Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
Hallo,
hab zwar schon länger nichts mehr von mir hören lassen, hoffe ich bekomm trotzdem bisschen Unterstützung von Euch.

Mein Pferd hat sich das Hufbein gebrochen. Auf der Koppel. Wie auch immer er das geschafft hat.

Vor knapp 3 Wochen kommt unser Pfleger zu mir und sagt ich soll mal kommen, mein Pferd steht komisch draußen und kommt nicht zum Koppelzaun zum reinholen (normal ist er der erste am Ausgang – Herde mit 14 Pferden)

Ich raus und er stand echt da, als ob das rechte Bein abgeschlagen wäre. Also echt nur noch auf drei Beinen.
Wir haben dann alle Pferde raus aus der Koppel bis auf einen, damit er nicht allein ist.

Er ist dann aber trotzdem noch ein paar Meter Richtung Stall gehumpelt, weil die das bei uns so gewöhnt sind, dass sie zusammen raus und zusammen rein kommen.
Na ja. Nach paar Meter war aber Schluss, da konnte er nicht mehr.

Tierarzt und Tierärztin kamen auch recht schnell und dann stellte sich bald raus, dass es nicht von oben kommt, sondern der Huf sein muss.

Also Eisen ab und geröngt – TÄ hat nichts gesehen – also Hufverband angegossen – dann musste es wohl ein Hufabszess sein.
Auf die Zange hat er aber nicht reagiert.

Also ich brav angegossen wie wild.

Am Dienstag kam mein Schmied – ich wollte lieber das der schneidet und nicht TÄ.
Wieder gedrückt – keine Reaktion. Bisschen geschnitten auf Verdacht – nichts. Schmied hat dann gesagt er glaubt nicht an eine Hufabszess.
Aber weil ja auf dem Röntgenbild nichts zu sehen war, war die Diagnose weiterhin die gleiche.

Dann wieder Hufverbände gemacht – mit Leinsamen und Sauerkraut und nass und trocken. Also alles was mir so eingefallen ist.

Nach einer Woche wieder Schmied – nichts gefunden.

Dann hat meine TÄ gesagt, ich soll lieber mal in die Klink fahren, nicht dass sie was übersehen hat oder so.
Und falls es eine Fissur ist, kann man das am Anfang ja noch nicht sehen, sondern erst nach 3 Wochen wegen der Kallus-Bildung.

Ich also jetzt vorgestern (nach 2,5 Wochen) in die Klinik – geröngt – Diagnose Hufbeinbruch.

Sorry für die lange Vorgeschichte.

Jetzt meine Fragen. Er muss jetzt 6 Wochen stehen. Ich hab aber trotz 25 Jahren Pferde Erfahrung noch nie eins meiner Pferde einsperren müssen (Gott sein Dank)
Er steht auch nicht ganz fest in der Box, weil er keine klassische Box hat.
Er hat ca. 20 qm Box mit 50 qm Paddock. Hab das mit dem TA in der Klinik auch besprochen, dass es wohl besser ist, wenn das so bleibt, nicht dass er sich dann aufführt weil er eingesperrt ist.

Ich füttere ihm im Moment Heu/Heulage und Äpfel, Karotten, Mineralfutter und mal eine Handvoll Haferschälkleie (sehr wenig Eiweiss und Energie, ist unser „Pony-Futter“) mit dazu. Er ist eher der stämmige Typ, also paar Kilo hat er zum zehren. Allerdings merkt man schon, dass er halt permanent Schmerzen hat (darf kein Schmerzmittel bekommen L) und es hat ihm schon paar Kilo runtergerissen.

Soll ich ihm Mash kochen? Welches? Gibt’s eins mit wenig Energie? Wie oft? Ist es ein Problem, wenn er täglich ca. 6-8 Äpfel + Karotten (keine Ahnung wieviel) bekommt?

Soll ich irgendein Müsli kaufen? Vielleicht eine Rehe-Futter. Ich will ihn halt auf keinen Fall „überversorgen“.

Er steht normalerweise ohne Decke. Soll ich ihn dann heuer lieber eindecken, weil er sich ja kaum bewegen kann? Theoretisch kann er immer in seine Box, aber er steht schon gerne draussen. Also und die Box ist auch kalt.

Hat jemand eine Idee/Vorschlag was man unterstützend geben könnte?
Ich werde auch noch meine Homöopathin fragen, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Also der Huf ist im Moment eingegipst und dann muss er ein Eisen bekommen das den Hufmechanismus so gut es geht ausschaltet (ich „freu“ mich schon auf die Folgeprobleme, wenn der Huf dann 2 Nummer kleiner ist als jetzt)

Soll ich ihm die Back on Track Gamschen draufmachen? Oder ist das dann zuviel Durchblutung?

Oh menno, es ist echt so zum ko... Der arme Wurm tut mir so leid. Und mein Gehirn ist auf halber Leistung. Bei allen anderen Pferden bin ich immer super cool und kann helfen und Tipps geben, aber bei meinem Lieblings-Schnuffel setzt es echt aus L

Und dann noch die Frage – hat jemand schon mal so was gehabt? Wie war das mit der Belastbarkeit auf Dauer?
Mein Dicker ist eigentlich schon ein Turnier-Pferdchen (M-Springen). Gut wichtig ist natürlich, dass er überhaupt wieder gesund wird. Und ich weiß auch dass es viel schlimmeres gibt, aber ich bin trotzdem grad bisschen deprimiert.

Sorry für den langen Text, aber ich musste das einfach loswerden.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 09:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Ich denke, solange er nicht wirklich abmagert oder massiv untergewichtig wird, ist jedes Kilo weniger nur gut für die Heilung.

Eindecken ist evtl. sinnvoll, falls er wirklich friert, könnte er sonst auf die Idee kommen, sich warmzulaufen.

Ansonsten bisschen Spielzeug in die Box (LikIt oder sowas), bisschen Kopftraining und Tricks beibringen? Ja/Nein sagen, zählen, dann ist er beschäftigt, ohne sich zu bewegen.

Gute Besserung!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
so, als erstes: das pferd eines bekannten hat sich4/5 jährig auch das hufbein geschrottet - auf der wiese - das wurde operativ behandelt und geschraubt - dieses jahr ist er 6 und hat bereits psingpferde L gewonnen (mit den schrauben!) :wink:

zum 2. würde ich einfach nur HEU OHNE ENDE füttern, dann nimmt er sicher nicht ab und "warm macht das auch" - besser als jegliches trog-geschlabber - sollte er trotzdem zu sehr abnehmen kannst du immernoch gegensteuern.

eindecken würde ICH persönlich ihn dann auch, dann muss er weniger energie ins warm bleiben stecken

mit möhren wäre ich eher vorsichtig- di emachen mal gerne blähungen und das kommt bei einem steh-pferd nicht gut... (aber bis 1kg pro tag sollte auch das gehen)

das wäre erstmal alles was mir dazu einfällt-drücke euch die daumen ! das wird schon wieder!

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
sowas hört man gerne :) dann hoff ich jetzt einfach mal, dass es gut verheilt und er sich anständig aufführt bei (erstmal) 6 Wochen Haft.

Tricks wird eher schwierig, weil er auf dem Bein fast nicht stehen kann und ja auch nicht stark belasten soll.
den anderen Vorderhuf auskratzen ist schon ein ziemliches Gewürge an manchen Tagen.

das mit den karotten muss ich mal nachwiegen.
Im Prinzip braucht er ja eigenltich nicht viel, aber für mich ist es halt schön, wenn ich ihm was geben kann :)

schonmal danke für eure Unterstützung

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Bei uns im Stall hatte sich letztes Jahr ein Pferd das Hufbein gebrochen, Frühjahr '09
Stand bis August, wurde dann geführt und konnte im Herbst wieder normal geritten werden. Er hatte seither keinerlei Probleme mehr und wird ganz normal belastet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
ui schööön. mehr solche infos :)
gestern war ich nämlich echt richtig sch*** drauf. jetzt geht es schon wieder aufwärts.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Hallo seidi,

ich schließe mich bzgl. Fütterung und Eindecken und so komplett gigoline an!

Ich selbst kenne/ kannte 2 Pferde mit Fissur im Hufbein.
Die eine stand fest in der Box, lief nach dem antrainieren wieder bis A/L-Springen (ging auch vorher nicht mehr). Das dürfte jetzt etwa 12 Jahre her sein, dahin hab ich aber seit 9 Jahren keinen Kontakt.

Den anderen hab ich persönlich mit in die Klinik gefahren, da hat man zuhause auf dem Röntgenbild auch nichts gesehen, der war aber von einen auf den anderen Tritt im Gelände plötzlich stocklahm und stand auf 3 Beinen. Der wurde geschraubt und lief danach ebenfalls mit den Schrauben sicher bis L, ich glaub sogar M-Springen. Inzwischen ist das *rechne* 10 Jahre her, er lebt noch immer, ist aber inzwischen in Rente weil er sich vor einigen Jahren auch noch die Sehne fast abgerissen hat. Aber soweit ich weiß hat das Hufbein nie wieder Probleme gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Ach ja, bzgl. "unterstützend":
Bei uns wurde bei allen Knochengeschichten immer Calciumcitrat zugefüttert, kostet nicht viel und der Eimer reicht ewig (ich hab auch noch nen halben rumstehen...).
Bei der Fissur im Griffelbein bei der Stute meiner Freundin wurde irgendein Hormon-Zeug gespritzt, dass irgendwie den Aufbau von Knochenmasse positiv beeinflussen sollte. Ich meine es war was mit Testosteron. Keine Ahnung ob das im Hufbein auch was helfen kann. Kosten weiß ich nicht, sie war 100 Tage wegen Doping gesperrt, aber das ist in dem Moment ja echt zweitrangig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
nach Calciumcitrat hab ich grad schon geschaut. das kann ich mir ja auf jeden fall mal besorgen.
Eine Dopingsperre wäre im Moment nicht das Problem. Da frag ich mal beim TA nach.

Danke für deine Tipps und Erfahrungen.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Mein Pferd hat sich letztes Jahr im September das Hufbein gebrochen.
Einmal glatt durch bis ins Gelenk.

6 Wochen stehen mit Gips (ich durfte 5 Minuten führen bzw. hab das durchgesetzt - in der Box läuft er ja auch...), danach dieses Stern-Eisen mit zwei Aufzügen und Polster. (Dabei bedenken daß beide Hufe gleiche Eisen brauchen!).
Er hat zum schnelleren Knochenaufbau was gespritzt bekommen vom TA. Calcitonin oder so hieß das. Futter hab ich runter auf eine Hand Hafer und täglich eine halbe Schippe Mash. Da ich Heulage füttere hab ich da bei der Menge nix verändert.

Danach im Schritt langsam aufbauen - kommt auf den Bruch an wie schnell oder langsam.
Durch den Bruch bis ins Gelenk mußte dann noch eine HGE behandelt werden.
Festgestellt durch Szinti im Januar.
Das Stern-Eisen mit Polster hab ich ca im Februar nach Rücksprache mit dem Schmied entfernen lassen weil mein Pferd immernoch lahmte obwohl alles ok sein hätte müßen. Nachdem das Polster (und wir hatten einige probiert, sogar ganz spezielle gelartige) weg war und er ein normales Eisen drunter hatte - lief er wieder super. Und bis heute alles ok.

Also - Futter weg bis auf eine Hand voll. Mash täglich, Heu ad libitum, bei Heulage nicht viel erhöhen. Saftfutter in Maßen. Eindecken würde ich schon - die Muskulatur wird weggehen und das Pferd dann auskühlen. Dein Pferd tut die nächste Zeit nix - der braucht kein Krippenfutter - aber Mash für die Verdauung. Ich hab das Irish-Mash gekauft.
Keine Sorge wegen der Hufgröße - das hat man bei meinem kaum gemerkt.

Gute Besserung!

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
OK, dann werd ich das so machen.
Der bekommt Heulage, die will ich auch nicht deutlich erhöhen. Aber dann geb ich ihm einfach noch Heu dazu.
Mash für die Verdauung ist gut. Werd ich mir besorgen. Decke drauf wenns jetzt dann kalt wird.

Ich muss aber dann nochmal nachfragen beim TA. Der hat jetzt am Dienstag den Gips bekommen und soll in 1 Woche schon das Eisen bekommen. OK der Bruch ist ja schon 3 Wochen alt, aber das kommt mir dann kurz vor.

Er kann ja in seiner "Box" hin und her humpeln. Das tut er auch und das ist auch erlaubt (mit TA abgesprochen) Im Moment führ ich ihn nichtmal zum Putzplatz (30-40 meter), weil er echt schlecht geht.

Das mit den gleichen Eisen für beide Hufe klär ich ab.
Aber dann wird der gesunde Huf ja auch eingeengt.
Oder normales Eisen mit Platte, damit es gleich hoch ist?

Danke Dir für Deine Tips.

Jetzt bin ich schon echt erleichtert. Nur positive Geschichten bis jetzt :)

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Beide Eisen MÜßEN gleich sein, sonst wird der gesunde Huf zu sehr belastet.
Auch wegen Gewicht. Und das Alu-Zwang-Eisen wiegt wenig.
Hat mir mein Hufschied haarklein erklärt.
Das einzige was anders gemacht werden kann ist daß man den Stern rausflext.
Das ist doch nicht für immer - und Dein Pferd wird ja in der Zeit kaum belastet.

Gips sechs Wochen, den früher abmachen und Eisen drauf - da kommt der Huf ja nicht lang genug zur Ruhe - allein das abmachen und aufnageln belastet viel zu früh in meinen Augen.
Notfalls hol Dir Rat von einem zweiten TA!

Ist der Huf IM Gips gepolstert worden? Oder ist die Sohle nicht unterfüttert?

Hier ist das Eisen was ich meine:

klick und runterscrollen bis PPSC

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Haben wir auch schon durch, siehe hier: http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=13384&hilit=hufbeinbruch
Pferd ist voll belastbar, keine Probleme mehr seitdem. Ich hab auch Calcium gefüttert und auf Anraten der Klinik das Hufzeugs von Equistro (Name weg... :aoops: )
3 Monate fest stehen + antrainieren im tiefsten Winter waren allerdings schon hart... Ich drück dir die Daumen, dass alles glatt geht!
LG, tilly


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
OK, Eisen hab ich mir mal angeschaut und werde das meinem Schmied mal zeigen.

Der hat den Gipsverband direkt auf den Huf bekommen und dann einen normalen Hufverband drüber.

Erst hat der TA in der Klinik gesagt, dass nächste Woche das Eisen drauf soll und dann evtl nochmal ein Gips drüber - je nachdem wie der Schmied das mit dem Eisen hinbekommt. Aber dann haben Schmied und TA miteinander Telefoniert und dabei kam raus, dass der Schmied das mit dem Eisen wohl so "fixiert" bekommt, wie gewünscht. Aber da frag ich lieber nochmal beim TA nach. Mir kommt das auch schnell vor.

Calcium ist bestellt. Wegen anderem Zeug frag ich mal den Schmied nochmal.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Das ist Mist - dann hängt die Sohle frei weil kein Polster innen im Gips ist....
Wahrscheinlich humpelt Dein Pferd deshalb noch so sehr. Meiner hat mit Gips nach drei Tagen im Schritt nicht mehr gelahmt.

Welche Klinik ist das? Hast Du die Möglichkeit eine Zweitmeinung einzuholen?
Wenn die Bilder digital sind kannst Du sie Dir schicken lassen auf CD und einem anderen TA geben.
Dr. Fischer bei Aschaffenburg zB ist gut.

Hier der Link zum Calcitonin (wird gespritzt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Calcitonin

Ach ja - wappne Dich - die Beschlagsrechnung kann doppelt so hoch ausfallen ab jetzt....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de