Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Nun Reihe ich mich auch mal ein, nachdem ich seit bald 10 Jahren mit vier Sätteln ausgekommen bin, die auf 7 verschiedene Pferde immer gepasst haben, stehe ich jetzt vor einer neuen Sattelherausforderung.
Habe meinen Dreijährigen in die Arbeit genommen, ihm den Wintecsattel (Isabell Werth ohne Cair), den schon seine Mutter zum Anreiten getragen hatte, mit der Schablone angepasst. Raus kam: schwarze (also mittlere Kammer). Eingebaut, aufgelegt, passte im Stehen super. Sattelbaum folgt der Rückenlinie (nur leicht geschwungen). Tja, leider nur im Stehen. Die ersten beiden Male an der Longe lief er eh sehr verhalten, da blieb der Sattel noch liegen. Seitdem wird der bei jedem Longieren entspannter, Rücken schwingt locker, Tritte werden länger - und so kommt Bewegung in die Sache, und der Sattel rutscht nach vorne.

Der Bub hat einen ziemlich schwammigen Widderist, einen etwas runden Rippenbogen, ist aber ansonsten nicht verbaut und auch nicht dick. Optisch scheint die Schulter fast ein wenig in die Mittelhand reinzugehen, was wohl am schwammigen und eher kurzen Widderist liegt. Der Sattel wippt nicht und liegt im Stehen gut, rutscht aber locker 5cm (wenn nicht noch mehr) nach vorne, bis er richtig auf der Schulter liegt. Davon lässt sich der junge Mann zwar nicht beeindrucken. Ich mich aber schon.

Hat jemand Ideen, mit welchen Sätteln ich da besser bedient wäre? Meine anderen Sättel haben alle schon zu breite Kammern? Hab den Kentaur Springsattel mal ausprobiert, aber der wippt dann direkt im Trab trotz dickem Pad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 21:18 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Habe mal bei so einem einen stuebben teilmass mit abs system drauf geschnallt. Nur das waere beim 3 jaehrigen mir zu wage.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@ allrounder: was für Sättel hast du denn noch da? Ich schätze mal - ohne es gesehen zu haben- dass der Wintec zu lang ist und durch den Schub der HH nach vorn geschubst wird. Das ist leider oft der Fall bei diesem Sattel in Kombination mit jungen Pferden.
Ich hatte de auch mal, weil ich die Idee hatte, dass es praktisch zum Anreiten ist. Aber da hatte ich fast immer das selbe Problem mit den Youngsters.
Am besten komme ich bei den ganz jungen mit einem ganz alten Hennig und einem alten Stübben Scandica klar.
Die Scandica kriegt man auch oft bei ebay und co. ganz günstig. Evtl. wäre das eine nette Zwischenlösung?

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
@nadine: Habe noch einen Hennig, der aber eine etwas breitere Kammer hat und den Kentaur Springsattel, der wippt. Sattel Nr. 4 habe ich letztes Jahr samt Pferd verkauft, der wäre auch wirklich zu weit gewesen, denn der Lag auf einem super breiten Endmaßpony.
Der Wintec ist schon nur ein 16.5er, aber tatsächlich ist er so lang, dass er keinen Zentimeter länger sein dürfte, um nicht auf der Nierenpartie zu liegen.

Ich werde dann mal noch den Hennig mit dickem Pad ausprobieren und ansonsten mal nach den Scandica Ausschau halten. Danke für den Tipp.

Der Wintec war schon für 5 Pferde der Anreitsattel. Nur meine junge Stute ist schon so ein Riesenpferd, da passte gleich der Hennig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Mondgurt ausprobiert?
Falls das Vorrutschen weiterhin besteht kann ich sehr einen Startrekk Dressur empfehlen - hatte ich auf einer Edelbluthaflinger Stute liegen bei der auch alles nach vorne rutschte. Sattel lag wie eine eins. Für den gibts auch diverse Kopfeisen zum "Selbstschrauben".

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Wollte mich noch mal fix für die Ideen bedanken und ein Update geben.

Mondgurt, hat mir meine Sattlerin erklärt, wird zwar gerne für vorrutschende Sättel verwendet, aber nur, damit nicht auch noch die Ellenbogen aufgehen. Am Plätz hält der Gurt den Sattel deshalb nicht besser als ein anderer. Also kein Mondgurt.

Stattdessen wildes Stöbern auf eBay. Gefunden habe ich einen ollen Markus Krehan - wäre super gewesen, da ganz kurz und leicht. Leider waren die Gurtstrippen beim Monosattel für meinen kleinen Dicken zu weit hinten angebracht. Ansonsten lag der super. Und dann habe ich bei einem Stübben Imperator (als Springsattel light) zugeschlagen. Kommentar meine Sattlerin: "Da packst Du ein Lammfell drunter und dann sitzt der die ersten drei Monate super." Danach muss ich eh sehen, wie der Herr aufmuskelt. Bin total happy, jetzt etwas Passendes zu haben, gleich eine Runde an der Longe drauf geritten und konnte super die kleinen Buckler zur Hundebegrüßung darin wie auf einem Sofa sitzen. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder Sattelsuche
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2014, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
super! Das freut mich für dich.
so einen ollen Marcus Krehan hatte ich auch mal. Soo toll von der grds. Passform und vom sitzgefühl her, aber das selbe Problem wie du: Monoblatt und zu weit hinten angebrachte Gurtstrupfen. :cry:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de