Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 06:00 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mein Pferd hat leider aus nicht näher erläuterbaren Umständen einen schönen Verbandsdruck hinten auf der Vorderseite des Röhrbeins. Das Fell hat sich auf einer Stelle etwa 7 cm lang und 3 cm breit abgelöst. bei einem Stück etwa 5x2 cm groß ist die Haut gleich mit "runtergefallen". Das Bein ist insgesamt sehr empfindlich seitdem auf der Vorderseite der Röhre und auch seitlich davon. Pferd ging sowieso Schritt, also musste nichts aufs Bein. Auf Anraten des TA war das Bein zwei Wochen unter Verband, seitdem (TA war das erste Mal vor zwei Monaten da) zweimal am Tag dick Zinklebertransalbe. Mittlerweile wächst die "Wunde" einigermaßen von außen nach innen zu, es bildet sich gesunde rosa Haut und langsam kommt auch Fell, nur etwa 1,5 lang und 0,5 breit ist noch ein Schorf, der noch wegheilen muss, das dauert leider, wildes Fleisch ist keines da (TA schaut regelmäßig bzw. bekommt Fotos geschickt). Hat einer von euch Erfahrungen mit so etwas? Was ist das ultimative Schmiermittel? Ich habe jetzt noch Arnikasalbe bestellt. Honig wurde mir auch empfohlen. Ich bin nur etwas skeptisch und hätte da gerne Erfahrungsberichte. Ich brauche etwas, was heilt und was die Haut unbedingt geschmeidig hält.

In der Box steht sie offen, auf der Koppel mittlerweile auch. Beim Reiten/Longieren/Laufenlassen muss ich das Bein eigetnlich schützen, weil doofes Pferd... Ich habe in meine Eskadron Cross Country in die Lasche, die übers Röhrbein geht, Lammfell reingenäht. Streichkappe habe ich auch schon probiert, aber das Bein ist ingesamt empfindlich und dei scheuert ein kleines bisschen, da will ich acuh noch Lammfell einnähen. Bandagieren mit Neoprenunterlagen und dick Melkfett hab ich druch, vom Prinzip super, scheuert nicht, aber die BAndage rutscht, weil das Bein immer noch angelaufen ist (OP-Narbe usw.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Lisa, nimm einfach die Eskadron Climatex (die großen) und leg die unter die Bandage und bandagier dann ganz normal, da rutscht nichts. Wenn du willst bandagier ich sie dir oben mal, dann reitest du, und wenn nichts gerutscht ist kannst du es auch so nachmachen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 13:18 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Die Hex hat geschrieben:
Lisa, nimm einfach die Eskadron Climatex (die großen) und leg die unter die Bandage und bandagier dann ganz normal, da rutscht nichts. Wenn du willst bandagier ich sie dir oben mal, dann reitest du, und wenn nichts gerutscht ist kannst du es auch so nachmachen.


Alles ausprobiert, bei diesem Pferd hält nichts, bei ihr rutschen sogar Gamaschen... Climatex schon längst probiert. Es geht mir ja nicht um das Bandagieren, sondern mehr um die Wundheilung...

Ach ja, das rutscht in dem Fall nicht, weil bei ihr fast alles rutscht, sondern eher weil das Bein von Elefant zu Gazelle dünn wird, wenn man sie bewegt... Die Cross Country kompensieren das ganz gut, aber die Bandagen rutschen dann halt doch in Kombi mit megaglattem Fell...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich wollts dir nur anbieten, du musst halt in dem Fall etwas höher und tiefer bandagieren, vor allem mit den großen Unterlagen, nicht mit den kleinen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hatte bei meinem das Gleiche Problem: dickes Bein und im / nach dem Training Dünnes.

Bei meinem reichte es ein paar Minuten Schritt zu führen vor dem Bandagen anziehen. Dann rutschte nix mehr weil das Bein schon dünner war als frisch aus dem Box.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
muß denn überhaupt was drauf?

Winni hatte sich die Röhre am Hinterbein bis zum Knochen aufgeschlagen. Bein ist noch immer nicht ganz dünn und die Wunde noch nicht vollständig geschlossen. Sie bekommt entweder nur Streichkappen drauf oder gar nichts. Die Wunde selber liegt rel. hoch, so daß normale Gamaschen direkt auf der Wunde enden. Bandagieren geht zwar, aber etwas rutscht es trotzdem und dann scheuert es auf der Wunde.
Alternativ müßte ich sehr fest bandagieren, aber das will ich nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2013, 11:55 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Eigentlich muss da gar nichts drauf, am liebsten würde ich es auch beim Reiten offenlassen, aber Madame ist so ein Trottel... Ich habe jetzt halt immer Streichkappen drauf, aber das Bein ist nach drei Tagen megafestem Verband auch nach über zwei Monaten noch so gestresst, dass sogar die Streichkappen leicht scheuern. Die "Wunde" ist etwa mittig, vielleicht ein bissl weiter unten. Aber das Schützen des Beines ist ja nicht die Grundfrage, das krieg ich auch so in Griff, ich reite auch nur jeden zweiten, dritten Tag, um die Wunde nicht zu arg zu stressen, aber das Pferd will/muss was tun, sonst zerlegt sie sich. Ihr Bein wird wohl noch länger dick bleiben, ist aber laut diversen TÄ "normal", ihr Griffelbein ist rausgekommen und dafür mussten die das Bein über ca. 30 cm aufschneiden... das geht nicht so spurlos vorüber. Kompressionsstrumpf oder Ähnliches geht halt nicht wegen dem VErbandsdruck...

Also zurück zur eigentlichen Frage: Ich bin auf der Suche nach einem "Wundermittel" :wink: und nach Erfahrungsberichten zum Thema Honig bzw. Arnika bzw. Zinklebertran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2013, 12:23 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
blümchen, ganz ehrlich wenn die wunde geschlossen ist, nichts suppt, würde ich da nichts drauf tun... lass der natur ihren lauf. es geht mir den ganzen cremes nicht schneller und nicht besser. du sagst doch selbst, kein wildes fleisch, alles ok... also warte einfach ab.
aber wenn du partout schmieren willst, würde ich vielleicht 1x die woche bepanthen nehmen, damit kannst du ncihts falsch machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2013, 12:46 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hurra hat geschrieben:
blümchen, ganz ehrlich wenn die wunde geschlossen ist, nichts suppt, würde ich da nichts drauf tun... lass der natur ihren lauf. es geht mir den ganzen cremes nicht schneller und nicht besser. du sagst doch selbst, kein wildes fleisch, alles ok... also warte einfach ab.
aber wenn du partout schmieren willst, würde ich vielleicht 1x die woche bepanthen nehmen, damit kannst du ncihts falsch machen


Dachte ich auch, unser Haus-TA, der das ganze von Anfang an gesehen hat, meint, es darf auf keinen FAll austrocknen, weil sonst die Gefahr besteht, dass in der Mitte nur noch schrumpelige Haut übrigbleibt und sich keine gesunde Haut samt Fell bildet :-( Was würde ich drum geben, wenn ich's einfach in Ruhe lassen könnte und abwarten könnte..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2013, 05:59 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Evtl. Propolis-Salbe? Eine Freundin von mir hat damit eine größere Wunde ganz gut und flott in den Griff bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Hurra hat geschrieben:
blümchen, ganz ehrlich wenn die wunde geschlossen ist, nichts suppt, würde ich da nichts drauf tun... lass der natur ihren lauf. es geht mir den ganzen cremes nicht schneller und nicht besser. du sagst doch selbst, kein wildes fleisch, alles ok... also warte einfach ab.
aber wenn du partout schmieren willst, würde ich vielleicht 1x die woche bepanthen nehmen, damit kannst du ncihts falsch machen

Sehe ich genauso.
Meiner hatte das vom Gips. Hat ne Weile gedauert, ist aber problemlos abgeheilt. Die Haare sind dann halt weiß nachgewachsen, aber das ist ja unabhängig von Schmiererei oder nicht. Geschmiert wurde da außer die ersten paar Tage nach Gipsabnahme gar nichts (in der Klinik).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 11:29 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
schnucki hat geschrieben:
Hurra hat geschrieben:
blümchen, ganz ehrlich wenn die wunde geschlossen ist, nichts suppt, würde ich da nichts drauf tun... lass der natur ihren lauf. es geht mir den ganzen cremes nicht schneller und nicht besser. du sagst doch selbst, kein wildes fleisch, alles ok... also warte einfach ab.
aber wenn du partout schmieren willst, würde ich vielleicht 1x die woche bepanthen nehmen, damit kannst du ncihts falsch machen

Sehe ich genauso.
Meiner hatte das vom Gips. Hat ne Weile gedauert, ist aber problemlos abgeheilt. Die Haare sind dann halt weiß nachgewachsen, aber das ist ja unabhängig von Schmiererei oder nicht. Geschmiert wurde da außer die ersten paar Tage nach Gipsabnahme gar nichts (in der Klinik).


Hm, echt blöd, TA hat das halt extra betont, dass ich zweimal am Tag schmieren muss und dass keinesfalls trocken werden darf :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbandsdruck
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
dann nimm doch einfach Melkfett. Hält die Haut schön elastisch und trocknet nicht aus.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de