Esamöl eignet sich nicht zum kochen im WOK, man gibt Sesamöl erst ganz zum Ende des garens dazu um den Geschmack des Essens zu verfeinern.
Ich benutze ganz normales Sonnenblumenöl und nehme nicht sehr viel. Wichtig beim kochen mit WOK ist eine hohe Temperatur.
Eines meiner persönlichen highlights ist derzeit:
Zwei oder drei mittelgroße Kartoffeln in schmale Streifen (ähnlich wie die Chipssticks) schneiden. Etwas Öl heiß werden lassen und die Kartoffelstreifen in den WOK geben, fleissig hin und her schieben damit nichts anbrennt. Etwas Sojasauce und nach Geschmack mehr oder weniger Essig dazu geben. Wer mag, kann ein bischen rote Pepperoni (nur zur Geschmacksverstärkung) dazu tun. Die Garzeit ist kurz.
Auch lecker:
Weißkohl kleinschnibbeln (so das die Stücke Stäbchengerecht gerecht sind), eine Möhre in kleine Stücke schneiden. Fett in WOK und heiß werden lassen, Weißkohl und Möhre rein, fleissig umschiften, helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Essig und etwas Zucker hinzu.
In China wird viel Salat (also nicht nur Chinakohl

) als Gemüse gegart. Probiert einfach mal Eisberg oder normalen grünen Salat aus, wobei der grüne Salat schnell zerkocht, daher immer ganz zum Ende dazu geben.
Bei der Kombination aus Gemüse und Fleisch brate ich zuerst das Fleisch im WOK bis es zu dreiviertel gar ist, nehme es heraus und brate das Gemüse. Kurz bevor das GEmüse fertig ist, gebe ich das Fleisch wieder dazu.
Kleiner Tip:
Ich kaufe frischen Ingwer, schabe die Schale ab und schneide den Ingwer klein. Dann friere ich den Ingwer ein und kann bei Bedarf immer ein bischen abbrechen und benutzen. Dazu den Ingwer in eine Plastiktüte tun und "flach" ins Gefrierfach legen (damit sich kein Ingwerblock bildet).