Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spat Verdacht. Was kann man tun?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2007, 16:55 
Offline

Registriert: 3. Juni 2007, 17:06
Beiträge: 6
Wohnort: Schleswig Holstein
Hallo ihr Lieben,

bei meiner 17 jährigen Stute besteht seit gestern der Verdacht auf Spat. Ich kenne mich leider gar nicht damit aus. Kann mir jemand sagen was man dagegen am besten tun kann und wie es entsteht? Sie wird nächste Woche geröngt um den Verdacht zu bestätigen, oder hoffentlich eben auch nicht! Wäre Euch für alle Tips dankbar. LG..Moni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2007, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Bei Spat ist kontrollierte Bewegung das beste!! Das Gelenk muss in Bewegung bleiben, durch die Bewegung wird die Gelenkflüssigkeit angeregt und produziert sich und versorg so das Gelenk. Stehen ist Gift.
Spatpferde müssen vor Arbeitsbeginn mind. 20 min. Schritt geritten werden, sehr sorgsame Aufwärmphase!
Evt. Spezialbeschlag.
Spat ist quasi eine Aufreibung der einzelnen Knöchlein des Sprunggelenkes. Es entstehen "Ecken und kanten" und das Gelenk funktioniert nicht mehr "reibungslos". es kann bis zur vollständigen Versteifung der Gelenke führen, dies dauert allerdings seine zeit. Kann mit großen Schmerzen verbunden sein, grade wenn das Pferd im Winter sich nicht viel bewegen kann, durch Boxenhaltung. Offenstall währe Ideal.

Hoffe konnte Dir weiterhelfen.

LG Donny

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2007, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Spat hat 2 Formen

Knochenzubildender Spat ist am häufigsten ist oben ja schon beschrieben

osteolytischer Spat ist eine art Knochenschwund, ist schmerzhafter und schwerer zu behandeln

Spat tritt oft in Schüben auf, wenn aktuelle Entzündungsschübe da sind ist es für das Pferd sehr schmerzhaft, sonst sieht man es nur am steifen Gang und die Pferde brauchen halt eine Zeit um sich einzulaufen.

Mein Pferd hatte eine Mischform aus beiden arten.... ist aber sehr exotisch.... zu 90% tritt Knochenzubildender Spat auf. wenn die Knochenspalte verknöchert ist, dann ist das Pferd wieder schmerzfrei und kann fast normal Freizeitmäßig geritten werden.

Bei Fragen bin ich gerne für Dich da...... habe mich in der Zeit wo meiner Diagnostiziert wurde sehr mit dem Thema beschäftigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2007, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
bei meiner ist es knochenzubildender Spat, d.h. die Bewegungsfuge des Sprunggelenks verknchert. Dadurch wird das Pferd in seiner Bewegung eingeschränkt und davon kommt der steife Gang.


Spatpferde sind sehr wetterfühlig- bei feuchtkaltem Wetter laufen sie deutlich schlechter als bei warmem wetter.


Ursachen gibt es viele: genetisch, Fehlstellung, Überlastung.

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten: Spatbeschlag, Ingwerfütterung, Movicur, Athral, Grünlippenmuscheln, Spritzen, OP usw. Ich versuchte einige Medikamente und den Beschlag aus, aber nichts half wirklich. Wichtig ist Bewegung (Offenstall, Paddockbox) und Wärme (kein kalter Matsch). Ansonsten muss man auf das Wohlbefinden des Pferdes rücksicht nehmen- an manchen Tagen kann man nicht reiten- z.B. wenn es gerade einen Spatschub gibt. an anderen Tagen merkt man fast nichts von Spat.

Springen würde ich nicht mehr. Auch enge Wendungen sind tabu.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2007, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Guter Link, zu dem Thema:

http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za546/arthros3.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 07:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei meiner jetzt auch 17-jährigen wurde letztes JAhr Spat diagnostiziert. Zuerst hat sichs darin geäußert, dass sie beim Springen an wuchtigen Oxern nur noch ausm Tempo springen wollte, warscheinlich konnte sie einfach nicht mehr die volle Kraft entwickeln. Dann kam ein Akuter Schub mit lahmen, das wurde dann durch den TA behandelt. Seither merkt mans nur noch am Anfang, mal mehr, mal weniger, also die ersten 2-3 Runden Trab sind etwas steif und ganz schlimm ists nach dem Reiten, wenn sie danach dann eine Weile am Putzplatz gestanden ist, da darf man dann nicht hingucken, wenn sie in Stall läuft.

Meine Behandlung sieht zur Zeit so aus: Offenstallhaltung, gut Schrittreiten vor der Arbeit und dann Kurweise Ingwer oder MSM ins Futter, ansonsten alles normal, inklusive Springen. Damit leben wir seither gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
*beibajanaunterschreib*

Meiner kann auch normalerweise wie jedes andere Pferd geritten werden. Ich achte aber wirklich penibel auf genügend Schritt zum warm werden.
Letztens war ich in der Klinik und er bekam 2 Spritzen ins Gelenk. Mein HausTA hat mir nun noch Calciumcitrat Pulver und Tabletten da gelassen. Calciumcitrat soll den Verknöcherungsprozeß beschleunigen und ist auch gut für alle anderen Gelenke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 11:24 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:11
Beiträge: 16
Wohnort: Thüringen
Würde diesen Fred gern nochmal aus der Versenkung holen, da ich eine Frage hab.
Gibt es irgendwelche "Erfahrungswerte", wie lange es in etwa dauert, bis der Verknöcherungsprozess bei Spat beendet ist? Rechnet man da mit Monaten, mit Jahren?
Und nochwas: oft hört man von Wärmebandagen fürs Sprunggelenk, gibt es sowas direkt, wenn ja wo, oder wickelt man da einfach ne Vliesbandage drum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Es gibt spezielle Wärmegamaschen fürs Sprunggelenk, was meiner Meinung nach aber nichts bringt.

man sagt, daß die verknöcherung in etwa 9 Monate bis 2 jahre braucht.

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 14:32 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
...


Zuletzt geändert von domaris am 1. Mai 2010, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
dann gibts auch noch die Variante, dass die Pferde laufen, als wär nie was. Dass sie Spat haben, mekrt man nur am steiferen Gang und mans siehts halt, dass das gelenk verknöchert ist, da eckigere Form. Das war bzw ist bei Till so.... optisch Spat, aber lahm? nö, war er nie.

Ich würde erstmal abwarten.... bzw per Röntgen Klarheit schaffen, wenn dir das so wichtig ist. Sonst alles optimieren, was möglich ist - wurde oben ja schon geschrieben.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de