My_Velvet hat geschrieben:
Oh man, das ist mal wieder eine momentaufnahme...wegen sowas würde ich nichtmal auf die idee kommen extra einen kommentar zu schreiben...
bei der schrittstrecke müssen die gespanne so schnell wie möglich bzw. in einer bestimmten festgelegten, schwer zu schaffenden zeit (weiß ich grad nicht so genau) im SCHRITT die strecke absolvieren--> ergo wird versucht so schnell schritt zu fahren wie es nur geht...wenn mehr als 3 sec. oder so getrabt wird gibts minuspunkte...den rest kann sich wohl jeder denken...da entsteht schnell mal solch ein bild...sei es beim anzackeln, durchparieren und ja vllt. läuft das pferd auch immer so
LG Claudi
Danke, velvet!
Um das gern auch zu ergänzen, die Sache mit der Schrittstrecke ist eines der größten Dilemmata rund um den Fahrsport.
Es gibt über alle Klassen E-S nur 2 Tempi für Großpferde, 6km/h oder 7 km/h auf 1000 m. Um den größtmöglichen Kitzel und eine gewisse Fehleranfälligkeit zu provozieren finden es viele Veranstalter und Parcourschefs charmant die nach LPO höchstmögliche Geschwindigkeit bereits in unteren Klassen auszuschreiben, sprich ein A-Fahrer fährt fast immer das gleiche Tempo wie ein S-Fahrer.
Insofern werden schon leidlich unerfahrene Fahrer gezwungen sich eine Strategie zu überlegen, wie sie den geforderten Schritt irgendwie schaffen können. Das führt leider dazu, dass bei so vielen Fahrpferden diese Grundgangart auch außerhalb dieser Phase hochgradig gefährdet, wenn nicht gar ruiniert ist
Das hier zu sehende Gespann KANN eine Momentaufnahme sein, muss es aber leider nicht

Ich seh sowas öfter...