Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 05:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich hab dann auch mal wieder nen Schockmoment hinter mir.

War reiten, stelle das Pferd in die Box, gebe Hafer und eingeweichte Maiscobs (aus der gleichen Charge wie sonst auch) sie frisst aber nur die Hälfte und steht dann blöd rum. Ich mich schon gewundert und gedacht: Oh gott. bitte nicht wieder ne Kolik. Da fängt sie an total unruhig durch die Box zu tingeln, sich immer wieder das Maul zu jucken. Dann rannte sie mit dem Kopf gegen die Wand, schmiss sich mit dem kompletten Körper gegen die Trennwand, scharrte immer wieder, riebt den kopf am bein, juckte den ganzen Körper. Zu sehen war noch nix.

5 Minuten später kamen die ersten Pusteln, die man nur an der unteren Halshälfte gut sah, wo ich sie geschoren habe. Und innerhalb weiterer 5 MInuten sah mein pferd aus wie ein Streuselkuchen!

Ich versucht TA beizubekommen, aber von 4 TA keiner in der nähe (alle min 1h weg unterwegs, mein Stammtierarzt in der Kleintiersprechstunde). Der kam dann nach Ende der Sprechstunde. Er ruft an, dass er jetzt losfährt. 20 min braucht er. In der zwischenzeit nahmen die Pusteln wieder ab und bis er kam wars nur noch ganz leicht und das Pferd auch wieder ruhig und hungrig...

Super. Naja, er hats mir anahnd der Überreste noch geglaubt. meinte aber, da es am Abklingen ist, machen wir da nix mehr. Hat so ne Nofallpaste dagelassen, falls es nochmal auftritt.

Das dumme nur: Wir haben keinen Plan auf was die da so reagiert hat... vermutlicvh irgendwas im Futter... aber was? Sie hat genau das gleiche Futter die letzten Tage ja auch schon bekommen. Heu etc haben alle andern auch gefressen und es war bei keinem sonst was.

Och menno, ich werde nach 12 nochmal an stall fahren und nachm rechten sehen. Ruhe hab ich jetzt erstmal keine mehr. Denn wenn man nicht weiß, von was es war, kann man ja auch die ursache nicht abstellen :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock:

Auch "nicht schlecht"!

Ist weiterhin alles in Ordnung?

Meine Kleine hält uns nachwievor hin:

Gestern Abend war die Schwellung wieder etwas mehr ( :? ), aber nicht abartig und es war dunkel. Also nahm ich mir vor, die TÄ heute Morgen zu rufen (Ich dachte ja, dass es gerade wieder am anschwellen sei.).

Heute Morgen war die Schwellung dann so gut wie weg! :ashock:
An den Ganaschen war nichts mehr, nur im unteren Bereich des Kopfes.

Also war ich guter Dinge, dass ich wieder reiten kann. Das Reithalfter habe ich noch weggelassen (Was aber kein Problem ist bei diesem Pferd- Die sperrt nicht, oder so.).

Es geht ihr auch schon viel besser, aber der durchschlagende Erfolg ist ausgeblieben. :?
Da die Ganaschen ja wieder dünn sind, hätte ich jetzt erwartet, dass sie gar keine Probleme mehr hat.

Sie kommt aber nach ca. 2 Runden Trab VA auf 72 bis 76 Atemzüge und atmet auch deutlich hörbar! :ashock:
Wenn ich die Zügel dann wieder hingebe, kommt sie innerhalb von 1/2 Runde auf ca. 36 Atemzüge...
:-?

Sie hat ja auch copd (angeblich), aber erstens hat sie seit Jahren keinerlei Probleme und zweitens kam sie, als sie noch Probleme hatte, nichtmal ansatzweise so schnell wieder runter von der Atmung (und schon gar nicht durch bloßes Zügelhingeben > Da war es egal, ob ich VA geritten bin, oder am hingegeben Zügel.).

Wenn heute Abend wieder mehr zu sehen ist, werde ich die TÄ "endlich" wieder anrufen.
Aber selbst wenn nichts zu sehen ist, gucke ich mir das nicht mehr lange an mit der Atmung.

Dieser Gaul hat offensichtlich einen Pschyrembel unter dem Kopfkissen und schlägt immer mal wieder wahllos irgendwelche Seiten auf... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 13:25 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich weiß nicht, ob ich mich mal wieder einreihen mag, eigentlich ja nicht...
Hatte gestern abend Schmied-Termin, meinen Ollen aus der Box geholt, beide Hinterfüße angelaufen, der linke sogar sehr dick, hatte so die Form von einem Elefantenbein. Beim ersten Blick "oh sch**", er kam aber ganz normal aus der Box gelaufen, nicht lahm oder so, also gefühlt, es war nichts warm, ich habe keinerlei Wunde gefunden, nicht schmerzempfindlich, nur dick. Fieber gemessen, wobei mich bei nem Infekt gewundert hätte, dass ein Bein dicker ist als das andere, Fieber hatte er aber auch nicht. Also mal neue Eisen drauf, Bandagen über Nacht drum.
Heute morgen war das bein dünner, aber noch nicht gut, zumindest gefällt es mir nicht. Habe dann mal ausgiebig geputzt, bis ich damit fertig war, war das Bein auch wieder etwas mehr geschwollen. Also Trense drauf und ab nach draußen, spazieren gehen. Waren etwa 20min unterwegs, danach war es deutlich dünner, aber immer noch nicht so wie das rechte Hinterbein. Habe es jetzt bis heut abend mit BOT eingepackt, da der Herr auch sehr freiwillig fleißig vorwärts marschiert ist, man hat keinerlei Ungleichmäßigkeiten im Gang gehört (war auf Asphalt unterwegs), ich kann am Bein rumdrücken und alles, der zuckt nicht.
Ideen habe ich allerdings auch keine dazu... Werde mal schauen, wie es heute abend aussieht, wenn das definitiv nicht dünner wird, dann muß halt TA her, aber im Moment wüßte ich nicht, was sie machen soll :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock: :evil:

Heute Abend war meine Kleine wieder "mutiert".
Also habe ich meine TÄ geholt:

Sie meint, dass wäre ein Stauungsödem- auf keinen Fall etwas entzündliches.

Alles, was man dagegen machen könnte, wäre schädlicher als das Ödem selbst.

Ich hätte zwei Möglichkeiten- Entweder ich reite am hingegebenen Zügel weiter und hoffe, dass es irgendwann verschwindet, oder ich stelle sie weg- Dann soll ich aber keine Hoffnung haben, dass ich sie in 2 Wochen, oder im Frühjahr, oder sonstwann wieder in Gange bekäme. :-?

So- und nun?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
:keineahnung: Das ist ja vielleicht eine komische Aussage einer Tierärztin.....
Ich glaube, ich würde noch einen anderen Tierarzt konsultieren.
Lass auf jeden Fall den Kopf nicht hängen, ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es bald besser wird.

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Vielleicht auch mal über eine ganzheitliche, sprich heilpraktische Behandlung nachdenken, Exi?

Hier steht auch noch was dazu, hab' mir allerdings nicht alles durchgelesen.

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:42 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich reihe mich (vorerst) doch nicht ein, unser Bein ist wieder normal. Was auch immer es war, so wie der Alte heute rumrennen konnte kann es nicht schlimm gewesen sein.

Ex, ich würd da glaub doch auch nochmal jemand 2. befragen zu der Geschichte :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Mich wundert das auch ziemlich... :-?

Eigentlich hatte ich bisher aber schon den Eindruck, dass sie weiß, was sie tut/ sagt.

Sie konnte auch nicht nachvollziehen, dass ich nicht am hingegeben Zügel reiten möchte.

> Zum Einen finde ich es sterbenslangweilig. Sie scheinbar nicht.
> Zum Anderen habe ich Angst, dass meine Kleine dann Rückenprobleme bekommt (Hat ja KS und Arthrose in den Facettengelenken der BWS, aber seitdem der Fuß wieder heil ist, keinerlei Rückenprobleme mehr.). Sie meinte dann, das wäre Quatsch- Ich würde mein Pferd ja hoffentlich nicht von vorne nach hinten reiten... :roll:
Es ist in der Tat so, dass meine Kleine momentan keine Probleme mit dem "Rumgedümpel am hingegebenen Zügel" zu haben scheint, aber wenn man sie an die Hand ran treibt ist das Reitgefühl (natürlich) nochmal ganz anders.

Ich machte den Fehler, zu erwähnen, dass ich ja eigentlich ohnehin nicht mehr reiten wollte und den ganzen Sommer nicht geritten bin. Sie meinte dann nur, dass Pferde ihrer Meinung nach nicht geritten werden müssen und ich sie dann eben wegstellen soll. Sie wünschte meinem Pferd "eine schöne Frührente" und verschwand in ihrem Auto...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
exi: Wechsel den Tierarzt. Die Aussage mit der Frührente ist ja voll daneben. Ein verantwortungsbewußter Tierarzt muss Bewegung verordnen, soweit es körperlich möglich ist. Ich kann echt nur den Kopf schütteln.
Hör auf dein Bauchgefühl, das ist schon ganz richtig. :wink:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Sie meinte schon, dass meine Kleine viel Bewegung brauchen würde- Daher die Aussage, dass ein Wegstellen endgültig wäre.

Allerdings meinte sie auch, dass ein Offenstallpferd ja auch ohne reiten Bewegung hätte und der geschwollene Kopf da ja nicht stören würde.

Soweit ich weiß, hat sie selber ein Westernpferd, welches sie aber irgendwie nie reitet- Wenn ich ihr im Gelände begegne, führt sie immer. > Vermutlich findet sie es normal, dass man Pferde nicht reitet...

Mich wundert diese Aussage aber total, denn bisher hat sie echt immer einen kompetenten Eindruck erweckt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
exi, ich würde dazu auch nochmal nen anderen befragen. Wobei ich mir prinzipiell schon vorstellen kann, dass sich das da fälschlicherweise staut (warum auch immer der Körper mit so nem mist anfängt) und das dann nur durch lockere bewegung allmählich wieder etwas zurück geht wenn die lymphe mehr in Schwung kommt.

Meine hat bislang nicht mehr "gestreuselt" *auf holz klopf*
Allerdings frisst sie ihre Maiscobs nun nicht mehr bzw extrem mäkelig. Na gut, also nur noch Hafer plus Mineral. Allerdings selektiert sie selbiges akribisch aus und frisst es auch nach paar Stunden immer noch nicht :twisted:
So, und in was mische ich jetzt das Mifu, das nicht zu viel potentiell unverträglichen Scheiß enthält?

Außerdem kann ich Schlawiner was angelaufene Beine anbelangt grade die Hand reichen. Sobald die mal mehr als ne Stunde in der Box steht kriegt sie 4 mal Elefantenfüße. Aso wirklich so richtig dick untenrum. Sieht aus wie Oma, wenn sie ihre Kompressionstrümpfe vergessen hat :evil: Nach 20 min bewegung ist es dann dünner und nach 30 min normal. Dass die beine am morgen im Winter, wo sie eben wegen dunkel schon um halb 5 reinkommen morgens dann etwas angelaufen sind, war schon immer so. Aber innerhalb weniger stunden?

Aber ist eben auch nicht warm, Schmerzunempfindlich, kein Fieber, nix. Naja, ich warte mal ab. Evtl kämpft der Körper ja auch noch mit den Überbleibseln der allergischen Reaktion..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ exi: mich würde lieber interessieren woher die Stauungsödeme kommen. Die kommen ja auch nicht einfach aus dem Nichts :twisted: . Mit der Bewegung hat die TÄ ja recht und durch deine Pferdehaltung ist ja Bewegung vorprogrammiert. Sind bei deiner Stute die Halsvenen o.k.??? Könnte ja eine Ursache sein :keineahnung:


Gajari steht traurig in der Box: heute morgen hatte er Kolik :cry: . Muß sich ganz schön gewältz haben, denn er war total verdreckt, aber trocken :? . Puls auch i.O.
Wurde jetzt behandelt und nun müssen wir mal schauen. Verstopft war er nicht, aber total verkrampft. Blöd nur, daß er 2x tgl. sein AB braucht.
Jetzt steht er ruhig in der Box und sucht ziellos nach Fressbarem :cry:
Der Arme muß aber noch 10 Tage stehen :asad:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 11:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Exi: meine alte stute hatte das auch immer ganz stark im herbst, sobald die nächte kälter wurden.
darf die kleine gras fressen?
ich würde sie, wenn möglich, mal 1-2 tage vom gras fern halten (paddock?!), dann sollte das ödem weg sein.
mein doc sagte damals auch, man kann da nichts gegen tun, da der zeitraum, in dem das auftritt , aber begrenzt ist, sollte man damit leben oder aber die pferde in der zeit vom gras fernhalten. er vermutete damals entweder eine reaktion auf die graszusammensetzung (durch kälte etc) oder aber ein befall mit ganz bestimmten pilzen/bakterien, auf die das pferd reagiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine TÄ meinte, das Ödem könne nicht vom Gras kommen, da es sich "an den falschen Stelle" auch an der Stirn etc. sammelt. Außerdem hat meine Kleine auch gelegentlich "aus dem nichts" angelaufene Füße und ein Ödem unter dem Bauch- Gestern jedoch natürlich nicht...
Es vermehrt und reduziert sich (inzwischen) auch unabhängig davon, ob sie auf Gras stand, oder nicht. :keineahnung:
Anfangs passte das- Da war ich überzeugt davon, dass es vom Gras käme.
Die TÄ begründete es mit einem sehr schlechten Bindegewebe und der Tatsache, dass die Kleine ihren Kopf immer tief hält (Ähm, wie alle anderen Pferde auch.).

Leider ist es auch schon länger da (der Zeitraum also nicht absehbar :? )
Ich hielt es ja für harmlos und sie hatte auch keine Atemprobleme- wurde ja auch nicht gearbeitet...

Ich wüsste jetzt nicht, dass etwas mit den Halsvenen wäre. Die Schwellung ist auch auf beiden Seiten gleich.
(Meine Große hat eine kaputte Halsvene, aber die hatte noch nie eine derartige Schwellung.)
Aber man weiß ja nie...

Ich habe mal ein Bild von heute Morgen angehängt. So richtig gut erkennt man es da aber nicht. :?
Heute Morgen waren die Ganaschen, die Backen und die Kinngrube deutlich geschwollen (In der Kinngrube richtig verhärtet.).
Was meine Kleine unter dem Kopf hat ist kein Fell, sondern Schwellung- Sie ist geschoren.
Ich bin vor dem Bild auch schon 13 Min zur Halle geritten- Ist also auch schon etwas besser, als beim Losreiten.

Sie konnte heute etwa 50 % der Zeit mit aufgenommenen Zügeln geritten werden- Also gegen die letzten Tage war das schon recht gut...

Jeder, dem ich das heute erzählt habe, hat mich komisch angeguckt und mir im 1. bis 3.Satz geraten, einen anderen TA zu holen...
Ein Bereiter hat mir seinen "TA für schwierige Fälle" empfohlen.
Leider ist er bis Mo im Urlaub, aber kommt dann irgendwann zwischen Mo und Do.
(Hoffentlich zeigt die Kleine an dem Tag wenigstens eine "ordentliche" Schwellung... :twisted: )
Bis dahin werde ich erstmal so weitermachen, wie bisher- Wenn sie völlig "mutiert" ist, werde ich mit Halsring reiten und ansonsten ohne Reithalfter und gucken, wie lange ich sie aufnehmen kann, ohne dass sie Atemnot bekommt.

@ maharani:

Der macht aber Sachen! :knuddel:
(Dabei hatte der doch großen Abstand zu meinen Krankheitsexpertinnen damals, oder...? :-?
Die dürften ihm das nicht beigebracht haben...)


Dateianhänge:
Schwellung.jpg
Schwellung.jpg [ 36.42 KiB | 1137-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 20:31 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Exi
Wenn du sie bewegt hast ist die Schwellung dann weg?
Steht sie momentan auf der Weide?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de