Was ich machen würde:
- einen auf die Problematik spezialisierten TA konsultieren
- eine der Diagnose entsprechende Medikation und Fütterung
- definitiv keine Wurmkur auf Verdacht geben, wo schon so viele im Tier sind ohne dass sich etwas verändert hat (was wäre denn die Alternative? Bei jedem Auftreten von Kotwasser und Durchfall ne Wurmkur verabreichen?)
- mir mal genau ansehen, was an Kraut auf der Wiese ist
- KEINE Silage füttern, egal wie gut sie ist! Sondern Heu, Heu, Heu
- mir ganz arg Gedanken machen, ob es die Probleme nicht vielleicht DOCH durch Stress verursacht sein könnten, an dem ich nicht unbeteiligt bin (kein schöner Gedanke, aber wer auch nur halbwegs selbstkritisch seinen Umgang mit dem Pferd und seinem Reiten betrachtet, fragt sich das zumindest und hört dabei nicht darauf, was andere mit den Pferden machen oder nicht)
- nicht auf so einen Quatsch hören wie das mein Pferd eifersüchtig sei.
- mir das Stroh genau angucken: ist es nass geworden, ist es staubig, riecht es komisch? Notfalls eben auf Späne stellen
- mit dem TA einen Futterplan ausarbeiten (oder mit guten Futtermittelherstellern, die machen das ja auch) und den mal MINDESTENS 2 Monate durchhalten, eher länger. Denn die Probleme verschwinden auch bei optimaler Fütterung nicht von heute auf morgen
- mir überlegen, ob mein hoch sensibles Pferd (und das ist Flash laut Deiner Aussage ja) in einem Stall mit 200 Pferden und dementsprechend Trubel gut aufgehoben ist oder ich nicht doch lieber meinem Pferd zuliebe auf etwas Komfort verzichte und in einen kleineren Stall gehe (und da auch mal mindestens ein, zwei Jahre bleibe, damit das Tier mal zur Ruhe kommt!)
- mir mal das direkte Umfeld des Pferdes angucken (Boxennachbar, was auf der Stallgasse passiert), um Stressauslöser reduzieren zu können
- das Futter analysieren lassen, das ich gebe: kommen Mäuse dran, was ist WIRKLICH drin?
- mir eine gute Klinik suchen, die mit meinem HausTA zusammenarbeitet (was ist mit der TÄ Hochschule Hannover und der Klinik?)
- stundenlang Google befragen und alles lesen, was mir unter die Finger kommt
- wie sieht die Weidepflege aus? Wird gedüngt und wenn ja, womit? Haben andere Pferde ähnliche Probleme im Stall?
...usw.
um nur mal das zu nennen, was meine ERSTEN Handlungen sein würden.
Und das "nicht schaden" ist nunmal wirklicher Quatsch. Warum bilden die Würmer denn resistenzen? Das ist auch ein Schaden von zuviel Wurmkuren! Und eine Wurmkur belastet den Organismus, und gerade bei den problemen von Flash frage ich mich, was dann eine erneute bringen
soll. Bei der Masse an Wurmkuren in ihm müsste doch jedes noch so kleine Würmlein abgestorben sein.
und: ich würde im Stall Augen und Ohren offen halten und mir so gut wie irgend möglich JEDES andere Pferd angucken, ob es ähnliche Symptome hat und welche Parallelen zwischen diesem Pferd und meinem sein könnten.
|