Ich hatte das Thema gestern Abend mit einer Freundin. Sie selbst hat nach Ihrem Sohn das reiten ganz an den Nagel gehängt und Sie fragte mich, was ich denn machen will wenn Lando mal nicht mehr ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht glaube, dass mein Schatz sehr alt wird (er wird dieses Jahr 20ig), auf Grund der ganzen Sehnenverletzungen die er hatte. So manch einer hat nicht mal geglaubt, dass er nach der letzten noch mal wieder reitbar wird. Sollte er noch mal so eine schwere haben, wird es wohl auch seine letzte sein.
Ich habe Ihr geantwortet, dass ich mir kein eigenes Pferd mehr kaufen möchte, da ich nicht mehr gewillt bin die Verantwortung zu tragen. Die 400 - 500 EUR pro Monat auszugeben, etc.
Hätte man mich vor 10 Jahren gefragt, hätte ich sofort gesagt, nach Lando kommt ein neues Pferd, aber heute bin ich anderer Meinung.
1. Man wird nicht jünger.
2. Ich will auch noch was anderes Erleben, als nur für das Pferd da zu sein.
3. Meine Prioritäten haben sich geändert, ich möchte auch für meinen Freund/Mann und unser Haus da sein.
Ich weiß auch nicht, ob ich eine gute RB sein würde, aber das ist es letzten Endes worauf es hinaus läuft. 2-3 mal die Woche zu einem Pferd fahren, ein wenig reiten auch Unterricht nehmen. Das ist das was ich irgendwann möchte. Ich möchte mich nicht mehr darum kümmern, wann der TA kommt und wann der Hufschmied, etc.
Andererseits weiß ich auch nicht, ob ich eine gute RB wäre, da man ja doch als Besi doch sehr eingefahren ist und ich nicht doch, das ein oder andere Mal meine Klappe nicht halten könnte

Ich kann also alle verstehen, die sagen Pferd gern, aber nicht mehr mit der Verantwortung.
