Ich reihe mich hier mal ein..

Mein Verfügungspferd lahmt derzeit auch
Es fing am Dienstag vor 2 Wochen an - dickes Bein.
Mittwoch machte sie aber einen deutlich angeschlagenen Eindruck und war sogar im Schritt sichtbar lahm.
So hatten wir Donnerstags den TA da -Verdacht auf Griffelbeinbruch oder aktives Überbein (neu entstanden), Sehne oder Fesselträger schloss der behandelnde TA erstmal so gut wie aus.. da sie aber natürlich kein Röntgengerät dabei hatte gab es die Anweisung jeden Tag 15 Min Schritt und Phenyl 2x 10 ml/Tag für 7 Tage, dann absetzen und gucken was passiert. Zusätzlich abwechselnd Compagel und Superphlog schmieren.
Kontrolltermin vergangenen Freitag um weiter zu entscheiden.
In der Zeit am liebsten Boxenruhe, wir konnten uns dann aber auf einen wirklichen Minipaddock neben dem eigentlichem Paddock einigen. Sie steht dort bedeutend ruhiger wie alleine im Stall.
Solange es das Phenyl gab war das Bein ok, Donnerstag wieder leicht dicker und leichter Wendeschmerz, seit Freitag dann wieder deutlich dicker und wärmer und auch im Schritt sichtbar lahm.
Leider hat die tolle Praxis den Termin für Freitag " verschlampt" und uns einen Termin für nächsten Donnerstag angeboten. Die Besi und ich waren ehrlich gesagt extrem sauer

, so lange wollten wir möglichst nicht warten, und nach Absprache mit der Besi haben wir eine andere TA Praxis um Termin gebeten.
Morgen ab 16 Uhr kommt jemand raus - dann aber direkt mit Röntgengerät und Ultraschall. Ich hoffe wir haben dann endlich eine eindeutige Diagnose - seufz..
Mittlerweile ist das Bein wieder genauso dick und warm wie anfangs, selbst im Schritt tut´s scheinbar ordentlich weh, das WE haben wir mit grasen und Compagel schmieren verbracht:(