Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025, 12:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
@ Simone, das hat Cervantes allerdings auch gemacht bzw. macht er immer noch. Er starrt immer mit gespitzten Oehrchen auf den Bauch und ich dachte immer "ach wie Süß". Aber ob er deswegen jetzt plötzlich zum Albtraum der gesammten Gruppe wird?! :keineahnung:
Das mit den Stuten ist relativ sicher auszuschließen und er lief ja auch vor wenigen Wochen noch völlig unbeeindruckt und brav hinter einer rossigen Stute im RWB mit Kind im Sattel. Da hat er nicht mal gebrummelt oder nen Kragen gemacht. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
@ Fauli
Ich drücke dir alle Daumen, dass die Röntgenbilder gut sind!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 14:00 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ach herrje - wie hat er das denn hinbekommen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8674
Wohnort: Schwabenland
Grandessa hat geschrieben:
Ach herrje - wie hat er das denn hinbekommen?

:keineahnung: Das hat der TA sich heute auch gefragt. Eisen hat er keine. Hab in der Box/Paddock auch nichts gefunden, woran er hätte hängenbleiben können.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
@ Faultier: Ui, da hat er sich aber echt Mühe gegeben :?


Bei meiner Stute mit der Endometrose stand ja noch die Lahmheitsdiagnostik aus.
Gestern haben wir endlich den Humpelfuß geröntgt. Sie war erst lahm (Verdacht auf Hufabszess / Lederhautreizung vorne links), hat zwei Wochen gestanden ohne wesentliche Besserung. Dann, als wir eigentlich röntgen wollten, war sie nicht mehr lahm und der TA hat eben nicht geröntgt. Noch ne Woche Boxenruhe, Eisen wieder drauf, ...Pony wieder raus zu den anderen. Immer wieder diffus Wärme im Huf und leichte bis mittelstarke Pulsation, teilweise hab auch nur ich die gefühlt und ins Reich der Einbildung verschoben, Lahmheit aber kaum bis gar nicht und nie, wenn der TA da war. Letzte Woche wieder stärkere Lahmheit. Wieder Box, Eisen ab, Verband. Diesmal trotz Ruhe keine Besserung, gestern habe ich den Doc dann endlich dazu gekriegt zu röntgen.
Tja. Eine Diagnose gibts nun endlich, sie gefällt mir nur nicht :?
Hufbeinsenkung und -rotation. Rehe also. Nur an einem Fuß hatte ich das noch nie, der andere Fuß ist aber die ganze Zeit komplett unauffällig gewesen. Keine Wärme, keine Pulsation, keine Lahmheit (auch nicht nachdem der andere Fuß gestern anästhesiert war).
Ich habe von Anfang an gesagt "Die läuft wie ein Rehepferd, bloß halt nur links". Nun ärgere ich mich das ich nicht eher auf dem Röntgen bestanden habe. Wenn ich groß bin werde ich Tierarzt...
Die Frage mit der Zuchttauglichkeit hat sich damit wohl erledigt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2012, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
schnucki hat geschrieben:
@ Faultier: Ui, da hat er sich aber echt Mühe gegeben :?


Bei meiner Stute mit der Endometrose stand ja noch die Lahmheitsdiagnostik aus.
Gestern haben wir endlich den Humpelfuß geröntgt. Sie war erst lahm (Verdacht auf Hufabszess / Lederhautreizung vorne links), hat zwei Wochen gestanden ohne wesentliche Besserung. Dann, als wir eigentlich röntgen wollten, war sie nicht mehr lahm und der TA hat eben nicht geröntgt. Noch ne Woche Boxenruhe, Eisen wieder drauf, ...Pony wieder raus zu den anderen. Immer wieder diffus Wärme im Huf und leichte bis mittelstarke Pulsation, teilweise hab auch nur ich die gefühlt und ins Reich der Einbildung verschoben, Lahmheit aber kaum bis gar nicht und nie, wenn der TA da war. Letzte Woche wieder stärkere Lahmheit. Wieder Box, Eisen ab, Verband. Diesmal trotz Ruhe keine Besserung, gestern habe ich den Doc dann endlich dazu gekriegt zu röntgen.
Tja. Eine Diagnose gibts nun endlich, sie gefällt mir nur nicht :?
Hufbeinsenkung und -rotation. Rehe also. Nur an einem Fuß hatte ich das noch nie, der andere Fuß ist aber die ganze Zeit komplett unauffällig gewesen. Keine Wärme, keine Pulsation, keine Lahmheit (auch nicht nachdem der andere Fuß gestern anästhesiert war).
Ich habe von Anfang an gesagt "Die läuft wie ein Rehepferd, bloß halt nur links". Nun ärgere ich mich das ich nicht eher auf dem Röntgen bestanden habe. Wenn ich groß bin werde ich Tierarzt...
Die Frage mit der Zuchttauglichkeit hat sich damit wohl erledigt...


Meine hatte auch letztes Jahr an einem Hinterfuß eine Rehe :keineahnung: Sie ging zu keiner Zeit lahm. Manchmal wirklich komisch

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8674
Wohnort: Schwabenland
@ Schnucki: Das ist ja mega ätzend mit deiner Stute :?

Wir haben gute Neuigkeiten, auf den RöBis ist nichts zu sehen, alles wunderbar :wirr:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Mal ne dumme Frage - aber ich habe eher Pferde, die von angucken von Futter rund werden:

mein Stutentier hat ungelaublich abgebaut, die ist momentan dünn.

Nun ist das aber bei den meisten Pferden im Stall so (mein Wallach mit Hang zu Bauch hat momentan eine sportliche Figur :-? bei gleichem Futter und gleicher Arbeit) ... wobei die wirklich viel Heu bekommen, Qualität auch wirklich weitgehend gut bis sehr gut über den gesamten Winter entgegen aller üblen Befürchtungen nach dem shclechten Heujahr 2011. Gerade die beiden Damen im OS fressen quasi den ganzen Tag. KF bekommt sie nicht so viel, ca. 3/4 l Hafer, dazu noch etwas Müsli mit dem Mineralfutter.

Sie ist aber fit, gehfreudig, Fell sieht gut aus: haart noch wie wild, aber glänzt, nicht struppig oder so ...

meine ersten Gedanken:
Fellwechsel plus dieses heftigen Temperaturschwankungen besonders hart dieses Jahr ?
Wurmkur kommt jetzt, ggf dringen nötig? In Kombination mit Fellwechsel?

Oder lieber doch zur Sicherheit das Blut checken lassen? Ta kommt eh nächte Woche zum impfen ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Faultier: Glückwunsch! Doch noch glimpflich davon gekommen!

Schnucki: Bei Rehe kräuseln sich mir derzeit alle Zehennägel! [smilie=22_yikes.gif] Viel Glück!!!

Und mein Pflegewallach hustet auch langsam weniger.

Ein schöner Name mit L fehlt mir immer noch *grmpf* Ich hab' schon von den ganzen L's geträumt die Nacht :roll:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
@ Fienchen:

ich würde die Wurmkur abwarten. Wann war denn die letzte Bandwurmkur ?

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Feinfühlend, bei uns werden sie grad alle eher fett. Allerdings nur unten rum.

Meine hat seit fellwechselbeginn wieder deutlich abgebaut an der Oberligen. Dafür hat sie nen birnenbauch. Hängt quasi eher so nach unten und zur Seite wenn sie ihn nicht anspannt.

Ich denke denen macht schon das Wetter zu schaffen. Die ständen voll in den startlochern das Fell abzuschmeißen und nun isses ewig noch so kalt nachts, dass meine sogar nochmal nachgeschoben hat...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Bandwurm war als es kalt wurde letztes Jahr meine ich *grübel*

Muss nun unbedingt mal nachhaken, wann die Wk geplant ist ... muss jetzt eigentlich ausgehängt werden die Tage.

Nein, nicht mal mehr unten Bauch ist da ... Oberlinie ist wenig, selbst Hals (und davon hat sie slebst beim Rmstehen letztes Jahr mehr als genug gehabt), man sieht leicht die Rippen ... Bauch straff ... der teil wäre ideal ... aber konsequent ist das Hinterteil richtig knochig ... :ashock:

Unterm Sattel fällt das noch nicht groß auf ... da wirkt sie noch rund genug ... aber wnen man so daneben steht :ashock: :ashock:

Und die Physiotherapeuting kennt sie schon, seit sie da ist und murmelte gestern eher sowas wie "meine Güte" - nicht bedenklich, aber im Verhältnis wie das Pferd sonst da steht halt schon krass. Schwupps mach ich mir wieder vorbildlich 1000 Sorgen :evil:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 11:06 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
apropos fütterung.
mein großer muss derzeit wegen hufgelenksentzündung mit beteiligung der tiefen beugesehne stehen, mit täglich schritt führen oder reiten. So der gute ist 1.85 groß und wahnsinnig schwerfuttrig. Heu bekommt er wirklich viel 3 - 4 mal am Tag. Braucht aber auch wenn er arbeitet viel Kraftfutter, damit er nicht abbaut. so der sieht jetzt natürlich aus. sämtliche muskulatur weg, und wird auch dünner, obwohl wirklich viel heu. habt ihr einen vorschlag was man da zufüttern kann? normalerweise fütter ich hafer und iwest. aber Hafer kann ich mal getrost knicken


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 11:31 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Komisch - das ist bei meiner Stute dies Jahr auch so - die ist zwar als Halbblüter ein zwar großer aber zierlicher Typ, hatte aber immer genügend Speck auf den Rippen und einen Heu- oder Grasbauch. Momentan sieht sie eher wie ein Vielseitigkeitspferd im vollen Training aus :ashock: - gertenschlank, Fell zwar superglänzend und schon fast komplett durch mit dem Haarwechsel aber eben dünn (Rippen kann man ansatzweise sehen) für meine Begriffe - alle anderen sagen, sie sieht Bombe aus kennen sie aber nicht so wie ich seit über 15 Jahren und so schlank war die noch nie, nicht mal als wir früher mal viel schlechteres Futter hatten als jetzt usw.. Aber die bekommt Heulage von bester Qualität satt, Hafer 3 kg am Tag plus Wurzeln etwas Müsli und Mash - keine Ahnung wie man dabei ab- statt zunehmen kann. Geritten wird sie auch nur 3-4 x die Woche da sie schon 19 ist und kommt sonst halbtags auf ein Sandpaddock (Weiden sind noch nicht so weit). Ich schiebe es mal auf ihr Alter, daß sie mehr zusetzt im Fellwechsel obwohl sie damit echt keine Probleme hat, die hat das beste Fell im ganzen Stall, und auf auch evtl. Würmer - die Wurmkur machen wir in 2 Wochen bevor es auf die Koppel geht, haben zuletzt aber Mitte Dezember eine große Equimax gegen alles gemacht und da das Paddock nur von vier Pferden genutzt und täglich abgeäppelt wird, kann der Wurmbefall auch nicht so schnell so heftig sein eigentlich. Mysteriös alles. Im Winter habe ich schon Heucobs zugefüttert weil die mir trotz Heu satt zu dünn wurde - ach ja, Zähne wurden letztes Jahr gemacht, habe ich aber im Winter extra nochmal nachsehen lassen, kein besonderer Befund. Ich weiß nicht, was ich da noch machen kann/soll? Nicht daß die noch dünner wird...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2012, 11:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich würde sagen, dass kommt z.Zt. tatsächlich durch das wetter und den fellwechsel.
bei uns sind die pferde, die schon mit dem fellwechsel durch sind , auch etwas schlanker geworden.
die die sich zeit lassen, sind figürlich noch gut dabei.
wenn die aufs gras kommen, kann man zusehen, wie die wieder zunehmen
wurmkur ist nie verkehrt.
vermehrt KF würde ich nicht in das pferd kippen, die brauchen viel energie um das zu verwerten, evt. werden die dadurch noch dünner. ich würde ggf. etwas Öl oder sonnenblumen zufüttern und ein gutes Mineralfutter, was den fellwechsel etwas erleichert.

schnucki: sooo ein Mist. aber es gibt nichts, was es nicht gibt

schnulli: du wirst schon einen schönen namen finden, bloß kein stress, aber bilder vom einzug wären schön


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de