Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 19:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 05:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Hallo,

Entscheidungen waren ja noch nie so mein Ding, daher würden mich eure Meinungen zur folgenden Problematik interessieren:

Eigentlich kommen die Pferde bei uns im Stall jeden Tag -bei Wind und Wetter- von morgens bis abends raus. Sooo, wie meine Satzeinleitung bereits andeutet, kommt nun noch ein 'aber' .... leider regnet es hier bereits seit Tagen Tag und Nacht, die Paddocks sehen dafür jedoch noch sehr gut aus, der Boden ist zwar matschig, aber nicht tief, außer an vereinzelten Stellen, aber wie gesagt, im Großen und Ganzen und angesichts der aktuellen Wetterlage, noch sehr griffig.
Habe ja eine Hufrollepatientin und für die ist es ja gerade wichtig, dass sie sich viel bewegen können nun wurden die Pferde heute nicht rausgebracht, d.h sie standen den ganzen Tag in der Box, begründet wurde dies damit, dass die Pferde sich bei so einem Dauerregen ohnehin nur die Beine in den Bauch stehen und darauf warten reingeholt zu werden. Ansonsten kommen die Pferde jeden Tag raus, immer, auch bei Regen und schlechterem Wetter, jetzt aufgrund des Dauerregens jedoch nicht und an dieser Stelle frage ich mich, ob meine Einstellung in der Hinsicht zu idealistisch ist .... Die Stute ist mit einer regen- und winddichten Decke eingedeckt und sie braucht die Bewegung halt wirklich. Vorgestern standen die Pferde ganz normal draußen, da lief sie abends einwandfrei, gestern Abend hingegen trat sie vorne links (wieder -hatten es eigentlich im Griff soweit-) deutlich kürzer und ja, es war eine deutliche Verschlechterung zu sehen.

Ist schon wieder ein halber Roman geworden, aber ich kann mich so schlecht kurz fassen. :aoops:
Eine Unterstandsmöglichkeit gibt es leider nicht, von daher habe ich nun also die Wahl, sie entweder:

# stehen zu lassen und dann halt selbst ein bisschen zu bewegen, wenn ich zum Stall komme

oder

# auch bei starkem Regen rauszustellen, denn das wäre prinzipiell möglich, die Frage ist nur, tut man dem Pferd damit einen Gefallen?




Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 07:07 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:17
Beiträge: 113
hmmm, das ist ja immer so eine Gewissensfrage. Pferde können ja leider nicht sagen, was ihnen gefällt. Unsere stehen im Offenstall und haben jederzeit die Möglichkeit sich unterzustellen. Tun sie aber meistens nicht. Wenn es dann dauerregnet, lass ich sie nach dem füttern schonmal zwei Stunden in der Box, damit sie mal trocknen können. Ob es ihnen gefällt? Keine Ahnung. Gibt es nicht die Möglichkeit Dein Pferdchen wenigstens für zwei, drei Stunden mal rauszuschmeissen? Wäre vielleicht eine Alternative. Zudem muss ich als Stallbesitzer sagen, dass der Boden sehr leidet, wenn bei Dauerregen auch noch die Pferde drauf laufen. Vielleicht waren sie auch deswegen drinnen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Zitat:
Gibt es nicht die Möglichkeit Dein Pferdchen wenigstens für zwei, drei Stunden mal rauszuschmeissen? Wäre vielleicht eine Alternative.


Doch, das wäre machbar - meine Unsicherheit bezieht sich nur eher darauf, dass ich nicht weiß, wie Pferde 'Dauerregen' empfinden. Nur um mein Gewissen zu beruhigen, möcht' ich das Pferd ja jetzt keine 3 Stunden im "strömenden" Regen nach draußen stellen, zumal es halt auch keine Unterstellmöglichkeit gibt .... :keineahnung:

Zitat:
Zudem muss ich als Stallbesitzer sagen, dass der Boden sehr leidet, wenn bei Dauerregen auch noch die Pferde drauf laufen. Vielleicht waren sie auch deswegen drinnen?


Paddockboden auch? Kenne das, um ehrlich zu sein, nur von der Grasnarbe !?!


Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich kann ja nur für meine Pferde sprechen, und die wollen bei dem Wetter nicht wirklich raus. Lasse ich ihnen die Wahl und eine Box bleibt offen, stehen sie alle gemeinsam drinnen. Nun ist das Paddock bei Regen auch nicht wirklich attraktiv, aber 6 Pferde in einer Box ist bestimmt auch nicht prikelnd. :?
Dürfen sie nicht in die Box stehen sie meistens zu hauf und warten nur darauf wieder rein zu dürfen.

Was anderes wäre es, wenn sie jetzt noch auf der Weide wären. Dort würden sie schon für ein paar Stunden bleiben, aber die Grasnarbe hält das jetzt nicht mehr aus.

ach so, sollte dazu sagen, daß meine Pferde keine Decken tragen :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 12:23 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:17
Beiträge: 113
expérience hat geschrieben:
Zitat:
Gibt es nicht die Möglichkeit Dein Pferdchen wenigstens für zwei,

Paddockboden auch? Kenne das, um ehrlich zu sein, nur von der Grasnarbe !?!


Liebe Grüße



Ja Paddockboden auch. jedenfalls wenn es sich um Naturboden handelt. Wir haben zum Glück viel Sandboden, sodaß der Matsch relativ schnell wieder weg ist, aber es ist schon zu merken, wenn die Pferde immer an den gleichen Stellen rummatschen. Es sei denn Euer Paddock ist mit Matten oder ähnlichem befestigt.
Ich würde Dein Pferdchen rausschmeissen, es hat eine Decke und Bewegung scheint besser zu sein, als Boxenhaft. Es gibt genügend Pferde die Tag und Nacht bei Wind und Wetter draussen sind.
Schön wäre dann natürlich eine Unterstllmöglichkeit. Bei uns stehen sieben Pferde, vondenen nur eine immer trocken ist, weil sie immer untersteht, die anderen stehen im strömenden Regen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 13:57 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Meine Stute lebt im Offenstall (ohne Decke) und sie stellt sich ebenfalls bei Regen nicht unter. Die meisten Pferde, die ich kenne, tun das nicht, nur ein paar "wasserscheue". Da Dein Pferd aber sowieso wasserdicht eingedeckt ist, finde ich den fehlenden Unterstand nicht problematisch. Wenn es ihr besser geht, wenn sie draußen ist, würde ich nicht überlegen -> raus damit. Sie hat ja immer die Möglichkeit, sich nachts trocken und warm in der Box hinzulegen...

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich denke mal, dass die anderen Pferde nicht eingedeckt sind und auch kein Hufrollenproblem haben. Deswegen werden sie bei dem Dauerregen wohl drinnen gelassen. Dann muss Deine Stute bei Dauerregen wohl alleine raus, oder? Ich glaube nicht, dass sie Bock hat, alleine auf dem Paddock zu stehen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
ich stehe täglich vor dem selben Problem. Morgens um 7 schmeiß ich die (eingedeckten) Pferde auf den Paddock, der hat keinen Unterstand und die Pferde müssen bis 16.30 durchhalten, bei Wind und Wetter. Und ja, sie stehen sich die Beine in den Bauch und würden am liebsten wieder reingehen. Jeden Morgen guck ich mir den Wetterbericht an und wäge dann ab ob ich sie stehen lasse oder rausstelle.
Wenn sie drin bleiben, stehen sie in Ihren Paddockboxen und bei Mistwetter guckt wenn überhaupt gerad mal der Kopf raus. Somit erspare ich es Ihnen sie dann ganz auf den Auslauf rauszustellen. Aber manchmal hab ich mich auch falsch entschieden und sie müssen da durch...

Wie Maharani schon sagt, auf der Wiese würde es Ihnen nicht ganz so viel ausmachen, aber auch da stehen sie sehr viel unter dem Unterstand wenns regnet...

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2010, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Normalerweise sind unsere so von 8-16:30Uh draußen zur Zeit. Wenn mal kurz nen schauer kommt bleiben sie in der Regel draußen, grade wenn es noch milde Temperaturen sind. Wenn es aber knackig kalt ist holen wir sie meist doch rein, wenn es nach Regen ausschaut. Bei Dauerregen gehts dann meist auch nur 2 mal am Tag nen Stündchen raus und da wollen die auch gleich wieder rein und stehen total angepisst rum. Sind alle nicht eingedeckt. Deshalb wollen wir die dann auch nciht ewig draußen lassen, damit die im Kreuz nicht total auskühlen.

Wenn das Pferd aber eingedeckt ist würde ich mir da überhaupt keinen Kopp drum machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 13:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
ich glaube das ist wirklich von pferd zu pferd verschieden..viele bei uns stehen im winter den ganzen tag draussen..meine hasst es(trägt ne decke) die findet wind doof ,aber regen UND wind richtig ätzend :mrgreen: !die will rein...ich quartiere sie nun im winter für 4 std aus..reicht ihr und wenn es dauerregnet würd sie am liebsten noch früher rein...aber es gibt andere in de rgruppe da isses umgekehrt.denke da muss man echt sein pferd bissl beobachten,was es für ein typ ist :mrgreen: :|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine 2 Fellnasen haben einen befestigen Unterstand mit Gummimatten, in dem auch das Heu liegt. Sie stehen aber in strömenden Regen VOR dem Unterstand im Sandpaddock und schauen in die Gegend. Wahlweiße schießen sie dann auch mal über die Wiese und schmeißen sich in den Matsch :-? Im Unterstand stehen sie nur zum Heufressen.

Wer nicht will, der hat eben schon! :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 14:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
*gg* mein viech ständ dann drinnen und tät dumm rausgucken *g*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
meine kommen z.z. auch morgen vor der arbeit raus und nach der arbeit hole ich sie rein.
bei mist wetter stehen die schon eher mal zum warten aber sonst sind die best zufrieden, nur das land leidet bei diesem extrem was wir z.z. haben natürlich.

in deinem fall würde ich mir weniger gedanken machen zum regen als zum boden.
wenn sie probleme mit der hufrolle hat ist der matschboden bzw tiefere stellen eher von nachteil für dein pferd.
aber selbst wenn es über tag nicht raus kommt dann gibt es doch abends immer noch eine möglichkeit das pferd für
einige stunden bewegung zu bieten oder ist das eher nicht der fall?!

mal n ausnahme tag wird es überleben.
ich weiß z.z. nicht was wird wenns nun anfängt zu frieren, dann kann ich man die pferde mit n fallschirm abwerfen das die aufs land kommen. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Meine Erfahrung aus den letzten 4 Jahren sagt: sie gewöhnen sich aber durchasu dran in gewissem Maß.

Mein Wallach ist Weichei, in der Paddockbox war er bei schlechteM Wetter lieber drin, schon ein wenig Regen und er ging kaum noch raus. Seit 4 jahren steht er täglich draussen so von 8 bis 16:30 / 17:00 Uhr ... außer es droht massives Unwetter, dann werden die PFerde natürlich früher eingesammelt.

Am Anfang fand er Herbst und WInter generell eher doof, sobald es unten oder gar noch von oben feucht wurde. Heu gemümmelt, viel rumgestanden, miesepetrig geschaut und wollte gerne rein, sobald Jemand kam.

Nach 4 jahren ist starker Regen und Sturm immer noch doof .. aber ansonsten scheit der Bub sich meist draussen wohl zu fühlen, steht auch nicht nur miesepetrig im Eck selbst wenn das Wetter nicht so klasse ist .... so lange Gesellschaft dabei ist, würde ich rausstellen.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de