Sorry, ich war am WE nur mit Handy im Netz und da ist tippen schwer bis unmöglich...
Also seine Begründung war, dass sich jetzt mit dem passenden Sattel und durch die ungehinderte Bewegung die Dornfortsätze im Bereich Widerrist mehr aufrichten, das Pferd dadurch erstmal "schmäler" wird von der Kammer her. An diesem Punkt muss man den Sattel anpassen, weil sonst ja wieder die Bewegung behindert wird. Dann muskeln sie weiter auf und dann wird die Kammer klassisch irgendwann wieder zu eng und man muss den Sattel wieder weiter machen.
Ich kann's jetzt erstmal nur so hinnhmen und abwarten wie sich das bei uns so weiter entwickelt. So rein optisch kommt das bei uns schon hin, ich hatte auch den Eindruck sie wäre vorne irgendwie "höher" geworden. Aber ob das medizinisch wirklich alles so begründbar ist

.
Dauer der Änderung: immer so um ne gute Woche, wir sind allerdings nur 30km von denen weg, ich hol den Sattel dann also immer ab, daher fällt der Versand bei uns weg.
Preislich... *ohneWorte* Da bin ich beim letzten Mal dann schon ziemlich stinkig geworden. *grmpf*
Wenn's das jetzt war mit den Änderungen und ich nur alle 2 Jahre ein bisschen was machen lassen muss, dann soll mir das Recht sein und ich will nichts gesagt haben. Aber wenn das mit 3 bzw. 6-Monats-Rhythmus so weiter geht, dann bin ich nicht bereit das auf Dauer zu bezahlen.