ich hab ein bißchen rauskopiert, bin nicht so gut im selber zusammenfassen:
Chroniken der Unterwelt
Teil 1
Clary ist ein ganz normales, durchschnittliches Mädchen – zumindest dachte sie das immer. Als sie jedoch den hübschen und verwegenen Jace kennenlernt, wird sie buchstäblich mir nichts, dir nichts in eine andere Welt gezogen. Denn, unglaublich, aber wahr: Dämonen, Werwölfe, Vampire und all die anderen seltsamen Wesen…gibt es wirklich! Und Jace? Jace ist ein Schattentöter, der täglich gegen diese Kreaturen der Nacht kämpfen muss. Mit dieser Welt muss Clary jedoch erst einmal zu Recht kommen. Als das ahnungslose Mädchen nämlich auch noch herausbekommt, dass ihre Mutter von all dem wusste, bricht die Welt von Clary endgültig zusammen…
Lynn Raven Der Kuss des Dämons
Es beginnt als Liebe auf den zweiten Blick - nie im Leben hätte die junge Dawn für möglich gehalten, dass ihre Gefühle ausgerechnet von Julien erwidert werden. Er ist der unnahbar Coole und unheimlich schöne Neue an der Highschool. Doch an Julien haftet auch ein dunkles Geheimnis, das Dawn in die Welt der Vampire führt und aus dem Liebestraum bald einen Alptraum macht.
Lucian:
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
Der Kuss des Kjer
Mit einem Trick bringt Mordan, der erste Heerführer der kriegerischen Kjer, die junge Heilerin Lijanas vom Volk der Nivard in seine Gewalt. Im Auftrag seines Königs Haffren will er die Heilerin und ein zauberkräftiges Elixier, die »Tränen der weißen Schlange«, an den Hof bringen.
Lijanas aber hat nur einen Gedanken: Flucht! Doch je näher sie den als »Blutwolf« verschrienen Mordan kennenlernt, desto stärker fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und er sich ebenso zu ihr. Er setzt alles dran, sie sicher an den Hof seines Königs zu bringen. Dort erwartet sie jedoch eine tödliche Überraschung …
High Fanatsy:
Merkmale der High Fantasy [Bearbeiten]
Die High Fantasy spielt in der Regel in einer eigenständigen Welt, deren kulturelle und gesellschaftliche Gestaltung manchmal einem idealisierten europäischen Mittelalter gleicht. Diese Welt wird detailliert mit einer eigenen Flora, Fauna, Geschichte, Religionen und teilweise - wie im Falle des Herrn der Ringe - sogar mit eigenen Sprachen inklusive deren Geschichte ausgestattet. Mythologischen Aspekten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu; sie sind oft eng mit der eigentlichen Handlung verwoben. Meist stehen sie in einem Zusammenhang mit irdischen Sagen und Legenden. Magie ist ein ebenso zentraler Bestandteil der Welt wie fremdartige Wesen, Völker und Monster.
Die Handlung folgt oft einem schematischen Aufbau; um eine globale Bedrohung abzuwehren – etwa durch eine finstere Macht –, begeben sich die menschlichen oder menschenähnlichen Protagonisten auf eine Quest, d.h. eine längere Reise, und reifen während dieser zu Helden heran. Sie zeigen Schwächen, machen - wie jeder normale Mensch - Fehler und versuchen Probleme möglichst gewaltfrei, etwa verbal, über den Verstand zu lösen.[3] Die Quest dient dabei der Selbstfindung. Diese Erzählform erinnert an die Artus-Epik und die Heldensagen, in denen ebenfalls die Aventiure im Mittelpunkt steht. Moderne High Fantasy löst sich allerdings zusehends von diesen Schablonen und legt oft einen stärkeren Wert auf eine realistische Handlung und auf ambivalente Charaktere.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fantasy 