Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 11:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2010, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
*grins* hatte ich eigentlich vor ... außerdem habe ich eh noch einiges im Keller liegen und wollte ggf. sogar einen Tisch reservieren.

Wenn ich dann eien Vorführung bekommen wäre das natürlich 100% überzeugend :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 07:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Muffin macht weiterhin auf Musterschüler:
Waren grade ne halbe STunde auf der frischen Weide, als ich kam, hat sich problemlos holen lassen, die Weide ist ca. 500m vom Stall weg, er war dann also am Putzplatz ganz alleine, war ihm nicht anzumerken.
Hufe geben klappt mittlerweile auch super.
Beim longieren sind immer öfter immer längere V/A Phasen dabei, Galopp klappt auch immer besser, auch rechts ist er gestern immer richtig angesprungen.
Alleine aufsteigen ging beim 3. Anlauf mit stillstehen, anreiten im Schritt kein Problem, einfache Bahnfiguren klappen und sogar traben hat richtig gut funktioniert, mehrmals ne dreiviertel Runde ganze Bahn (das eine Eck ist etwas abschüssig, das habe ich ausgespart), durchparieren klappt auch gut.
Das einzige was mich noch etwas stört: Beim reiten spielt er arg mim Gebiß rum, aber ich denke das gibt sich mit der Zeit. Am WE will aber auch mal meine RL nach uns gucken, vielleicht hat sie da auch noch nen Tipp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
So, ich melde mich hier auch wieder zu Wort.

Camaro hat ne doofe Phase, der Wind bringt ihn total aus der Ruhe. Sonst bei allem unterschrocken ist er momentan nur am Glotzen und zur Seite springen.

Nachdem ich das Montag am eigenen Leib erfahren habe und im Holzzaun gelandet bin, machen wir jetzt erstmal wieder vermehrt Bodenarbeit , Schrecktraining und Spaziergänge.

Im Gelände ist er auch guckiger als sonst, allerdings noch total okay, da zuckt er dann vielleicht mal zusammen. Aber der Platz scheint echt schlimm zu sein.Haben da so einen doofen Wall wo er sich dauernd erschreckt.

Hinzu kommt,dass er inzwischen sehr ranghoch geworden ist und es natürlich auch bei mir probiert. Kommt er aber nicht mit durch, aber bis er das wieder verstanden hat *wart*

Wah


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 21:45 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
meiner hat wohl grade die schreckhafte phase überwunden....und er war heute soooooo toll


sind in allen 3 gangarten vorwärts abwärts geritten...in guten tempo und mit feiner zügelverbindung
auch der galopp wird runder...

bin dann am ende noch kurz ausgesessen und er lief ganz entspannt weiter...hab dann noch paar übergänge gemacht und dann 2 mal diagonale zulegen im trab....sogar ohne angaloppieren!...fühlte sich nicht so übermäßig an aber als ich dann in den spiegel sah :ashock: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 07:37 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Mittwochs ist Flugtag :mrgreen:

Erst war alles gut, an der Longe ist er schön gelaufen, Aufsteigen ging auf den 2. Versuch mit still stehen, im Schritt war alles ok, im Trab auch, nur am Eingang hat er immer von selber gebremst, hat er aber schon die ganze Zeit gemacht und weil danach das Eck kommt in dem es etwas runter geht, hab ich das auch immer durchgehen lassen, aber ich glaub ich hab mir damit ein Problemchen gebacken. Auf jeden Fall hat er dann plötzlich nicht nur gebremst, sondern ist stehn geblieben. Ich wollte wieder anreiten, aber er wollte nicht und war ziemlich maulig und bei mir hat sich das GEfühl breit gemacht, dass er evtl. gleich bockt, also war meine devise schnell den Kopf hoch holen und dabei war ich glaub etwas grob, auf jeden Fall ist er als Reaktion gestiegen und ich bin ganz elegant über die Hinterhand abgestiegen und auf den Füßen gelandet. Er ein paar Meter geflüchtet, hat sich aber gleich wieder fangen lassen, ich wieder drauf, diesmal stand er aufs erste mal. Bin dann erst rechte Hand (das Problem war linke HAnd) um ihn wieder in Gang zu bekommen, da sind wir dann sogar 3 ganze Runden am Stück getrabt. Linke Hand sind wir dann immerhin am Eingang vorbei getrabt und dann durch das Eck im Schritt durch, ich glaub zum durchtraben brauch ich da hilfe. DAnach bin ich dann noch weiter ein bisschen Schritt geritten und dann auch mal ganz bewusst am Eck gegenüber vom Eingang abgestiegen.
Ich überlege ob ich es mal mit GErte versuche, keine AHnung, wie er darauf reagiert, aber wenn er stehn bleibt und so gar nicht weiter will könnte mir das evtl. helfen? Wie habt ihr das am Anfang gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hm , also so am Anfang hatte ich meine ja nicht ... aber meine Erkenntnis bei meinem Pferd ist so nachträglich: der hätte ich am besten direkt schon letztes Jahr bei den ersten "Zickereien" am Eck jedes mal wenn sie die normalen Hilfen nicht angenommen hat gleich eine auf den Hintern gegeben :roll:

Die ist aber mit der Gerte ignorant gewesen am Anfang, das hat sie garnicht gestört ... bis ich mal richtig deutlich wurde. Erst danach haben wir uns nach und nach darauf verständigt, das ein Antippen die freundliche Ankündigung von "Dudu" ist und besser ernst genommen wird.

Interessanter Weise schluckt sie auch mal kräftigen Gerteneinsatz mit max. Po einkneiden und "ok, ich mach ja schon" ... während sie ggf. leicht durchstartet falls Jemand im 10m Radius mal hörbar die Gerte benutzt :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 08:15 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich bin mir halt noch unsicher, ob er immer schon so richtig versteht, was ich von ihm will, ich glaube was ich ihm mim Bein sagen möchte ist ihm noch nicht so ganz klar, er reagiert ehr noch auf Stimme.
Ich hoffe es hört mal auf zu regnen, dann machen wir am Freitag erste "Reitstunde" und meine RL kann mal was dazu sagen und evtl. versuch ich dann einfach mal was er zur Gerte sagt, mehr wie unten liegen kann ja nicht passieren :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ist halt doof - einerseits gewöhnen sie sich halt ggf. direkt an irgendwo zu bremsen oder zu hopsen ... andererseits immer die Gretchenfrage, versteht mich mein Pferd.

Wobei gerte den Charme hat -. wenn sie das nicht stört - das man sie eben dann auch zusätzlich anlegen kann, mal antippen ... um das Bein bverständlicher zu machen. Ich denke RL ist eine gute Idee ... denn von unten ist das auch nochmal eine gute Perspektive.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 08:52 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ich würde auf jeden fall ne gerte mitnehmen und erstmal ganz vorsichtig antippen...wenn er dann schneller wird loben

junge pferde reagieren einfach viel besser auf gerte als auf bein weil sie die gerte vom longieren ja auch schon gewohnt sind...treibst du jetzt am anfang dir nen wolf und er geht trotzdem nicht vorwärts zeigst du ihm dass es schon so ok ist und wirst ihn schlecht wieder vom bein losbekommen...


meiner ist anfangs immer im trab die ersten 3 runden fast gleich wieder schritt gegangen...hab dann ne gerte mitgenommen...einmal antippen und er lief....hab die dann nach 5 min weggelegt und bin normal weitergeritten...
gut...bei meinem hab ich diese anfangsklemmigkeit und nicht vorwärtsgeherei durch ganze bahn longieren gelöst und ihm so beigebracht dass er gleich vom fleck weg gut lostraben soll....so hab ichs ja auch wieder mit gerte gemacht :wink:


wenn du jetzt treibst und treibst und willst dass er dadurch vorwärtsgeht...wie willst du ihm dann beibringen dass du auch mitm bein lenkst? deswegen ist gerte mit bein in verbindung vorwärts...bein alleine lenken und wenn lenkung nicht geht dann bein seitlich udn gerte anlegen bessere lenkung


verstanden? (ich red zur zeit so wirr :aoops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 09:11 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
JA, ich glaub ich habs verstanden. Außer linke Hand in dem Eck klappt vorwärts traben auch ohne Gerte gut, aber ich werds einfach mal mit GErte versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Bin Camaro auch immer ohne Gerte geritten, aber so wie er nunmal ist, hat er es versucht stehenzubleiben und hat nicht auf Hilfen reagiert.
Hab dann 3-4 mal ne Gerte mitgenommen und ihn angetipp wenn er das gemacht hat und das hat er auch schnell verstanden.
Jetzt reite ich wieder ohne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 11:57 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Meinen kannst du mit Gerte garnichtmehr bremsen, den musste ich beim ersten Versuch tatsächlich gegen die Bande laufen lassen, es ging nichtsmehr, ich konnte ihn nichtmal zu einer Volte rumlenken,als ich die Gerte dann fallenlassen hab.
Obwohl er da nie schlechte Erfahrungen gemacht hat,er ist schon immer bei uns am Hof gewesen...

Sind daher mit kl. Sporen geritten, die wir sehr kontrolliert & gezielt eingesetzt haben, in solchen Phasen,wenn man alleine war.

Alternativ hab ich mir jmd. gesucht,der eine Longierpeitsche nahm, und sich in die Mitte gestellt hat. Das kennen sie ja vom longieren, und da hat er auch keine Angst vor. Und ggf. konnte derjenige dann auf mein kommando nachtreiben, das war sehr effektiv. So lernte er , dass gleichzeitig Bein & longierpeitsche (dies erfolgte auf mein kommando, und ich konnte dann parallel mit dem bein etwas Druck machen,sodass er schnell verstand, dass er aufs Bein hören muss. Die Longierpeitsche haben wir dann langsam weniger eingesetzt, und durch das Bein ersetzt, und er hat immer mehr drauf reagiert, bis es irgendwann ohne ging.

Auch heute hat er noch totale Panik davor, er lässt sich zwar beruhigen,sobald die Gerte aus meiner Hand raus ist, aber trabt dann nur noch aufgeregt schnaufend im Mitteltrab durch die Gegend, und braucht erstmal wieder 10 min. um sich wieder einigermaßen normal reiten zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ist bei meinem Stütchen aber auch so: Gerte beim Reiten geht nicht wirklich gut, obwohl es z.B. kein Problem ist, sie von unten mit der Gerte abzustreichen. Mein Mann hat mir ganz kleine, kurze, stumpfe Sporen gemacht und damit komme ich gut klar.

Allerdings ist mein Mädchen momentan etwas out of order. Sie bekommt nämlich Zähne und schüttelt schon den Kopf, wenn sie das Gebiß nur sieht. Ich habe heute früh mal versucht, sie mit einem leichten Kappzaum zu reiten, aber das funktioniert nicht gut. Sie ist normalerweise sehr leicht in der Anlehnung, aber ohne Gebiß drückt sie nur den Rücken weg und läßt sich gar nicht fallen. Da werde ich wohl mal ein paar Tage mit dem Reiten aussetzen müssen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 09:20 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich werds heute ABend einfach mal mit Gerte versuchen und da es tatsächlich nicht Regnet, wird meine RL kommen. Sie hat gemeint sie möchte auch das Ablongieren sehen um mir da evtl. schon was dazu sagen zu können. Bin ja mal gespannt was sich für neue Erkenntnisse ergeben. Haben Montag ja schon darüber geredet und sie meinte ich soll ruhig schon mehr Kontakt zum Maul suchen, und zumindest im SChritt auch schon Anfangen zu biegen. Kann mir das noch nicht so richtig vorstellen und bin gespannt, wie das heute Abend so wird.

Gestern hatte er frei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@Flying: ich nehm dir gerne was von der Gertensensibilität ab :mrgreen:

Allerdings kann man meine teils trotzdem kaum bremsen :-?

Aber wir haben und jetzt 2 Tage erfolgreich an das prinzip gehalten "wer besser reitet/läuft ist schneller fertig".

Gewisse Stallkollegen der "UtschiGutschi-Fraktion" halten mich zwar sicher für den letzten Tierquäler, aber jetzt gibt es einfach bei gewissen Dingen wo nicht oder unzureichend reagiert wird gleich eine aufs Dach ... und das funktioniert prima :ashock: :mrgreen:

Gestern genügte bis auf zwei oder 3 Momente maximal Gerte antippen und Madame tat was ich wollte und wo ich es wollte :headbang:

Allerdings hoffe ich, das mein Ross nie nie nie auf die Idee kommt unter dem Reiter auszuprobieren, was sie so auf der Koppel treibt
:ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de