Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 91  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Kein Regen von oben werde ich mir auch merken.
Und das mit dem netz steht für dieses jahr auf der To Do Liste :wink:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 17:17 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
juhu meine tomaten- und chillisamen von semillas sind angekommen. ich möchte, wie im letzten jahr einen teil der samen los werden (je 5 stück), weil es sonst viel zu viel wird.

hier erstmal die tomaten:

Brown Berry : Hocharomatische Früchte bis zu 60g. Gut zum Frischverzehr direkt von der Pflanze. Sehr produktive Sorte, die über einen langen Zeitraum trägt. >>>> verkauft

Black Plum : Schwarze Pflaume, dunkel mahagonifarbene süße Früchte, mit einem sehr fruchtigen Aroma. Sehr schön zum direkten Verzehr von der Pflanze. >>>> verkauft

Delicious : = köstlich.
Sehr grosse Früchte, die bis zu 800g wiegen und ein köstliches Aroma haben. Delicious hält den Weltrekord der größten jemals gezogenen Tomatensamenfrucht. >>>> 5 Samen 0,50€

HilliBilly : Sehr produktive Tomatensorte aus den USA, die man gut in Scheiben geschnitten als Brotbelag oder für selbstgemachte Hamburger verwenden kann. Fruchtgewicht bis zu 400g. Von Jerry Lee Bosner, Ohio. >>>> 5 Samen 0,50€

A Grappoli Corbarino : Große italienische Traubentomate mit sehr gutem Aroma. Hoher Ertrag. >>>> verkauft

+ 0,55€ versand per brief. bei mehrabnahme kommt natürlich nur einmal porto dazu.

bilder + infos zu den verschiedenen tomaten gibt es bei http://www.semillas.de .


die chillis stelle ich morgen ein, falls mein freund davon was abgeben will. :roll:

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Susa, du hast immer so fantastische Erträge, magst du mal erklären, wie du die Pflanzen genau ziehst, umsetzt und pflegst übers Jahr? Also so für Leute mit dem braunen Daumen mit Zeitangaben wann, was, wie :mrgreen:

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 08:40 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
danke. :wink:

kann ich später machen, wenn ich die augen ganz offen habe und richtig wach bin.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 10:07 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
die aufzucht tomaten und chillis sieht bei mir zuhause so aus:

zuerst mal das was man braucht:

anzuchterde, gibt es in jedem baumarkt (letztes jahr habe ich ganz normale blumenerde genommen, tats auch aber man muss mehr düngen). deswegen dieses jahr anzuchterde, weil die schon fertig gedüngt ist und alles was der keimling die erste zeit braucht drin ist.
dazu habe ich kleine anzuchthäuschen fürs fensterbrett, gibt es auch im baumarkt für kleines geld.

Bild

Bild

die samen selber lege ich 12-24h vor der aussaat in aufgelöstem salpeterpulver ein, es geht aber auch ein dünner kamillentee. das dient dazu das die samen aufquellen, gereinigt werden und nach der saat besser angehen. zum übergiessen muss die flüssigkeit lauwarm sein.

nach dem quellen, kommen die samen in zimmerwarme, leicht! angefeuchtet erde und wandern aufs fensterbrett. alle 2 tage befeuchte ich die erde etwas mit einer sprühflasche.
gedüngt wird erst wieder, wenn die pflanzen aus dem anzuchthaus in die nächst größeren töpfe umziehen. zum umsetzten nehme ich tomatenerde. normale erde geht da natürlich auch wieder, aber wie schon gesagt muss man da viel nachdüngen, damit das pflänzchen genug nährstoffe bekommt.... also tomatenerde, weil ich da etwas faul bin und das düngen gerne vergesse. [smilie=timidi1.gif]
die nächste umtopfaktion ist dann, wenn die wurzel des pflänzchens unten aus dem topf raus gucken. ich setzte die pflanze direkt in den topf in dem sie den sommer verbringen wird, auch wieder eine etwas hochwertiger erde ... ihr wisst schon, düngen vergesse ich gerne, deswegen fertige erde. [smilie=timidi1.gif]

dann ist meist auch schon die zeit wo die töpfe tagsüber raus können, nachts aber wieder rein müssen. sobald nachts die temperatur beständig bei ca 10° ist, ziehen die pflanzen für ein paar wochen ins gewächshaus. wenn die temperaturen dann wirkich beständig sind, gehts raus in die freie natur.
gedüngt wird, wenn die pflanzen draussen sind, ca alle 2-3 wochen mit nem ganz billigen flüssigen blumendünger. gegossen wird dann nur noch wenn die erde trocken ist. im sommer natürlich täglich, meist morgens und abends.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
So, jetzt bin ich angesteckt.
Ich hab keinen Plan von Pflanzen, eher nen blauen als grünen Daumen, aber ich habe auch gerade Tomaten und Paprika Samen bestellt :mrgreen:
Hätte dann also demnächst auch Samen abzugeben, falls Interesse besteht.

Susa, danke für deinen Bericht. Das hilft mir Nulpe schonmal :-D

Wie lange brauchen die Samen bis sie keimen? D.h. wann fängst du mit der ganzen Sache an?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 11:02 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
ich lege die heute ein und pack die morgen in die erde. letztes jahr war ich etwas spät dran.
bis ende februar/anfang märz sollten die samen schon gesetzt sein.
die keimzeit beträgt ca 5-15 tage, wenn dann noch nichts passiert ist, dann war mit dem samen was nicht in ordnung.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Ich warte noch. Habe ja kein Gewächshaus draussen und letztes Jahr sind mir meine Tommys etwas vergeilt (war net schlimm, hab Sie tiefer eingesetzt) aber dieses mal warte ich noch.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 13:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Ich freu mich auf deine Post Susa und dann werd ich das Anfang der Woche auch ansetzen.
Dann kann ich mich an dir Profi orientieren :-|

Mal eine andere Frage: Ich habe einige Töpfe auf dem Balkon: ein Flieder, ein Weinstock, ein Rosmarin. Die Töpfe sind gefroren, ich hoffe halt, das die Pflanzen überleben. Außerdem habe ich Frühblüherzwiebeln in die Balkonkästen. Auch die sind hartgefroren. Würdert ihr das alles gerade gießen? Oder einfach sich selbst überlassen? Im Garten käme ja auch kein Wasser dran.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Wieso willst du das gießen???

Und was den Frost angeht: Nächsten Winter einfach Jutesäcke über die Töpfe stülpen, das schützt die Wurzeln...

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Für die Anzuchtsneulinge: Nächste Woche gibts Anzuchtskästen beim Lidl.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke, Susa :)
Ich hab auch kein Gewächshaus, ich warte dann wohl auch besser noch zwei Wochen, oder? Hast du alle deine Pflanzen in Speissfässern oder auch welche in normalen Blumentöpfen? Wenn letzteres, wie gross müssen die Töpfe sein für welche Arten? Und wie wiele Pflanzen setzt du in ein Speissfass?

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012, 10:58 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
ich habe einzelne pflanzen in den schwarzen normalen baueimern. in den großen runden 3-4, in den eckigen je nach größe auch 2-4 pflanzen.
richtige blumentöpfe (ich glaube 21cm im durchmesser) habe ich nur für pflanzen, die ich für bekannte mit hochziehe. die sind aber zu klein um den pflanzen den ganzen sommer über gerecht zu werden und müssen noch mal umgetopft werden.

ich denke mit 30cm pötten fährt man ganz gut, wobei die um einiges mehr kosten als die maurerskübel/eimer.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Hat jemand von euch Gartenprofis schon mal Pilze (Steinpilze, Champignons) gezogen? Ist das schwierig?

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012, 16:55 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
auf stroh im keller, oder wie meinst du?

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 91  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de