Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Bei mir ist das Shetty die Ausnahme, den versuche ich überall aufs Minimum zu setzen, weil man den eh rollen kann, aber irgendwie kriegt der zur Not vom Großen was ab. Ich krieg den nicht dünner :evil: .

Meine Großpferde alle: Heu möglichst ad lib oder tagsüber Gras und nachst viel Heu in der Box. Mit der Nachtration noch 2kg Futterstroh, damit sie auch in den frühen Morgenstunden noch was zu knabbern haben. Wer nichts schafft, nicht mehr viel wachsen muss, nicht trächtig und nicht laktierend ist, kriegt an Kraftfutter nur eine Alibiration Freizeitpferdemüsli, damit das Mineralfutter gefressen wird. Der Rest kriegt zusätzlich zum Mineralfutter Schwarzhafer (ganz). Tragende und laktierende Stuten sowie Fohlen und Jungpferde zum Hafer noch Zuchtmüsli. Und wer richtig im Sport ran muss kriegt zum Teil noch Aufbaumüsli. Ich füttere lieber kleinere, aber hochwertige Mengen. Selbst die laktierenden Stuten kriegen aber nie mehr als 4kg Kraftfutter am Tag. Mein Buschpferd lief erfolgreich L bzw. Einsterne mit 2kg Kraftfutter. In der Turniersaison kamen dann noch z.T. je nach Training Elektrolyte und etwas Öl dazu.

Kurweise im Herbst gibt es Mash mit Flohsamen zum Entsanden. Wenn das Hufwachstum nicht reicht, kommt Kieselgur dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 10:40 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
@Lexi: Meine arbeitet schon richtig, vor allem viel Galopparbeit (Reining), und das bei einem zu tragenden Gewicht von >100 kg (ich bin keine Elfe, Sattel knapp 20 kg, ordentliches Pad) Dazu ist sie nicht gerade leichtfuttrig, lässt gerne was "für schlechte Zeiten" übrig und wenns Heu nicht schmeckt, bleibt das bedingungslos liegen, da wird dann lieber Stroh gemampft - bei der genannten Ration sind die Rippen gerade so "nicht sichtbar".

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Woher bekommst du die gebrochene Gerste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Gebrochene Gerste ist echt schwer verdaulich. Da würde ich lieber nach Flocken schauen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 11:46 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Von unserem Futtermittelhändler - der hat "nebenbei" noch Ackerbau und bietet Getreide aus eigenem Anbau an: ganz - gequetscht - gebrochen. Die gebrochene Gerste ist qualitätsmässig wesentlich stabiler als z.B. Quetschhafer und wird durch geringste Mengen Melasse zusätzlich stabilisiert (ist aber nie klebrig oder feucht wie manches Müsli)

Ich habe eine Zeitlang aus Qualitätsgründen Gerste selbst gequetscht, ist aber den Aufwand für ein Pferd nicht wert (immer die Uralt-Quetsche umstellen und dann wieder zurück auf Hafer für den Rest)
Selbstgeflockt ist zudem genauso schwer verdaulich wie gebrochen - da bräuchte man dann aufgeschlossene Flocken, und die sind schw...teuer und wieder verderblicher.
Bei Mais kauf ich die Flocken, der ist ja fast unkaputtbar unter Luftangriff.

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Flocken gibt's überall, davon wurde mir aber nun abgeraten u ich soll lieber "frisch gequetscht" nehmen. Habe aber keine Quetsche...
Also ich glaube ich bleibe ganz einfach beim Hafer ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Gebrochen ist was anderes wie gequetscht.

Kenne jemand, die haben gebrochene Gerste gefüttert. Ich muß ehrlich gestehen, dass ich mich immer gewundert hatte, was das ist. Hat ohne Ende gestaubt das Zeugs.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Achso, dann war ich falsch. Dachte aufgrund der Härte eines Gerstenkorns "bricht" das vom quetschen automatisch und das wäre somit das selbe Verfahren.

Wie auch immer, ich bekomme es eh nirgends :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 22:43 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Meine Gerste staubt nicht! Würde sofort wieder zurückgehen! Ist erstens zu grob und zweitens verschließt die Melasse die Bruchstelle . Klar rieselt aus zu fein geschrotetem Korn das Mehl als Staub raus, schafft man aber bei zu fein eingestellter Quetsche auch beim Hafer . Hatte " vom Nachbarbauern" mal gebrochene Gerste , die sich als ganz feiner Schrot, fast Mehl , herausgestellt hat . Die hab ich ihm wieder gebracht. Das ist Schweinefutter oder Kf für Kühe - er hat zwar etwas rungemault, weil er's ja eigentlich gut gemeint hat. Mühle grober eingestellt und das Futter hat fürs pferd gepasst.

Lexi , gerstenflocken haben eggersmann, St hippolyth u. a. im Sortiment - bekommt man auf Bestellung eigentlich in jedem Laden, der Pferdefutter führt.

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 22:57 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Lexi hat geschrieben:
Achso, dann war ich falsch. Dachte aufgrund der Härte eines Gerstenkorns "bricht" das vom quetschen automatisch und das wäre somit das selbe Verfahren.

Wie auch immer, ich bekomme es eh nirgends :keineahnung:



Nö, du liegst schon genau richtig.

Hafer durch die Quetschte gejagt wird platt, Gerste bricht. Richtig stauben tut es aber nicht, jedenfalls nicht mehr, als es durch den Haferbrösel eh staubt.

Die Gerstenflocken entstehen, wenn man die Gerste unter feuchtem Dampf quetscht.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013, 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
@ Ergosum

Ich sage ja: Flocken bekomme ich, aber die nur gequetschte Gerste nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Eggersmann hat Gerstenflocken im Sortiment. Ich hole sie aus dem Raiffeisenmarkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013, 10:20 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Lexi: Gebrochene Geste bekomme ich auch bei der Baywa /Raiffeisen/priv. Landhandel (jeweils mit Getreide An-und Verkauf für die Landwirte) oder eben bei den Nachbarbauern, so sie welche angebaut haben - aber da muss ich genau sagen, wie grob ich sie möchte und beim Brechen daneben stehen (nicht, dass was staubig-mehliges bei rauskommt) - die Fahrerei lohnt def.nicht.

Eigentlich sind Flockieren und Brechen zwei unterschiedliche Verfahren - einmal wird zwischen zwei Walzen gequetscht, das andere mal ganz grob gemahlen :|

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe jetzt auch über Raiffeisen bestellt und bin mal gespannt was dabei raus kommt :alol: Lieferzeit 1 Woche - ich werde berichten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was füttert ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Missy bekommt die nächsten 10 Tage warm :roll: also Mash

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de