decke, aber die ist sauber und ungenutzt. Die wird jetzt nicht mehr dreckig gemacht :mad:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2014, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Meine Stute ist ja in Rente und steht bei einer Freundin. Dankenswerterweise übernimmt sie morgens, wenn es warm wird, das Ausdecken und abends das Eindecken.

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2014, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
:muahaha:

Ich bin heute konsterniert angeschaut worden,
als ich Rabenbesitzerin mein Pferd ohne Decke auf die Weide geworfen habe [smilie=timidi1.gif]

Klar, der hat nach der Schur immer noch sehr kurzes Fell, aber es waren 17 Grad mit stahlender Sonne und die Weide ist noch Süden hin offen- also warum nicht mal ein bisschen Sonne tanken lassen.

Ich bin Tierquäler... :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2014, 21:58 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Unsere stehen seit mittwoch tagsüber ohne Decke in der sonne.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2013, 09:53
Beiträge: 98
ohhh, dann bin ich wohl auch ein Tierquäler :aoops:

Ich habe dem Spanier und dem schimmeligen Trakehner gestern ihre Decken ausgezogen, denn die trugen jetzt schon länger nur noch die fleecegefütterten Regendecken und haaren beide so extrem, dass ich zum Fazit kam, dass wenn die selbst ihren Pelz wegwerfen, ihnen wohl zu warm ist. Und weil das Thermometer gestern in der Sonne Richtung 20 Grad tendierte, musste der arme Spaniokel gestern noch eine Haarwäsche dulden, bei der auch ein bisschern mehr als nur die Mähne nass wurde - aber ich bin natürlich mit ihm grasen gegangen, bis er wieder trocken war :wink:

Leider fiel mir gestern nach einem Tag ohne Decke aber schon wieder eine leicht verschubberte Schweifrübe auf und so fürchte ich, dass ich nahtlos von der gefütterten Regendecke zur Fliegendecke wechsle, nachdem gestern über den Schimmeln die Mücken tanzten und der Lilolaunebär darauf sofort mit Juckreiz reagiert :asad:

Vermutlich halten mich die Leute für total meschugge, wenn ich den Spanier permanent verhülle und ich werde, damit er wenigstens den Frühling ohne Decke auf der Weide genießen kann, auch erst mal schauen, ob ich das Schubbern mit Schmieren und Salben verhindern kann, aber ich tue ihm ja auch keinen Gefallen, wenn er "nackich" sein darf und ihn die Mücken piesacken.

... ich liebe den Frühling und den Sommer wirklich und kann gut auf den Winter verzichten, aber seit mich dieses Pferd begleitet, schätze ich klirrenden Frost und die Tage, an denen es der geflügelten Armada zu kalt ist, um sich auf mein Pferd zu stürzen :?

Gibt es hier noch jemand mit einem Ekzemer und wenn ja, werden die schon mit Fliegendecke rausgestellt?

_________________
Bild

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Bei uns waren es gestern 26 °C in der Sonne. Sorry, ich finde, jeder, der sein Tier bei diesen Temperaturen mit Decke rausstellt, hat nicht alle Latten am Zaun. Die Tiere, die sonst immer eingedeckt waren, haben sich auch ausgiebig gewälzt und es richtig genossen, sich mal den Dreck so richtig ins Fell schrubbeln zu können. Sahen auf jeden Fall sehr zufrieden aus.

Dass man nachts noch eindeckt, ist ja was anderes, aber mittags in die pralle Sonne mit Decke?????

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Zuletzt geändert von Snoeffi am 10. März 2014, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
meine gehen auch tagsüber ohne decke raus, nachts bekommen sie die wieder auf...

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2014, 10:13 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
Elchbine, meine beiden haben momentan aber auch aufgescheuerte Schweifrüben. haben gestern Schweife gewaschen. Der Kleine hatte richtig fette Schuppen auf der Haut. na ja nach dem winter aber ja normal. Zumindest bei uns. Haben keine Möglichkeit im winter mit Wasser zu hantieren. Hoffe das sie sich jetzt wieder sauberer fühlen und das jucken aufhört
Decken sind hier Nachts auch noch drauf, hatten heute wieder -2 Grad . Wenn sie im Stall stehen würden hätte ich die Decke ganz abgelassen. Aber so draussen im Offenstall , wo es auch mal ganz gut zieht, laß ich sie Nachts noch drauf solange es unter Null geht


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de