Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
... gesichtet:

aber dann liegen Rom und Paris doch wirklich sehr nah beieinander, oder?

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
für mich sind beide Videos das "Ziel" und beides Perfektion der Reiterei ob das Legerete oder FN ist.


Wobei beides für mich FN reiten ist

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. August 2013, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 07:40 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Lulu hat geschrieben:


Uta Gräfs Mann Stefan Schneider, ein Auszug aus seinem Reiterlichen Werdegang:

Eher ungewöhnlich für die 1970er blickte Schneider bald über den deutschen Tellerrand hinaus und interessierte sich schon als junger Mann für Reitweisen, die sich heutzutage in der deutschen Reiterlandschaft fest etabliert haben, damals aber noch als exotisch galten.
Jean- Claude Dysli und seine Frau Magda, Pioniere des Westernreitens in Europa, waren die ersten, die Stefan Schneider für diese einhändige Arbeitsreitweise, die auf Impulsen basiert, begeistern konnten. Regelmäßige Besuche bei dem Schweizer Ehepaar in Deutschland und Spanien inspirierten Schneider, neue Wege im Umgang mit den Pferden zu gehen.
Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Veterinärmedizinstudium in Berlin trainierte er mit den renommierten Westerntrainern Reinhold und Maik Bartmann und nahm mit seinem Criollo- und seinem QH- Hengst an Reinung und Working Cowhorse- Turnieren teil.
In den 1990ern lernte Schneider, der seit 1987 eine eigene Tierarztpraxis und Pensionspferdehaltung in der Pfalz betrieb, in Spanien Manolo Oliva und Manolo Rodrigues kennen, die ihn mit der Doma Vaquera- Reitweise in Berührung brachten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 07:47 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
och maharani,
bin ich so subtil, dass das nicht verstanden wird?
ich habe diese Fragen gestellt, wie sie vielleicht jemand stellen würde, der noch nie mit FN in Berührung gekommen ist und wollte damit veranschaulichen, dass es gar nicht so einfach ist, Reiten per Internet zu erklären.
Versuche doch mal, diese Fragen nur für Dich _für einen Laien_ zu beantworten, und dann hast vielleicht ne Ahnung davon, wie es sich anfühlt, wenn man Abkauübungen, gerade gebogen, Hand ohne Bein-Bein ohne Hand, Aktion-Reaktion, Balance vor Bewegung nicht nur rein technisch erklären soll (ohne Fachbegriffe, die dann zusätzlich verwirren, ich sag nur "rumpflastig" *g*), sondern auch noch transportieren soll, für was das hilfreich ist, und wie sich das anfühlt, wenn man das tut.

Stell Dir vor, Du müsstest einem Laien erklären, wie innerer Schenkel/äußerer Zügel funktioniert, was die Grundlage ist, wie sich das anfühlt, warum Du das machst... Gar nicht so einfach, oder? Und dann stell Dir noch vor, es wäre kein interessierter Laie, sondern ein Skeptiker voller Vorurteile *g*...


Und bitte, keine Filmchen einstellen, ich mag nicht Uta Gräf und Ingrid Klimke zum 178. Mal sehen. Ja, die reiten schön, und es gefällt mir gut (hab ich übrigens shcon mal 5 Seiten vorher geschrieben, ganz ohne Filmchen), hat niemals jemand angezweifelt. Ach ja und die Französin ist super genial toll!
Aber das ist doch nicht das Thema.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Warum so aggressiv?

Innerer Zügel äußerer Schenkel lässt sich dem Laien in Grundzügen total einfach mit einem Fluss erklären. Und die Logik dahinter kann selbst ein vorurteilsbelasteter Kritiker nicht leugnen....

Dem "Arizona-Girl" würde ich wahrscheinlich erklären, dass '"FN-Reiten" nicht weit weg vom Pleasuren ist. "Nur" das dann daraus noch der Schwung erarbeitet wird. Ich denke dann sollte sie wissen was ich in etwa meine, zumindest war das so bei Dani, dem "Arizona-Girl" bei uns im Stall :wink:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 09:27 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Boah, was für eine Diskussion... :ashock:

Meine zwei Cent:

Auch wenn ich einen relativ "klassischen" Start in's Reiterleben hatte (Vereinsreitstunden, Rumgejökel auf geduldigen Ponys etc.), habe ich "etwas ernsthafter" mit dem Reiten erst nach dem Kauf von Pferd Nr. 2 angefangen und das war dann Westernreiten, nicht "FN". Pferd hat vom Züchter eine normale Westerngrundausbildung bekommen und wurde dann, nach kurzer Schulpferdkarriere, von mir übernommen.

Ich nehme jetzt seit einigen Monaten regelmässig Reitunterricht bei einem FN-Trainer und bei einer Westerntrainerin. Mein Pferd geht, unabhängig von der "Glaubensrichtung" des jeweiligen Trainers nach einer Stunde besser als vorher, ich sitze besser als vorher...und ich bilde mir ebenfalls ein, dass mein Pferd, seitdem ich "zweigleisig" fahre, etwas athletischer geworden ist. Sie ist von Natur aus nun nicht die "Super-Bewegerin", sie kann sich elegantes Gangwerk nicht so aus dem Ärmel schütteln, sie muss gut durchgeritten werden. Und warum sollte ich da jetzt lange drüber nachgrübeln und herumsuchen, wie ich das "westernmässig" hinkriege, wenn ich ein funktionierendes System (=FN-Reiten) praktisch direkt vor der Nase liegen habe und nur anzuwenden brauche ?

Ich verstehe diese ganzen Glaubenskriege wirklich nur bedingt. Das ZIEL der Reiterei ist doch dasselbe - wir wollen nicht auf einem Klumpen Ton reiten, sondern auf einem fluffigen leichten Gummiball, den wir ohne Probleme in alle Richtungen (außer "unten" vielleicht :mrgreen: ) bewegen wollen können, wir wollen ein durchlässiges, rittiges Pferd, auf dem das Reiten Spass macht. Und je älter ich werde, je mehr ich reite, je mehr ich sehe, desto mehr denke ich, das es wirklich nur (jaaa, ich weiss, ich besteige da gerade einen alten abgedroschenen Ackergaul) gutes und schlechtes Reiten gibt. "gettin' them on their butt" oder "Versammlung" ist dasselbe, das Prinzip "inneres Bein, äußerer Zügel" gibt es auch "western" (es glaubt doch keiner, das "neck reining" wirklich nur über den Zügel funktioniert ? [smilie=hate-teach.gif] ), wir verwenden Ausdrücke wie "speed control", meinen damit aber auch nur "Tempi-Unterschiede". Das durchschnittliche Arizona-Cowgirl wird, normale Grundintelligenz vorausgesetzt, nach drei, vier Sätzen die deutsche Reitweise ziemlich sicher verstehen können. Bis auf - vielleicht - den Schwung, der bei "FN" mehr gefordert/herausgeritten wird, unterscheidet sich da nichts so gross, meiner Meinung nach...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Scholli hat geschrieben:
Blueeyeddiva hat geschrieben:
Einziger wirklich signifikanter Unterschied ist, dass der absolut uninteressiert daran ist, mit was für einem Pferd man da zum Unterricht aufkreuzt. Der würde einen sogar auf einem Esel unterrichten, glaube ich und versuchen das Beste aus dem Paar rauszuholen. :mrgreen: Da würde einem jeder renommierte FN-Trainer den ich kenne vermutlich einen Vogel zeigen.


Finde es ja schon fast erschreckend wie viele von Euch (obwohl der FN zugetan) genau diese Empfinden haben!?!? Warum wendet sich eine FN von Leuten und Pferden ab??? Weil sie "nicht gut genug sind"??? Unverständlich, manche wollen doch Lernen! Und manche haben halt ein "nicht" Perfektes Pferd...


Naja, man muss zugeben, diese FN-Trainer gibt es schon leider: hast du nicht geng Potenzial unterm Sattel und das bitte der richtigen Rasse, gibt es keinen gescheiten Unterricht. Genau wie wie eben mancher erst ab Niveau X anfangen mag und keinem Anfänger as erklären mag, auch wenn er genauso dafür bezahlt. Aber wenn meine freie Werkstatt keine Marke x reapriert, ist das eben auch so und ich gehe halt woanders hin.

Es gibt m.E genug Alternativen bei ebenso guten Trainern, die wirklich JEDEN unterrichten, wo du also auch mit dem Esel auftauchen kannst.

Ich denke der Unterschied liegt da nicht in der Reitweise, sondern in der Einstellung des Einzelnen.
Aber letztlich hat das ja auch der Kunde in der Hand. Ich kann ja Niemanden zwingen mich zu unterrichten. Ich glaube, wäre ich RL, wäre ich in dieser Hinsicht auch ausgesprochen wählerisch, aus anderen Gründen zwar ... aber da gäbe es auch genug, die würde ich nicht am Bein haben wollen wenn sie das doppelte zahlen :mrgreen:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Die Videos waren ja nun echt mal hilfreich. Die Dame, die ohne Zaum reitet, unterscheidet sich ja nun nicht so wesentlich von unserer Reiterei. Mir persönlich ist das zwar zu frei und mit zu wenig Schwung und Versammlung, aber grundsätzlich sehe ich da nun keinen signifikanten Unterschied.

Zitat:
Naja, man muss zugeben, diese FN-Trainer gibt es schon leider: hast du nicht geng Potenzial unterm Sattel und das bitte der richtigen Rasse, gibt es keinen gescheiten Unterricht. Genau wie wie eben mancher erst ab Niveau X anfangen mag und keinem Anfänger as erklären mag, auch wenn er genauso dafür bezahlt.
Das ist ja nun auch deren gutes Recht. Wenn man es sich aussuchen kann, würde ich als Ausbilder auch gute Pferde bevorzugen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 09:48 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Fabelhaft hat geschrieben:
Die Videos waren ja nun echt mal hilfreich. Die Dame, die ohne Zaum reitet, unterscheidet sich ja nun nicht so wesentlich von unserer Reiterei. Mir persönlich ist das zwar zu frei und mit zu wenig Schwung und Versammlung, aber grundsätzlich sehe ich da nun keinen signifikanten Unterschied.

Zitat:
Naja, man muss zugeben, diese FN-Trainer gibt es schon leider: hast du nicht geng Potenzial unterm Sattel und das bitte der richtigen Rasse, gibt es keinen gescheiten Unterricht. Genau wie wie eben mancher erst ab Niveau X anfangen mag und keinem Anfänger as erklären mag, auch wenn er genauso dafür bezahlt.
Das ist ja nun auch deren gutes Recht. Wenn man es sich aussuchen kann, würde ich als Ausbilder auch gute Pferde bevorzugen.


Das Video war nur auf die schnell eins, man sieht hier eine PK Lehrerin reiten. Die Stute müsste jetzt 6 jährig sein und ist nach PK Ausgebildet oder mit PK.

Und mit dem zweiten hast du dir auch schon EINE Antwort gegeben WARUM viele sich von der FN abwenden. Nicht weil sie nicht lernen wollen, nicht das Durchhaltevermögen haben usw. sondern weil diese nicht bereit ist diese Reiter und Pferde zu Unterrichten! Ist doch irgendwie auch unlogisch. Ich bin und war froh jemanden zu finden der bereit war mich zu Unterrichten und hier begann meine Abwanderung in die "Alternativen Reitweisen" und heute bin ich froh drüber. Denn dadurch hat sich mein Horizont stark erweitert. Weil ich mal was anderes Gelehrt bekam wie nur FN. Andere Blickwinkel aufgezeigt bekam!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
baura hat geschrieben:
Und bitte, keine Filmchen einstellen, ich mag nicht Uta Gräf und Ingrid Klimke zum 178. Mal sehen.


Deren Filmchen hätte ich hier auch weniger vermisst, da ich davon genügend schöne Beispiele kenne. Oder aus dem Buschreiten, da fallen mir auch noch einige ein. :rosawolke: Sogar bei den Springreitern sieht man öfter richtig schöne Ritte. :mrgreen: :wink:

Doch wie vorher schon geschrieben, habe ich echt keine wirkliche Vorstellung darüber, wie ein schöner Legerete-Ritt aussieht. Der eine Film zeigte mir noch keine wirklichen Unterschiede, außer dass sich das Pferd natürlich weniger ausdrucksstark und exakt zeigte, umständehalber. Aber es gibt ja auch genug FN-Reiter, die ohne Trense und Sattel ähnliches bieten.

Entweder, man könnte hier auf gut ausgewählten Filmen der Legerete die Unterschiede und Vorteile eindrücklich erkennen. Oder man würde erkennen, dass die These der eigentlich geringen Unterschiede greift. Aber so muss ich wohl dumm sterben, dieses Thema betreffend...

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
sondern weil diese nicht bereit ist diese Reiter und Pferde zu Unterrichten!
Quatsch. Ein "Anfänger" mit einem normalen Freizeitpferd braucht nun wirklich nicht einen Top Grand Prix Ausbilder. Und beim reiten ist es eben wie sonst im echten Leben auch: always a question of supply and demand :-| . Und wenn man eben genug Nachfrage hat, optimiert man sein Portfolio. So einfach ist das.

Aber es gibt wirklich eine Menge Ausbilder, bei denen jeder reiten kann. Zumindest bei uns ist das so.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich weiß gar nicht wo das Problem ist, dass manche ausbilder eben nicht jeden Schüler nehmen? Ich nenne das nur ehrlich.

Ich habe nach jahrelangem Vereins-Anfänger-Unterrichten ehrlich gesagt auch null bock mehrdarauf Total-Anfänger zu schulen.
Und wenn ich das ab und an (zB bei Feriengästen) doch mal gemacht hat, wäre dem aufmerksamen Beobachter, der mich kennt, mit sicherheit aufgefallen, dass der Unterricht anders war als bei mir gewohnt. Unaufmerksamer und vor allem ungeduldiger. Das hab ich selbst gemerkt und es tat mir immer sofort total leid, ich konnte es jedoch nicht abstellen.

also unterrichte ich keine Total-Anfänger mehr.

Ist für den Schüler ehrlicher, der soll sein Geld und seine Mühe und Aufmerksamkeit lieber demjenigen widmen, der ihn mit Freude und Engagement weiter bringt. Und mich kostet es auch weniger Nerven. So einfach ist das.

Mein eigener Trainer (internat. Grand Prix) unterrichtet auch nur Reiter ab L-Niveau mit vielversprechenden Pferden. Warum sollte er seine kostbare Zeit einem schwachen Reiter ohne sportlichen Ehrgeiz oder einem Pferd ohne sportliche Perspektive widmen? Außerdem sagt er selbst, er kann die Grundlagen nicht so erklären und rüberbringen wie zB seine Frau (ebenfalls Grand Prix-Reiterin, die jedoch mit absoluter Begeisterung Pony-anfänger-Kids unterrichtet).

Jedem das seine.

Umgekehrt wäre doch auch ein sportlicher ehrgeiziger Reiter mit "griffigem" Nachwuchspferd bei einem alternativen "Schönreiter"-Guru (Achtung! Übertreibung!) fehl am Platze!

Das ist kein Phänomen der FN-Reiterei sondern das gibt es überall, auch in anderen Sportarten so.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
baura hat geschrieben:
und hat nun folgende Fragen:
von hinten nach vorne an die Hand? Was ist damit gemeint?
Rücken aufmachen? wie muss ich mir das vorstellen?
Schwung? was ist das? Wofür brauch ich das?
Geraderichtung? also ich reite oft geradeaus, aber auf dem Zirkel nicht.
in der Rippe zu? nicht genügend durchzieht? kann ich mir leider gar nichts drunter vorstellen. Erklär das mal.


Wie hat singvogel so schön gesagt, die Lady aus Arizona will das _wirklich_ gerne mal wissen! *giggel*...




Mal so laienhaft formuliert, damit es auch ein Laie verstehen kann.

Was Geraderichtung ist, wird die Dame wohl gerade noch selber wissen. Denn dass schmalere Vorhand auf die breitere Hinterhand eingespurt werden muss, indem man die Schulter leicht nach innen führt, damit das Pferd nicht an der inneren Vorhand vorbei läuft, ist wohl in jeder Reitweise identisch. Oder gibt es Pferde, deren Vorhand gleich breit oder breiter als die Hinterhand ist?

Rücken aufmachen ist auch überall gleich. Die Dornfortsätze wölben sich nach oben und außeinander, womit sich eine aufgewölbte brückenartige Tragestruktur bildet, die dazu führt, dass das Reitergewicht "gesünder" getragen werden kann, als wenn der Rücken hängt, was zu einem Hängebrückenkonstrukt führt - insbesondere bei den s.g. Kissing Spines (was übrigens einige Hochleistungspferde haben, die aber wegen korrektem Reitens damit kein Problem haben) für die Pferde sehr unangenehm. Wie erreicht man das, ist dann wohl die nächste Frage. Auch in Theorie recht einfach. Beim jungen und schwach bemuskelten Pferd, nur über das Senken des Halses aus dem Widerrist heraus, damit die Bänderstruktur, die über die Wirbel hinweg geht, auf Zug kommt, und so die Wirbel aufgerichtet werden. Beim gut bemuskelten Pferd kann die Muskulatur diese Arbeit übernehmen, weswegen wir nur ein solches Pferd in gesunder Aufrichtung reiten können.

Von hinten nach vorne ist etwas komplexer und hat mit der natürlichen Vorhandhandlastigkeit des Pferdes viel zu tun. Damit die zusätzliche Last des Reiters auf der Vorhand getragen werden kann, muss die Vorhand des Pferdes leicht werden, was nur geht, wenn es hinten mehr Last aufnimmt. Eine Hinterhand, die aber nicht aktiv nach vorne fusst, wird immer hinten rausstehen und kann per se schon mal keine Last aufnehmen. Daher wünschen wir uns eine aktive Hinterhand (ja, auch im richtig guten Jog fußen die fleißig ab), die unter den Schwerpunkt tritt. Sobald diese HH aktiv ist, haben wir in der Regel einen Vorwärtsimpuls, der durch den Körper des losgelassenen Pferdes, durch an und abspannende Muskeln (hier kommt der Schwung übrigens ins Spiel) bis in die Reiterhand (über Zäumung und Zügel) fließt. Das Pferd sucht aktiv die Anlehnung, um vorne an der weichen Hand leicht abfedern zu können und stellt nicht den Kopf irgendwie hin, während es den Rücken wie eine Hängebrücke durchhängen lässt. So ist der Reiter auch in der Lage, Kontrolle übers Genick zu haben, kann sein Pferd jederzeit ins V/A schicken oder in die Arbeitshaltung oder Aufrichtung holen.

Am Schwung war ich ja schon dran. Wird gerne vom barocken Lager falsch verstanden, als mächtige, schwungvolle Tritte und Sprünge. Schwungvoll und schwunghaft ist aber nicht das gleiche. Schwung per se bedeutet nur, dass die Muskulatur rhytmisch an- und abspannt, die Hinterhand aktiv abfußt, und der Impuls durch das Pferd nach vorne und dann wieder in die Reiterhand zurück fließt.

Eine Rippe, die nicht nachgibt, kann sich sicherlich selbst ein Nichtreiter gut vorstellen. Das Pferd ist einfach nicht locker genug in der seitlichen Muskulatur und lässt keine seitliche Biegung zu bzw. drückt evlt. aktiv gegen das seitwärtstreibende Bein. Trifft bestimmt auch jede Reitweise.

So, jetzt könnt ihr mir gerne erklären, was ich alles falsch dargestellt habe. Aber ich glaube, unsere Freundin aus der Prärie wird sich mit etwas Abstraktionsvermögen schon was drunter vorstellen können. Habe versucht, möglichst wenig FN Kauderwelsch zu verwenden, sondern normale Sprache. Ergänzungen sind herzlich willkommen.

Übrigens Randbemerkung: Bei BB darf man nur am Lehrgang teilnehmen, wenn man ein Pferd mitbringt, dass alle Seitengänge im Schritt und Trab beherrscht. Brauch ich also mit einer Remonte auch nicht aufkreuzen. Und mein subjektiver Eindruck war, dass er sich bei den Reitern inzwischen auch sehr unterschiedlich viel Mühe macht. Sieht er ein Pferd, das ihm gefällt, macht es ihm gleich viel mehr Spaß und er legt sich mehr ins Zeug. Das Syndrom gibt es also auch außerhalb der FN.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:33 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
babalou hat geschrieben:
Dem "Arizona-Girl" würde ich wahrscheinlich erklären, dass '"FN-Reiten" nicht weit weg vom Pleasuren ist. "Nur" das dann daraus noch der Schwung erarbeitet wird.
Gruß Babs

also Pleasure und Deutsch geht ja wohl diametral auseinander, das hat gar nichts miteinander zu tun.
Es sei denn, man interpretiert, dass Deutsch reiten ebenfalls beinhaltet Kopfhinhalten und Kadavergehorsam und den Schwung noch oben drauf.
Ich dachte aber immer, gutes Deutschreiten will das eigentlich nicht sein.


Alizee Froment, die Französin, reitet meines Wissen kein Legerete, sie ist übrigens auch im Sport unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2013, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
@baura
Dann erkläre genau einem Westernreiter mal dass er seinem Pferd Kopfhinhalten und Kadavergehorsam beibringt. Du kannst auch 100m unter 10 Sekunden laufen, was?

Les doch bitte mal: einem Westerreiter würde ich die "FN" so verdeutlichen, genau DAS war doch die Anforderung oder nicht?

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de