Uiiiii...super genau mein Thema, denn auch genau meine Baustelle....
Finde Gerlis hat das sehr schön beschrieben, allerdings sieht man auf Bild 2 und 3 deutlich das ihr Gesäß viiiiel zu weit aus dem Sattel kommt, das Gesäß soll die Sitzfläche nämlich eigentlich "auswischen".
Thesa hat auch sehr gut erfaßt was noch ganz wichtig ist....sich "schmeißen lassen" heißt vom Pferd mitnehmen lassen und auf keinen Fall aktiv aufstehen oder sich in die Bügel stellen wollen, das ergibt meist ein vor dem Pferd springen oder ein das Pferd über den Sprung heben wollen.
Mein RL pflegt zu sagen "einfach im gleichmäßigen frischen Tempo aktiv am Bein weiter galoppieren und den Sprung kommen lassen, warten lernen!! potitive Spannung erhalten....
Zu dem von Allrounder angesprochenen Hand vor, da hat sie durchaus recht, zu viel vor bzw. zu früh vor ist nicht gut, könnte sein?? das Gerlis Stangenfehler auch daraus entstanden ist....die weiche stetige Verbinung zum Pferdemaul sollte in allen Anreit-, Flug und Landepasen im Optimalpfall gegeben sein....ha, ha leichter gesagt als getan, finde ich zumindest....
Der Oberkörper sehr wichtig, mehr aufrichten bremst und läßt das Pferd zurück kommen....laut Frau Klimke muss das Pferd immer vor einem sein, sprich am Schenkel reagieren zum Abreiten empfiehlt sie zulegen einfangen im Galopp mit festgelegten Punkten und akiv durchspringendem Hinterbein, das Ganze übers Bein und den Sitz respektive Oberkörper...vielleicht ne Sache für Tschulia??
Herr M. Plewa gab auch einen guten Tip, er sagte der leichte Sitz muss vor und über dem Sprung immer so sein, dass, wenn man dem Reiter das Pferd wegnehmen würde, er nicht nach vorne oder hinten umkippt, sondern auf seinen Füßen stehen könnte....egal ob Flugphase, bergrauf oder bergrunter
Und zuletzt gilt Schulter runter, Bauch zum Vorderzwisel, Hand vor schieben, Gesäß nach hinten und dicht am Sattel, Druck auf dem Bügel und Bein nach vorne, Knie tief, beweglich in der Hüfte abknicken, Fußgelenk federnd.
Optisch ergibt sich dann eine gedachte Linie durch Schulter, Knie und Absatz, sowie die Zügel Handlinie...kann man auf Gerlis letztem Bild schön sehen, auch wenn sie da insgesamt zu weit hinten ist
Soweit die klugen zusammengesammelten Ratschläge, die ich schon so im Laufe der Zeit bekommen habe und immer noch versuche umzusetzten.....
Vielleicht ist da für den einen oder anderen noch was zur Verständnisverbesserung bei....
LG
Poros