Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Sunny wohnt vermutlich aber auch woanders :mrgreen:

Die Preise sind da regional wohl recht unterschiedlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Kann es nur vom renovieren berichten...Hagebau ist nicht gleich Hagebau...jeder macht seine Angebote selber, da es unterschiedeliche Besitzer sind...trotz dem gleichen Namen. Meine Farbe hatte preislich 15 € Unterschied. Das waren nur knappe 34 km zwischen altem und neuen Wohnort. So verhält es sich sicherlich mit der Holzpellets auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Die 3,79€ waren aber auch echt günstig und weil wir gleich 3 Paletten abgenommen haben.
Normalerweise kosteten sie bei uns 3,99€.
Dieses Jahr haben wir noch gar nicht geguckt, weil wir noch eine Palette Rest haben und nichts nachkaufen mussten.
Ich finde 4,29€ jetzt auch nicht teuer für Einzelsackabnahme.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Milli, woher kommst du denn?
Hatte ja auch beim Hagebau 4,29€ bezahlt und werd nächsten Monat ne Palette bestellen, allerdings nicht bei Hagebau. Wenn du hier aus der Nähe kommst kann ich dir den Link zum Lieferanten geben, da kostet es pro Sack 4,06€ inkl Lieferung.

Ich bin sehr zufrieden mit den Pellets, hab jeden Tag nur die Äppel und eine nasse Stelle die ich rausnehme. Hab dann gestern mal alles geharkt und es ist wirklich alles trocken. Unglaublich. Die Strahlfäule wird rasant besser und innerhalb von 10min ist die Box gemistet.Danke für den Tipp:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Hm, ja das hab ich mir schon fast gedacht, dass der Preis so tief war, weil ihr mehr abgenommen habt, Sunny!

@True: Nördlicher Landkreis Osnabrück! Also schon etwas weiter weg von Dir :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
ich hätt da nu auch mal ne frage.......

wie entsorgt ihr den mist???

danke schon mal :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
10 - 15 cm Einstreu ist ja nicht grad viel (habt ihr keine Angst wegen Piephacken und das es von unten zu kalt wird?) 10 cm würd ich einstreuen wenn ich Boxenmatten hätte - ich habe 3o cm Späne [smilie=timidi1.gif] aber würde auch gerne die Pellets ausprobieren weil es doch ordentlich ins Geld geht :?

Kann man die auch nur auf die Stellen packen wo viel Pipi ist und rundherum Späne? so ganz geheuer ist mir das ja noch nicht.

@Troete Aufn Misthaufen :keineahnung: bei uns kommt alles drauf

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Bei uns kosten die Säcke im Praktiker Baumarkt 4,99/Stück :-? , muß mal nachfragen, was sie bei einer ganzen Palette kosten würden. Aber ob es kostenmäßig wirkliche eine Alternative ist, weiß ich nicht. Ich habe jetzt eine Box das erste Mal damit eingestreut und brauchte schon mal 6 Säcke um überhaupt eine Schicht von ca 2 cm zu bekommen, abends waren es dann ca 8cm tief.Ich denke bei den anderen Boxen bräuchte ich dann 10 Säcke beim ersten Mal.
Auch wenn ich jetzt diese Säcke für 3,50 bekommen hatte, mal eben 21.- bzw. bis zu 30.- und dann noch ca 10.-/ Woche dazu, da komme ich mit einem Strohballen wohl günstiger :keineahnung:

Funktionieren tut es und es hat abends schön nach Holz gerochen.

Fast genauso teuer kommt da Strohmehl, ein Ballen 10.-, aber bei 2 Ballen hat man eine tolle weiche Unterlage und der Verbrauch scheint nicht so hoch zu sein.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lulu hat geschrieben:
10 - 15 cm Einstreu ist ja nicht grad viel (habt ihr keine Angst wegen Piephacken und das es von unten zu kalt wird?)


Angst wegen Kälte oder Piephacke habe ich keine, warum auch? Unsere Pferde liegen im Sommer auch auf der harten Koppel und jetzt auch noch in der "Kälte" (ca 2° Nachts). Pferde können Kälte nun mnal sehr gut ab, etwas anders sieht es noch bei Fohlen aus.

Zu einer Piephacke gehört in der Regel mehr als ein harter Untergrund, vor allem das Gegenschlagen gegen die Wand.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
Lulu hat geschrieben:
@Troete Aufn Misthaufen :keineahnung: bei uns kommt alles drauf



und wohin wird der entsorgt :wink:


nimmt der bauer den mist??

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
He das ist ja mal interessant. Meine Pferde sind umgezogen und stehen in einem Offenstall. Eingestreut wird mit Biolan - da kostet der 25 kg Sack 9,99 Euro - auf Dauer ziemlich heftig.

Anfänglich war ich dem Zeug gegenüber etwas skeptisch, aber nachdem die Pellets sich zertreten hatten, ist die Einstreu echt klasse. Im Handling und in der Beschaffenheit. Ich werde heute mal im Baumarkt vorbeifahren und mir nen Sack von den Holzpellets holen und das probieren :-)

Edit: redet ihr immer von 15 kg Sächen? Im Netz habe ich zB beim Hornbach nur 15 kg Säcke gefunden

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 08:26 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
feuerblitz hat geschrieben:
He das ist ja mal interessant. Meine Pferde sind umgezogen und stehen in einem Offenstall. Eingestreut wird mit Biolan - da kostet der 25 kg Sack 9,99 Euro - auf Dauer ziemlich heftig.

Anfänglich war ich dem Zeug gegenüber etwas skeptisch, aber nachdem die Pellets sich zertreten hatten, ist die Einstreu echt klasse. Im Handling und in der Beschaffenheit. Ich werde heute mal im Baumarkt vorbeifahren und mir nen Sack von den Holzpellets holen und das probieren :-)

Edit: redet ihr immer von 15 kg Sächen? Im Netz habe ich zB beim Hornbach nur 15 kg Säcke gefunden


Ich kenne auch nur 15 Kilo Säcke und habe bei den diversen Baumärkten auch nur 15 Kg Säcke entdeckt.

Zum Thema Höhe der Einstreu:
Man kann Späne und Peletts nicht vergleichen. Späne (zumindest die Späneballen, die ich kenne, z. B. Tierwohl) gibt nie so eine schöne Matte wie die Pellets. Meine steht auf einer Schicht aus etwa 10 cm, wenn überhaupt, das hat sich dermaßen verdichtet, das würde ich nicht hinkriegen und wenn ich einen halben Meter Späne einstreuen würde. Wenn ich 30 cm Pelettsmasse in der Box hätte, viel Spaß beim Ausmisten, da würde ich mich nicht jeden Tag durchwühlen wollen…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Bei Hagebau Stand gestern ein Schild, Palettenpreis 3,99 der 15 Kg Sack. Einzeln kosten die 4,29. Ich werd wohl bei dem Schweinchen nun auch mal testen

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Maharani, war das bei Praktiker? Warte doch einfach mal ab bis sie wieder 20% haben, dann lohnt sich das schon. Also ich habe auch 7 Säcke Grundeinstreu gehabt und habe jetzt noch nicht nachgestreut (ca. 2 Wochen),finde schon dass sich das lohnt. Grundeinstreu hast du dann ja nur wenn du grundmistet bei Wurmkuren,mach ich jedenfalls so.

Dadurch dass die Partikel ja viel feiner sind als bei den Spänen isolieren sie ja auch sehr gut. Camaro hat gerade in der Mitte eine schön dicke elastische Schicht, habe da absolut keine Bedenken.

Bin immernoch begeistert von den Pellets, auch meine Boxennachbarin und gute Freundin stellt jetzt von Späne auf Pellets um. Camaros Box war vorher jeden Tag komplett nass und durchwühlt. Jetzt habe ich jeden Tag eine kleine Pipistelle die ich rausmache und natürlich die Äppel und das wars.
Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 11:23 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Also ich hab mal für eine Freundin gestöbert und habe die Internetseite gefunden
www.holzpelletshandel-nord.de/
Die führen auch spezielle für Pferde und ich finde die Preislich es gut!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de